Die Schweiz bleibt nach dem Ja zur Einwanderungsinitiative das weltoffenste Land Europas. Sie stoppt bloss Exzesse, wie das in dieser Situation jedes Land täte.
Im letzten Olympiaspringen seiner ausserordentlichen Karriere kam Simon Ammann nicht über Platz 23 hinaus. Der Pole Kamil Stoch gewann auch auf der Grossschanze und trat damit die Nachfolge des Schweizers als Doppel- Olympiasieger an.
Filippo Leutenegger muss demissionieren, nun könnte Chefredaktor Markus Somm an die Reihe kommen.
Der Bund unterstützt einzelne Pressetitel mit jährlich 50 Millionen Franken. Auf der Liste der subventionsberechtigten Zeitungen und Zeitschriften steht auch die «Tageswoche». Verschiedene Kriterien sind einzuhalten, um als subventionsberechtigt zu gelten. Neben formalen Anforderungen muss die Publikation vor allem abonniert und ...
Um 6,7 Prozent sind 2013 die Kosten in der Grundversicherung gestiegen. Es drohen massiv höhere Prämien.
Der Bildungsbericht offenbart grosse Unterschiede zwischen den Kantonen - Lehrmeister und Universitäten sind besorgt
Sie hat 2005 die Online-Zeitung «Huffington Post» gegründet, heute eine der meistbesuchten News-Seiten der Welt. Seit einem halben Jahr gibt es sie auch auf Deutsch. Jetzt sieht Arianne Huffington (63) einen neuen Trend.
Die Wirtschaft um den Genfersee boomt, die Kantone subventionieren über den Finanzausgleich strukturschwache Deutschschweizer Kantone. Diesen drohen die Romands nun den Geldhahn zuzudrehen.
Lutschtabletten wie Mebucaïne enthalten unnötige Antibiotika. Sie tragen deshalb zur Resistenzbildung bei.
Vizekanzler André Simonazzi koordiniert ab sofort die Kommunikation der Departemente
Im letzten Olympiaspringen seiner ausserordentlichen Karriere kam Simon Ammann nicht über Platz 23 hinaus. Der Pole Kamil Stoch gewann auch auf der Grossschanze und trat damit die Nachfolge des Schweizers als Doppel- Olympiasieger an.
Die Nachricht: Das Universitäts-Kinderspital Zürich ist ein führendes Kompetenzzentrum für pränatale Chirurgie. Martin Meuli hat bereits 12 Kinder noch im Mutterleib operiert. Der Kommentar: Die Operation, die Martin Meuli als einer von wenigen Spezialisten weltweit durchführt, klingt nach Science-Fiction. Da wird bei einem Kind Haut ...
Mit allen Mitteln versuchte die FDP Spitaldirektor Heinz Schneider im Amt zu halten. Ein Scherbenhaufen ist das Resultat dieser Bemühungen.
Die Aktie von Tourismus-Investor Samih Sawiris gewann in einer Woche über 10 Prozent. Bei Clariant beginnt die Musik erst nach dem Jahresabschluss zu spielen. - Zurich schlug den SMI um Längen. - 100 Prozent auf einst wertlose Optionen der UBS gewonnen.
Die Jungjournalistin berichtet über ihre Arbeit mit Kindergärtlern.
Der Mundart-Autor Pedro Lenz zur Schweiz nach dem Ja zur Masseneinwanderungs-Initiative
Beim Schweizer Fernsehen werden wieder echte Stars gesucht - ein Sieg bei der Castingshow lohnt sich jedoch kaum
Hotel-Bewertungsportale und Hotelleriesuisse kämpfen gegen betrügerische Internet-Anbieter. Diese bewerten Hotels gegen Geld - ohne je einen Fuss in die Lokalität gesetzt zu haben.
Sie ist erst 16-jährig und gilt als grösstes Schweizer Tennis-Talent: Belinda Bencic holte als Juniorin zwei Grand-Slam-Titel und spielt nun auf der Frauentour. Vergangene Woche brillierte sie im Fed-Cup in Paris. Im Interview spricht sie über ihre plötzliche Bekanntheit, Trainerin Melanie Molitor und das Leben als Teenager.
Nach Jahren in der Airline-Branche wechselt Christoph Franz als Branchenfremder zu Roche. Der Deutsche liebt die Schweiz und fürchtet sich nicht vor den Folgen der SVP-Initiative.
Nach dem Ja zur Zuwanderungsinitiative wird von verschiedenen Seiten eine zweite Abstimmung gefordert. Das Volk müsse zwischen der Umsetzung der Initiative und der Sicherung des bilateralen Weges wählen können.
Das Protokoll zur Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien kann nach den Abstimmungen nicht unterzeichnet werden. Bundesrätin Simonetta Sommaruga informierte heute die kroatische Aussenministerin.
Eine weltweite Umfrage ergab: Die Mehrheit der Arbeitnehmer hält eine Romanze am Arbeitsplatz für karriereschädigend. Doch nicht überall sieht man das gleich eng.
Nicht jeder steht auf Hunde oder Katzen - bei einigen wird man stattdessen vom Papagei begrüsst und die Ratte raschelt im Streu. Senden Sie uns Fotos Ihres exotischen Haustiers!
Drake ist wütend auf Philip Seymour Hoffman. Der Grund: Das «Rolling Stone»-Magazin hat dem verstorbenen Schauspieler sein aktuelles Cover gewidmet - und nicht wie geplant Drake.
Simon Ammanns Auftritte in Sotschi misslingen komplett. Der vierfache Olympiasieger ist kurz nach dem Wettkampf verzweifelt und völlig aufgelöst.
Gesellschaftsspiele liegen bei jungen Leuten im Trend: Das Spielen mit Karten und Würfeln weckt Kindheitserinnerungen und gibt damit Halt in einer komplexen Welt.
Bundesrat Ueli Maurer hat zu Kaffee und Kuchen gerufen und Putin kam der Einladung nach. Zur Überraschung der Küchen-Crew.
Weil bei Erdbohrungen eine Erdgas-Blase getroffen wurde, musste am Freitagnachmittag eine Baustelle in Sankt Urban evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.
Im Seco-Skandal hat die Bundesanwaltschaft die Untersuchung auf weitere Personen ausgedehnt. Die involvierte IT-Firma hat einen der Beschuldigten aus dem Verwaltungsrat entlassen.
Laut Meteorologen bläst heute ein Föhnsturm mit über 100 km/h über das Land. Die Temperaturen steigen in den Föhngebieten auf bis zu 18 Grad.
Eva Bergsträsser vom Kinderspital Zürich betreut junge, schwer kranke Patienten. Im Interview erzählt sie, warum sie gegen aktive Sterbehilfe bei Kindern ist.
Die CVP will das Pro-Lager vor der Abstimmung nicht mehr leiten. Bundesrat Ueli Maurer und die schwedische Regierung hätten sich zu sehr eingemischt.
Ganz im Stil von «Cool Runnings» will ein Schweizer nach Jamaika, um dort für seine Eisbobkarriere zu trainieren. Michael Lussambos Traum: Eine Medaille an Olympia 2018.