Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unser Land könne die Zuwanderung ohne Konflikte mit der EU bremsen, schreibt Ex-SP-Präsident Peter Bodenmann.

Während die UBS die Boni markant erhöht, zeigt bei der Konkurrenz der Trend weiter nach unten.

Im Kampf um den Zürcher Jugendsender Radio 105 zeichnet sich ein Dreikampf ab. Energy bleibt am Ball.

Claudio Abbado, der grösste Dirigent unserer Zeit, hinterlässt eine ungeheure Lücke. Jene in Luzern kann nur eine Figur wie Simon Rattle füllen. Aber es gibt noch einen anderen Dirigententhron zu besetzen.

Deutlich mehr Kindesentführungen aus der Schweiz.

Der Brüssel-Korrespondent des SRF hat bereits erste Testaufnahmen für die «Arena» gedreht.

Heute steht Tennisprofi Stanislas Wawrinka im Rampenlicht der grossen Arena. Als kleiner Junge wagte er nicht einmal, davon zu träumen.

Der Finma-Verwaltungsrat hat Mark Branson bereits unter Vorbehalt zum Finma-Chef gewählt.

Kaum ein Schweizer ist im Ausland so gut vernetzt wie Adolf Ogi, vielleicht abgesehen von Roger Federer und Philipp Hildebrand. Ogis Partei, die SVP, sah es mit Argwohn, wenn Ogi mit François Mitterrand im Helikopter über die Alpen flog, Helmut Kohl, Tony Blair und Bill Clinton besuchte und ihnen einen Bergkristall schenkte. Ogi gehe es doch nur darum, ...

Was Ladina Bonetti ihren Fans sagt und wie sie zu ihren Fällen kommt.

Implantatehersteller Straumann brilliert mit einer Performance von 12 Prozent - Zeit, den Zahn zu ziehen. Die Mäuse von Logitech sind putzmunter. - Zeit für einen ausgiebigen Lachsschmaus bei Marine Harvest. - Deutsche Anleger lieben Siegfried-Pillen.

Die Nachricht: Die Gespräche von BDP mit CVP laufen harzig. Filippo Lombardi, neuer CVP-Fraktionschef, will Gas geben. Der Kommentar: Es war eine simple Rechnung, die Aufsehen erregte. Für die Bundesratswahlen von 2015 seien die Mehrheiten sehr knapp, schrieb die «Schweiz am Sonntag» vor drei Wochen. Zurzeit vereinige Mitte-Links im Parlament ...

Gewalt-Eskalation: Der St. Galler Staatsanwaltschaft liegen rund 20 Dossiers gegen YB-Fans vor.

Die Nachricht: Bei «Feiern» zum dritten Jahrestag der Revolution in Ägypten ist es zu Auseinandersetzungen mit mehreren Todesopfern gekommen. Der Kommentar: Drei Jahre nach der Revolution ist Ägypten tief gespalten. Bei den «Feiern» zum Jahrestag waren drei Gruppen an getrennten Orten auf den Strassen und Plätzen. Jene, die die neue Führung ...

Aus der Traum vom gemeinsamen Leben in Buenos Aires. Nachdem sein um 28 Jahre jüngerer brasilianischer Mann einen Autounfall verursachte, kehrt Botschafter Johannes Matyassy (56) vorzeitig nach Bern zurück.

Die Nachricht: Der Churer Bischof Vitus Huonder hat für ein Ja zur Abtreibungsinitiative Stellung genommen, über die wir am 9. Februar abstimmen. Sie verlangt, dass Abtreibungen nicht mehr von der Krankenkasse bezahlt werden. Jetzt folgt die Replik eines Gegners der Initiative. Der Kommentar: «Ich will nicht gezwungen sein, etwas ...

Katharina Liebherr kontrolliert den FC Southampton - die britische Presse rätselt über die öffentlichkeitsscheue Mäzenin.

Eine Gewerkschafts-Umfrage bei Arbeitsinspektoraten zeigt, dass diese oft zu wenig Mittel für wirksame Kontrollen haben.

Zwischen Laken und Kissen kursieren die wildesten Gerüchte rund um die schönste Nebensache der Welt. Doch was stimmt wirklich und was nicht? Wir klären auf! 1. Sex hilft beim Abnehmen Na das klingt doch zu gut, um wahr zu sein, oder? Ist es nämlich auch. Denn obwohl Sex für den Körper anstrengend ist und den Kreislauf in Schwung bringt, werden nicht so ...

Der Eröffnungsfilm der 49. Solothurner Filmtage dreht sich um das Schweizer Dilemma mit Flüchtlingen.

In Zukunft werden die Schweizer enger aufeinander wohnen. Vom Wunschtraum des eigenen Hauses müssten wir uns trennen, sagt Köbi Gantenbein, Chefredaktor der Architekturzeitschrift Hochparterre. Er selbst findet das gut.

Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hat am Samstagabend der Opposition rund um Vitali Klitschko Regierungsämter angeboten. Diese hat abgelehnt.

In Wohlen AG ist es zu einer Schussabgabe mit einer verletzten Person gekommen. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Der HC Lugano schickt Bern mit einer 4:0-Packung nach Hause und katapultiert den Meister unter den Strich. Denn Verfolger Lausanne gewinnt gegen Zug 3:1 und überholt damit den SCB.

Manchmal haben Musiker einen schlechten Tag: Plötzlich spielt sich das Instrument komisch und auch die Stimme macht nicht mehr, was man will. Manchmal ist es aber ganz anders ...

Pete Sampras lobt Rafael Nadal nach dessen Sieg gegen Roger Federer in den höchsten Tönen. Dass Stanislas Wawrinka im Final eine Chance haben wird, glaubt die Tennislegende nicht.

Der Flughafen Zürich hatte eine Sonderbewilligung Mäusebussarde abzuschiessen, weil sie vermehrt mit Flugzeugen kollidierten. Diese ist er jetzt los. Zu viele Vögel wurden getötet.

Der französische Präsident François Hollande trennt sich von seiner langjährigen Lebensgefährtin Valérie Trierweiler (48).

Ägypten ist immer noch tief gespalten. Am Samstag gab es heftige Auseinandersetzungen zwischen Mursi-Anhängern und Sicherheitskräften. Mindestens 29 Menschen starben.

Die Schweiz unternehme zu wenig, um psychisch Kranken einen Job zu garantieren. Das sagt die OECD. Viele Firmen wissen aber gar nicht, wie sie mit Betroffenen umgehen sollen.

In der ehemaligen Citroën-Garage Schlotterbeck an der Badenerstrasse in Zürich entstehen 108 Eigentumswohnungen. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde durch einen Turm ergänzt.

Der Schweizer Kurt Haas hat auf einer Safari in Simbabwe gefilmt, wie ein junger Elefant von Löwen zerfleischt worden ist. Das Schicksal des Elefanten ging ihm nah.

Bei einem Scheunen-Brand im zürcherischen Freienstein entstand hoher Sachschaden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.

Der Winter ist zurück. Nach ersten Schneefällen am Freitag, wurden in der Nacht auf Samstag in vielen Teilen der Schweiz die tiefsten Temperaturen dieses Winters gemessen.