Washington US-Verteidigungsminister Chuck Hagel hat drastische Einsparungen beim Militär angekündigt. Das Heer mit derzeit 520'000 aktiven Soldaten solle um rund 15 Prozent verkleinert werden, sagte der Pentagon-Chef am Montag in Arlington bei Washington. (sda) Die Truppenstärke würde dadurch auf unter 450'000 Soldaten sinken und wäre damit so gering wie zuletzt vor dem Zweiten Weltkrieg.
Eiskunstlauf Tiffanie Bärtschi und Beat Schümperli haben an der Bieler Ice Trophy das Publikum begeistert. Für beide war es der Abschluss einer erfolgreichen Saison. Nadja von Burg
Magglingen - Hochschule für Sport Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative und den EU-Androhungen bangt auch die Eidgenössische Hochschule für Sport in Magglingen. In den nächsten drei Jahren besteht keine unmittelbare Gefahr. Dennoch stehen die Hochschulen unter Zeitdruck. Beat Moning Bei Walter Mengisen, Direktor der Eisgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen, zeigen sich Sorgenfalten, wird er auf den Schweizer Volksentscheid und dessen mögliche Folgen ange
Brüssel Die EU und Brasilien wollen sich angesichts der NSA-Abhöraffäre mit einem eigenen Untersee-Datenkabel vor Spionage schützen. Die Verbindung zwischen Lissabon und Fortaleza solle 185 Millionen Dollar kosten, erklärte die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff beim EU-Brasilien-Gipfel in Brüssel. (sda) "Wir wollen nicht, dass Unternehmen ausspioniert werden", sagte Rousseff. Das Projekt werde hoffentlich im kommenden Jahr abgeschlossen.
Rebbau Langsam aber stetig breitet sich in der Westschweiz die Zikade aus. Befallene Reben sterben nach einigen Jahren ab. Die Gefahr für die Bielerseewinzer ist nicht zu unterschätzen. Fabian Maienfisch
Genf Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon ist es am Sonntag zu einer Massenschlägerei zwischen ungefähr hundert Häftlingen gekommen. Am Montag kam es in der Folge zu zwei weiteren Auseinandersetzungen, wobei fünf Häftlinge durch Stichwaffen verletzt wurden. (sda) Man habe die Hauptakteure der Affäre identifiziert und werde sie bestrafen, sagte am Montag der Direktor der Strafanstalt Champ-Dollon, Constantin Franziskakis.
Leserbeitrag Dank diesen milden Temperaturen haben nun bereits die Krokusse ihren Auftritt. Mit ihrer violetten Farbe beleben sie die Gärten im Portmoos. So üppig blühende Krokusse sieht man sonst selten und so kommen auch die Bienen wieder zu ihrem Nektar.
New York Bundespräsident Didier Burkhalter hat vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York die Schaffung einer Ukraine-Kontaktgruppe vorgeschlagen. Als Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ernannte er zugleich Tim Guldimann zu seinem persönlichen Gesandten in der von Machtkämpfen geprägten ehemaligen Sowjetrepublik. Guldimann bleibt zugleich Schweizer Botschafter in Berlin. (sda) Seit die Schweiz zu Beginn des Jahres den OSZE-Vorsitz übernommen habe, sei sein Programm von der politischen Krise und den gewalttätigen Ausschreitungen in der Ukraine geprägt gewesen, sagt
Bern Der Chef der Grossbank Credit Suisse wird am Mittwoch einem Unterausschuss des US-Senats zum Thema Steuerhinterziehung persönlich Rede und Antwort stehen. Begleitet wird Brady Dougan von seinem Chefjuristen Romeo Cerutti und den beiden Chefs des Privatbankgeschäfts, Hans-Ulrich Meister und Robert Shafir. (sda) Dies geht aus am Montag in den USA veröffentlichten Unterlagen hervor.
Bern Treibhausgasintensive Unternehmen und Anlagen sollen bis 2020 nur noch 4,9 Millionen Tonnen CO2 ausstossen dürfen. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat am Montag die Eckwerte bekannt gegeben. (sda) Mit der Verminderung der Obergrenze "wird sichergestellt, dass auch die Unternehmen dazu beitragen, dass die Schweiz die im CO2-Gesetz festgelegten Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen
Tennis Roger Federer liefert zum Start des ATP-Turniers in Dubai eine überzeugende Leistung ab. Er dominiert den Deutschen Benjamin Becker (ATP 90) von A bis Z und gewinnt in gut einer Stunde 6:1, 6:4. (sda) In seinem ersten Spiel seit dem Davis-Cup-Erfolg in Serbien zeigte Roger Federer (ATP 8) in seiner Wahlheimat Dubai keinerlei Startprobleme.
