Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Februar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der verunfallte Michael Schumacher (45) befindet sich in der Aufwachphase aus dem künstlichen Koma. Auf Twitter machten Todes-Gerüchte die Runde. Schumis Ärzte dementieren.

Diesen Telefon-Mitschnitt würde die Europa-Beauftragte der USA wohl am liebsten schnell wieder aus dem Internet verbannen. Sie leistete sich einen undiplomatischen Kommentar.

Ein ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter eines US-Flughafens bestätigt, was viele Reisende längst ahnten: Das Personal macht sich über unsere Bilder im Nackt-Scanner lustig.

Täglich erreicht uns elektronische Post von unseren Reportern aus Sotschi. Marcel Allemann macht sich Gedanken über die Sicherheitsvorkehrungen an den Bahnhöfen.

In Tasmanien ist ein Exemplar einer unerforschten Quallenart an den Strand gespült worden. Mit einem Durchmesser von 1,5 Metern gehört sie zu den grössten Quallen überhaupt.

Coca-Cola steigt für mehr als eine Milliarde Dollar bei einem US-Kaffeehersteller ein. Er soll helfen, den Softdrink bald als Kapselgetränk in jeden Haushalt zu bringen.

Auf Plakaten, in Zeitungen und im Kino soll die Zigarettenwerbung massiv eingeschränkt werden. Als Sponsoren sollen die Tabakfirmen aber weiter auftreten dürfen.

Ein walisischer Polizist demolierte bei einer Kontrolle das Auto eines Rentners. Weil ihn die Kollegen deswegen verspotteten, musste er gehen. Er erstritt aber eine hohe Abfindung.

Seit drei Monaten war die 15-jährige Autistin Emilie F. aus dem Kanton Freiburg vermisst. Jetzt fand die Polizei den leblosen Körper des Teenagers im Schiffenensee.

Suzanne Basso starb in Texas durch die Giftspritze. Sie hatte ihren behinderten Freund zu Tode gefoltert, um an seine Lebensversicherung zu kommen.

In Russland haben Angriffe auf Homosexuelle ein erschreckendes Ausmass angenommen. Das Video einer Menschenrechtsorganisation zeigt den ganz alltäglichen Horror.

Linksspur-Blockierer auf der Autobahn treiben viele Autofahrer zur Weissglut. Politiker fordern, dass man rechts überholen darf.

Zwölf Monate Gefängnis für Carl Hirschmann: Das Bundesgericht bestätigte das Urteil des Zürcher Obergerichts. Der Clubbesitzer hatte mehrmals Sex mit einer 15-Jährigen.

Aus Furcht vor öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein IV-Rentner aus dem Kanton Schwyz immer wieder illegal mit einem Auto herumgefahren. 28 Monate Knast lautet nun die Quittung.

Sogar Nachthemden von "anno 1914" landeten in der Redaktion.

Mit den Sporttip-Wetten und etwas Glück selbst zum Gewinner werden.

Volumen der Affiliate-Werbung ist im Jahr 2013 sogar um 27,4 Prozent gestiegen.

Sichert die langfristige professionelle Zusammenarbeit mit den Sponsoring Partnern.

Alleine im Schlussquartal kamen 33'000 neue Online-Leser hinzu.

"Der Bestatter", "Auf und davon" oder "Kassensturz" kommen gut an.

Kai Eberhardt, 32-jähriger Physiker, übernimmt die Leitung.

Fredy Wettstein, Sportchef beim "Tages-Anzeiger", steht vor emotionalen Monaten. Vor genau 40 Jahren war er das erste Mal als Journalist an einer Fussball-WM. Im August wird der passionierte Sportjournalist vorzeitig in Rente gehen. Im letzten Teil unserer Serie zur Sportberichterstattung 2014 spricht Wettstein über die prägenden Ereignisse seiner Karriere und erklärt, warum Sotschi auch für ihn als Routinier eine Premiere ist.

Alle 250 Angestellten werden übernommen.

Als Grund nennt der Telekomriese gestiegene Investitionen in die Infrastruktur.