Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf die Südschneisen-Orte kommt neues Lärm-Ungemach zu. Der Bazl-Direktor will aus Sicherheitsgründen den geraden Südabflug.

Heftiger Regen führte im Südosten Frankreichs zu Überschwemmungen. Dabei starb ein Mann in seinem Keller, ein weiterer kam in seinem Auto ums Leben. Eine Person wird vermisst.

Am Sonntag brannte Kiew erneut: Nach den schweren Zusammenstössen will die ukrainische Regierung jetzt gemeinsam mit der Opposition nach Lösungen suchen.

Wer denkt, Larissa hat ihren Mecker-Zenit bereits überschritten, täuscht sich. An Tag drei holt sie zum Rundumschlag aus. Jürgen Drews Ex Corinna tut es ihr gleich.

An den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 stürzte Patrick Küng regelrecht ab. Durch seine jüngsten Erfolge zählt der Glarner in Sotschi zu den Medaillenkandidaten.

In nur 24 Stunden soll einst ein gigantischer 3-D-Drucker ein ganzes Haus ausdrucken können. An dieser Idee arbeiten amerikanische Wissenschaftler.

EU-Kommissarin Viviane Reding macht Druck: Ohne Personenfreizügigkeit verliere die Schweiz den Zugang zum EU-Binnenmarkt, sagt sie. SVP-Politiker Hans Fehr reagiert empört.

An der Zürcher Goldküste rollt wegen Bauarbeiten viel Verkehr statt über die Seestrasse durch Wohnquartiere - und das mit 50 km/h. Anwohner wehren sich - bislang vergeblich.

Sie wollte ihren Kindern offenbar den Teufel austreiben, tötete zwei und verletzte zwei weitere ihrer Kinder. Nun muss sich Zakieya Avery (28) wegen Mord vor Gericht verantworten.

Viele Basler Clubs setzen das Nichtraucher-Gesetz nicht konsequent durch - und lassen ihre Gäste je nach Uhrzeit weiterqualmen. Die Clubbetreiber stehen vor einem Dilemma.

Der Schweizer Gigolo Helg Sgarbi bleibt in Haft - dafür sorgte Susanne Klatten. Sie will wissen, wo die Millionen sind, die Sgarbi mit Sex-Videos von ihr erpresst hatte.

Neue Anreize und Abwechslung in Weggis sollen die Schweizer Nati zu Höchstleistungen für die Weltmeisterschaft motivieren.

Der Bund plant auf insgesamt 450 Kilometern eine Temporeduktion während der Stosszeiten. Dies soll weniger Stau zur Folge haben. Nicht bei allen stösst die Idee auf Gegenliebe.

Radio-1-Inhaber Roger Schawinski darf den in Konkurs gegangenen Sender 105 übernehmen. Andere Interessenten könnten ihm diesen mit höheren Angeboten aber erneut streitig machen.

Die Deutsche Bank hat im vierten Quartal überraschend einen Vorsteuerverlust von 1,2 Mrd. € ausgewiesen. Ein Grund dafür sind Belastungen durch Rechtsfälle.

Das Übergangsparlament der Republik Zentralafrika soll am Montag einen neuen Staatschef bestimmen. Die ausländischen Truppen werden der Sicherheitslage nicht Herr – bei einem Angriff auf einen Flüchtlingskonvoi wurden 23 Zivilisten getötet.

Eine junge Amerikanerin tötet wohl bei einem Exorzismus-Ritual zwei ihrer Kinder und verletzt zwei weitere schwer. Jetzt muss sie sich wegen Mordes verantworten.

Das 4:3 gegen den HCD bestätigt den Eindruck, dass die Lage für die ZSC Lions derzeit fast zu komfortabel ist. Die Zürcher mögen das Messer am Hals: Erst nach einem 0:3-Rückstand finden sie ins Spiel und zum Sieg, der ihre Position als Leader weiter festigt.

Auf Deutschland kommt eine teure Rentenreform zu. Die neuen Leistungsversprechen nagen an der Stabilität des Systems. Zudem setzen sie in Zeiten des demografischen Wandels völlig falsche Anreize.

In Südafrika ist ein Streit um den Patentschutz von Medikamenten aufgeflammt. Der Gesundheitsminister Aaron Motsoaledi warf Pharmafirmen vor, sich gegen die Bevölkerung verschworen zu haben und einen «Genozid» zu betreiben.

Die ukrainische Regierungsmehrheit hat eine Reihe von Gesetzen verabschiedet, welche die Bürgerrechte stark einschränken. Westliche Regierungen sind entsetzt, doch die Kiewer Führung zeigt sich unbeeindruckt.