Zollikofen In Zollikofen haben am Montagmorgen zwei Männer in einer Tankstelle einen Raub begangen. Verletzt wurde niemand. Die Unbekannten flüchteten mit mehreren tausend Franken Beute. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. (pkb) Am Montag, 24.
Biel Vom 17. bis 21. September findet das Festival du Film Français d’Helvétie zum zehnten Mal statt. Zum Jubiläum gibt es zum ersten Mal eine Leinwand auf dem Zentralplatz. Und vorher, am 1. April, bereits einen Abend für die Festivalfreunde. Das Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) begeht seinen ersten grossen Geburtstag mit fünf Sonderveranstaltungen – «Geschenke an das Publikum», wie Festivaldirektor Christian Kellenberger di
Zürich In einem Ehrverletzungsprozess ist der "Whistleblower" und Ex-Banker Rudolf Elmer am Montag als Ankläger vor dem Bezirksgericht Zürich gestanden. Er forderte die Verurteilung eines Journalisten des Wirtschaftsmagazins "Bilanz" zu einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen. (sda) Der Verteidiger des Journalisten forderte einen vollen Freispruch. Das Gericht kam noch zu keinem Urteil. Es wird zunächst die umstrittene Frage der Verjährung entscheiden.
Region In der Region und im Seeland kam es am Wochenende zu Unfällen und zu einem Brand. Biel: Unfall mit Trottinet
Basel Nach einer einjährigen Übergangsfrist gilt ab dem 1. März eine verbindliche Deklarationspflicht für Pelze und Pelzprodukte. Die Händler nehmen es mit der Umsetzung aber nicht allzu genau, wie eine breit angelegte Stichprobe des Schweizer Tierschutzes (STS) zeigt. (sda) Tierschützer überprüften kurz vor Ablauf der Übergangsfrist in sieben Schweizer Städten mehr als 90 Pelzhändler - mit einem "ernüchternden Resultat", wie der STS am Montag mitteilte.
Leserbeitrag Die Winteröffnungszeiten bis Mitte März sind Freitag, Samstag und Sonntag ab 09:00 Uhr morgens. In diesem wunderschönen Park können sie ihre Forellen selber fischen und wenn gewünscht, anschliessend im Restaurant zubereiten lassen.
Bern Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz soll gestärkt werden. Das haben Hausärztinnen und Hausärzte mit ihrer inzwischen zurückgezogenen Initiative "Ja zur Hausarztmedizin" erreicht. Der direkte Gegenvorschlag ist nur eine von vielen Massnahmen. (sda) Mit diesem wird erstmals überhaupt eine gesundheitspolitische Zielsetzung in die Verfassung geschrieben, wie Carlo Conti, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), am Mo
Fussball Die Swiss Football League (SFL) büsst Servette für einen Verstoss gegen die Lizenzauflagen mit 10'000 Franken und zieht dem Klub in der laufenden Saison einen Punkt ab. (sda) Die Genfer haben durch die Erhöhung ihrer Personalkosten die strengen finanziellen Auflagen verletzt, dank denen sie im letzten Mai überhaupt die Spielberechtigung für die Challenge League e
Rom Zwei Tage nach seiner Vereidigung hat der neue italienische Regierungschef Matteo Renzi um das Vertrauen des Parlaments geworben. In seiner Regierungserklärung vor dem Senat forderte Renzi am Montag, Mut zu radikalen Entscheidungen zu haben. (sda) Der 39-jährige Renzi machte erneut klar, bis zum Legislaturende 2018 regieren zu wollen, um den dringend notwendigen Wandel herbeiführen zu können.
Um 21.47 Uhr landete der Airbus mit den Schweizer Olympiahelden auf dem Flughafen Kloten. Rund 500 Fans bereiteten ihnen in der nahegelegenen Ruebisbachhalle einen lautstarken Empfang.
Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon ist es am Sonntag zu einer Massenschlägerei zwischen ungefähr hundert Häftlingen gekommen. Am Montag kam es in der Folge zu zwei weiteren Auseinandersetzungen, wobei fünf Häftlinge durch Stichwaffen verletzt wurden.
Der Chef der Grossbank Credit Suisse wird am Mittwoch einem Unterausschuss des US-Senats zum Thema Steuerhinterziehung persönlich Rede und Antwort stehen. Begleitet wird Brady Dougan von seinem Chefjuristen Romeo Cerutti und den beiden Chefs des Privatbankgeschäfts, Hans-Ulrich Meister und Robert Shafir.
Der Mittelfeldspieler Mario Mutsch wird dem FC St. Gallen drei bis fünf Wochen nicht zur Verfügung stehen. Der Luxemburger zog sich bei der 0:3-Niederlage in Lausanne einen Teilriss des Innenbandes im rechten Knie zu.
