Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Februar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Satiriker Andreas Thiels Unverständnis über die Abstimmungsverlierer vom 9. Februar.

Der Joghurt-Hersteller Emmi schmeckt den Anlegern: Tolles Jahresergebnis zu erwarten. Bei Clariant wird jetzt die zweite Stufe gezündet. - Sympathische Zahlen bei der sympathischen Leonteq. - Wärmstens empfohlen: Einstieg beim Chemiegiganten Roche.

Auffallend viele ukrainische Oligarchen aus dem Umfeld der Janukowitsch-Familie liessen sich in den letzten Monaten, ja Wochen mit ihren Firmen in der Schweiz nieder.

Der Schriftsteller über GC-Goalie Roman Bürki.

Die Bundesbahnen montieren die traditionsreichen Generalanzeiger in den Bahnhöfen ab.

Die Wendepunkte der Geschichte spielen sich manchmal innerhalb weniger Stunden ab. Gestern in Kiew, etwa 1000 Kilometer von der Schweiz entfernt. Am Morgen ist der ukrainische Präsident Janukowitsch noch im Amt. Dann läuft die Polizei zur Opposition über. Das Parlament beschliesst Janukowitschs Absetzung und die Freilassung der ...

Statt einkommensschwacher Familien leben Grossverdiener in den Fonds-Wohnungen der Stadt Bern. Das zeigt ein interner Bericht. Nun ziehen die Behörden Konsequenzen bei 298 Mietern.

Seit rund 1000 Tagen ist Roger de Weck (60) Generaldirektor der SRG. Im Interview spricht er über den Quotenerfolg der Olympiaberichterstattung, äussert sich zum Vorwurf, Radio und Fernsehen SRF würden das Réduit-Denken zu stark und Frauen zu wenig fördern - und kündigt eine neue Internetoffensive der öffentlich-rechtlichen Sender an.

Beatrice Egli kassiert in der Schweiz horrende Gagen - versteuert aber in Deutschland.

Die Baselbieter BDP will einen Regierungskandidaten aufstellen - ihre Verbündeten sind irritiert.

Die Nachricht: Nach den Sekundenzeigern verschwinden die mechanischen Anzeigetafeln der SBB. Eine Ausschreibung für LED-Tafeln läuft. Der Kommentar: Sekundenzeiger auf der Bahnhofuhr? Eigentlich unnötig seit der Erfindung der Armbanduhr und noch mehr in Zeiten der Smartphones. Doch weit gefehlt: Nachdem der «Tages-Anzeiger» diese Woche ...

Fragwürdige Internet-Firmen werben mit Baby-Gentests. Damit lässt sich bereits in der neunten Woche das Geschlecht bestimmen. So bleibt noch genug Zeit, gegebenenfalls abzutreiben.

Die Jungjournalisten berichten über ihre Freude an der Fasnacht.

Die Nachricht: Die Umsetzung der vom Volk angenommenen Zweitwohnungsinitiative ist eine Knacknuss. Nicht umgesetzt wurde die vor 20 Jahren gutgeheissene Alpen-Initiative. Der Kommentar: Volksinitiativen sind in der Schweiz ihrem Wesen nach Verfassungsbestimmungen, die auf Gesetzesstufe konkretisiert werden müssen. Dabei kommt es ...

Noch dieses Jahr soll virtuell gegen andere Personen gejasst werden können.

Der Elektronikfachhändler machte im Stücki-Center 23 Millionen Franken Verlust.

Appell von Werner de Schepper an 900 000 Schweizer ohne Pass.

Thomas Egloff ist Chirurg aus Leidenschaft - und wird dies auch nach den Wahlen bleiben.

Gewerbedirektor Hans-Ulrich Bigler wirft dem Bundesamt für Sozialversicherung Desinformation bei dessen Szenarien vor.

Radio-105-Gründer Giuseppe Scaglione (44) im Gespräch über Fehler, Feinde und Roger Schawinski.

Der FC Zürich nähert sich immer mehr der Europa League. Er kommt zum vierten Erfolg in der Rückrunde. Die Gäste revanchieren sich damit für die 1:5-Klatsche im Oktober.

Thun kommt gegen Sitten zum fünften Heimsieg in Serie, der FCZ schlägt Aarau auswärts. Die Spiele der Super League im Überblick.

War es Sotschi? Die Russen haben überraschend einer Uno-Resolution zugestimmt, die sie vor ein paar Tagen noch abgelehnt hatten. Es geht um Syrien – aber niemand weiss, ob das Papier auch hilft.

In Kiew hat Julia Timoschenko die Regierungsgegner zum weiteren Kampf gegen Präsident Janukowitsch aufgefordert. Die ukrainische Oppositionsführerin war nach ihrer Haftentlassung unter gewaltigem Jubel auf dem Maidan im Zentrum der Stadt empfangen worden.

2001 entkam er aus dem Gefängnis und baute sich in Mexiko ein gigantisches Drogenimperium und ein Milliardenvermögen auf. Jetzt wurde «El Chapo» verhaftet.

Der Österreicher Mario Matt wird dreizehn Jahre nach seinem ersten WM-Titel auch Olympiasieger. Die vier Schweizer enttäuschen (mit Video).

In den USA erregen zwei handicapierte High-School-Basketballspieler Aufsehen. Der eine mit Trisomie 21 erhält einen Zweitagesvertrag mit den Philadelphia 76ers, der andere mit nur einem Arm wird von einem renommierten College-Team verpflichtet (mit Videos).

Kiew ist an die Regierungsgegner gefallen, Präsident Janukowitsch ist geflohen. Julia Timoschenko ist frei. Zurzeit hält das Parlament die Macht und hat den Staatschef bereits seines Amtes enthoben. Ende Mai kommt es zu vorgezogenen Wahlen. Timoschenko will kandidieren.