Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf Gran Canaria sind am Montag bei einem Busunfall 16 Schweizer verletzt worden. Am Dienstagabend wurden die ersten sechs nach Hause geflogen.

Der FC Bayern München erreicht dank einem 1:1 in der Allianz Arena gegen Arsenal die Viertelfinals der Champions League. Der Titelverteidiger muss nie ernsthaft um die Qualifikation bangen. Im Stadion sitzt auch Uli Hoeness.

Männer, bei denen psychischer Druck anhaltende Sterssreaktionen im Körper auslöst, haben kürzere Chromosomen-Endstücke als belastbare Personen. Ob sich dies auf die Lebenserwartung auswirkt, ist bis anhin aber unklar.

Die Klotener kontrollieren die Partie bis ins Schlussdrittel. Doch dann wird ihnen ihre mangelnde Effizienz zum Verhängnis – und der HCD-Topskorer Paulsson erzielt zwei Tore.

Überraschung im Hallenstadion: Zum Play-off-Auftakt düpieren die Waadtländer den grossen Meisterschaftsfavoriten. Sie glänzen mit Effizienz und versetzen den Zürchern mit drei Toren in den ersten zehn Minuten den entscheidenden Schlag.

Die ZSC Lions verlieren überraschend die erste Partie gegen Lausanne. Die Kloten Flyers unterliegen zum Auftakt Davos 1:3. Finden Sie hier alle Fakten zu den Play-off-Viertelfinals im Überblick.

Die EU-Finanzminister haben es am Dienstag nicht geschafft, die Ausweitung der Zinsbesteuerung zu beschliessen. Dennoch ist die EU laut Steuerkommissar Semeta «sehr nahe an der Ziellinie». Wie nahe?

Bis zu 6000 Gentests wollte die Wissenschaftskommission des Ständerats pro Jahr erlauben. Der Gesamtrat tritt nun aus ethischen Gründen stark auf die Bremse.

Die Wädenswiler Industrie-Brache auf der idyllischen Giessen-Halbinsel soll Luxuswohnungen weichen. Doch nun hat das Bundesgericht entschieden, dass das Projekt unzulässig ist. Die Investorin hat aber bereits einen Alternativplan in der Schublade.

Das Parlament in Libyen hat dem Regierungschef Ali Zaidan sein Vertrauen entzogen. Wegen der schlechten Sicherheitslage im Land hat er seit Wochen unter Druck gestanden.

Auch ein Jahr nach dem Pferdefleischskandal haben sich die Haltungsbedingungen der Schlachtpferde in Kanada nicht verbessert. Das Fleisch landet aber immer noch auf Schweizer Tellern.

Das Rätseln geht weiter: Auch vier Tage nach dem Verschwinden von Flug MH370 gibt es kaum Gewissheit darüber, was passiert ist. Acht Fragen und Antworten zum mysteriösen Fall.

Laut Militärkreisen soll das Flugzeug seinen Kurs geändert und über der Strasse von Malakka deutlich an Höhe verloren haben. Lokale Einwohner hörten einen lauten Knall. Die Entwicklungen im News-Ticker.

Mirka und Roger Federer erwarten wohl wieder Zwillinge. Es sind dies nicht die ersten Mehrlingsgeburten bei Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportlern.

Lustig ist anders: Der US-Präsident bestellte Zach Galifianakis ins Weisse Haus und inszenierte mit ihm einen Werbe-Wortwechsel für die Gesundheitsreform.

Bayern München kommt zuhause gegen Arsenal lediglich zu einem 1:1. Doch dank dem Auswärtssieg steht der deutsche Meister im Viertelfinal. Atlético wirft Milan aus der Königsklasse.

In Australien ist Steve Irwin eine Legende. Der Tierfreund starb, als ihn ein Rochen stach. Jetzt spricht erstmals der Kameramann, der bei dem Drama dabei war - und übertreibt dabei etwas.

Beim Thema Ukraine bleiben die US-Politveteranen Dick Cheney, James Baker, Henry Kissinger und Robert Gates ihren Rollen treu: als Bulldogge, Diplomat, Stratege und Realist.

Bundespräsident und OSZE-Vorsitzender Didier Burkhalter hält das für Sonntag geplante Referendum auf der ukrainischen Halbinsel Krim für illegal. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Live-Ticker.

Der Fall Carlos hätte weniger hohe Wellen geschlagen, wäre die Urteilsberatung per Web-TV einsehbar gewesen, sagt ein FDP-Mann. Der Nationalrat lehnt solche Livestreams aber ab.

Das Urteil des Aargauer Obergerichts zur Verwahrung des Mörders von Lucie ist rechtskräftig. Der Mann, der im März 2009 die damals 16-jährige Lucie umgebracht hatte, wird definitiv verwahrt.

James Degorski ermordete sieben Menschen. Weil er im Gefängnis von einem Wärter geschlagen wurde, hat ihm ein US-Gericht nun 451'000 Dollar Schadensersatz zugesprochen.

Nach 269 Tagen im Koma ist der 15-jährige Berkin Elvan verstorben. Er war am Rande der Proteste im letzten Sommer von einem Tränengasbehälter getroffen und schwer verletzt worden.

Im August 2008 wurde an einer Tankstelle in Zürich-Seebach eine Frau niedergestochen. Um den Täter endlich zu finden, setzt der Mann der Verstorbenen jetzt ein Kopfgeld aus.