Nach einer einjährigen Übergangsfrist gilt ab dem 1. März eine verbindliche Deklarationspflicht für Pelze und Pelzprodukte. Die Händler nehmen es mit der Umsetzung aber nicht allzu genau, wie eine breit angelegte Stichprobe des Schweizer Tierschutzes (STS) zeigt.
Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz soll gestärkt werden. Das haben Hausärztinnen und Hausärzte mit ihrer inzwischen zurückgezogenen Initiative "Ja zur Hausarztmedizin" erreicht. Der direkte Gegenvorschlag ist nur eine von vielen Massnahmen.
Die Europäische Union will mit einer neu gewählten Regierung in der Ukraine erneut über die Unterzeichnung des blockierten Assoziierungsabkommens verhandeln. Derweil bezeichnete Russlands Regierungschef Medwedew die neue Regierung als "nicht gesetzmässig".
ST.GALLEN. Die St.Galler Kantonsrätin Verena Frick wird von der SVP-Fraktion ausgeschlossen. Der Entscheid dazu fiel deutlich. Frick erhob in einem Vorstoss den Vorwurf, dass grosse Teile des Kantons von «sektenhaften Gruppierungen» unterwandert seien.
Die ägyptische Übergangsregierungschef, Hasem al-Beblawi, hat seinen Rücktritt eingereicht. Das meldeten die staatlichen Medien am Montag. Als Nachfolger ist angeblich der aktuelle Minister für Wohnungsbau, Ibrahim Mahlab, im Gespräch.
Der als «Carlos» bekannte junge Straftäter muss auf Geheiss des Bundesgerichts aus der geschlossenen Unterbringung entlassen werden. Laut Gericht wurde das Sondersetting unter dem Druck von Medien und Öffentlichkeit und damit aus sachfremden Gründen abgebrochen.
Eine bessere Auslastung der Hotelzimmer in den Sommermonaten hat dem Schweizer Tourismus im vergangenen Jahr zu besseren Übernachtungszahlen verholfen. Insgesamt stieg die Zahl der Hotelübernachtungen im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 35,6 Mio. Logiernächte.
HERISAU. Weil der Etat aus der Balance geraten ist, schnallt Ausserrhoden den Gürtel enger: Der Ausserrhoder Kantonsrat ist am Montag auf ein dreiteiliges 28 Millionen-Entlastungsprogramm eingetreten. Die Notwendigkeit der Sparpakete war unbestritten – bei den Bürgerlichen.
AU/ST.MARGRETHEN. Sturzbetrunken mit 3,3 Promille ist eine 31-jährige Autofahrerin am Sonntagnachmittag vom Zollamt Au in Richtung St.Margrethen gefahren. Im Fahrzeug waren ihr vierjähriger Sohn und eine fünfjährige Nichte.
Der Bundesrat will nicht mehr tolerieren, dass Jäger zum Aufspüren von Hirschen, Rehen oder anderen Tieren Fotofallen im Wald aufstellen. Die Regierung hat Bedenken wegen des Datenschutzes. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) soll nun ein Verbot ausarbeiten.
Die vermutlich älteste Überlebende des Holocaust ist am Sonntag im Alter von 110 Jahren in London gestorben. Die aus Prag stammende Alice Herz-Sommer sei am Morgen "friedlich entschlafen", wie ihr Enkel Ariel Sommer der Agentur PA berichtete.
Der Wirt einer Alphütte auf der Alp Muot Selvas im Val Fex bei Sils Maria hat sich bei der Explosion einer Gasflasche am Sonntagnachmittag verletzt. Seine Familie und 40 Gäste auf der Terrasse kamen mit dem Schrecken davon. Die Hütte brannte ab.
Gründen Frauen eine Familie, dann geht das meistens auf Kosten ihrer Karriere. Noch immer fehlen Arbeitsmodelle, die es möglich machen, Karriere und Kind unter einen Hut zu bringen.
Asylsuchende haben im vergangenen Jahr in den Empfangszentren mehr als 6600 Mal gegen die Hausordnung verstossen. In zwei Drittel der Fälle wurden die Ausgangsbestimmungen missachtet.
Bei einem Felssturz auf eine Berghütte in den französischen Alpen sind zwei Kinder ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben stürzte in der Nacht zum Sonntag ein "gewaltiger" Felsbrocken auf das an einem Hang gelegene Chalet im Dorf Isola-Village im Südosten des Landes.
Kanada ist erneut Olympiasieger im Eishockey. Das Team von Headcoach Mike Babcock bezwingt zum Abschluss der Olympischen Winterspiele im Final in Sotschi Weltmeister Schweden 3:0.