Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Flyers beweisen Geduld und bezwingen Freiburg nach einem Rückstand deutlich. Der vierte Sieg in Serie trägt sie auf den 2. Rang. Gottéron hingegen fällt weiter durch Inkonstanz auf.

Über das Verhältnis der Schweiz zu Europa haben Bundespräsident Didier Burkhalter und Nationalrat Christoph Blocher im Zürcher Albisgütli gestritten. Trotz guter Laune: Nähergekommen ist man sich nicht.

Genf-Servette bezwingt Lausanne nach Verlängerung auswärts im einzigen Spiel am Donnerstag und die Kloten Flyers bezwingen Freiburg am Freitag verdient mit 5:2. Hier finden Sie alle Zahlen und Fakten.

Ein Mann, der mit seiner Mutter in einem Bauwagen neben dem heutigen Strichplatz wohnte, ist zu Unrecht wegen Hausfriedensbruchs angeklagt worden.

Fehlende Belege, fehlende Rechnungen, fehlendes Geld: Die Wirrungen rund um die Rote Fabrik nehmen kein Ende. Neue Insiderinformationen lassen zwei strittige Punkte in neuem Licht erscheinen.

Präsident Obama hat Grundzüge einer Reform der Überwachungstätigkeit der NSA vorgestellt. Sie soll das Vertrauen der Bürger in den USA und im Ausland stärken, dass Amerika den Schutz ihrer Rechte ernst nimmt.

Bundespräsident Didier Burkhalter hat in seiner Rede an der Zürcher Albisgüetli-Tagung versucht, die Vorbehalte der SVP gegenüber Verhandlungen mit der EU zu zerstreuen. Es gebe keine Geheimpläne für einen EU-Beitritt, versprach er den SVP-Sympathisanten.

Zug schöpft nach dem 3:2-Heimerfolg über Biel neue Hoffnung, sich doch noch für die NLA-Playoffs zu qualifizieren. Der Rückstand auf den achtplatzierten SC Bern beträgt aber immer noch elf Punkte.

In der Albisgüetli-Tagung hat SVP-Nationalrat Christoph Blocher am Freitagabend Widerstand gegen das EU-Verhandlungsmandat des Bundesrates angekündigt. Das führe zu einem "typischen Kolonialvertrag" und sei ein Schlag gegen die Unabhängigkeit und Freiheit der Schweiz.

Ständerat Filippo Lombardi ist wie erwartet zum neuen Fraktionspräsidenten der CVP gewählt worden. Der 57-jährige Tessiner war der einzige Kandidat für den Posten. Lombardi ist damit Nachfolger des Freiburger Ständerats Urs Schwaller.

Zigarettenkonsum ist im Laufe der Jahrzehnte immer gefährlicher geworden. Raucher hätten heute ein höheres Lungenkrebsrisiko als vor 50 Jahren, obwohl sie weniger Zigaretten rauchten, heisst es im neuesten Bericht des obersten Amtsarztes der Vereinigten Staaten.

ST.GALLEN. Die ehemaligen St.Galler Kantonsräte Andreas Zeller (FDP) und Urs Schneider (CVP) sind mit einer Beschwerde vor dem Verwaltungsgericht abgeblitzt. Sie hatten sich gegen ihre Abwahl aus der Verwaltungskommission der Sozialversicherungsanstalt SVA im Jahr 2012 gewehrt.

FRAUENFELD. Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist am Freitagnachmittag das sanierte Regierungsgebäude des Kantons Thurgau in Frauenfeld wieder eröffnet worden. Die Sanierung des Regierungssitzes aus dem Jahre 1868 hat rund 23 Millionen Franken gekostet.

Riga eröffnet an diesem Wochenende das Festjahr als Kulturhauptstadt Europas 2014. Unter dem Motto "Force Majeure" (Höhere Gewalt) wollen die Organisatoren Kultur als "positive Kraft" und die lettische Hauptstadt mit gut 200 Veranstaltungen präsentieren.

Nach seinem schweren Skiunfall ist der Gesundheitszustand von Michael Schumacher weiterhin «stabil». Das teilte seine Managerin Sabine Kehm am Freitag mit, die sich damit erstmals seit rund zehn Tagen wieder zum Zustand des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters äusserte.

Wilderer haben in Südafrika während des vergangenen Jahres mehr als 1000 Nashörner getötet. Die Zahl sei im Vergleich zum Jahr 2012 um rund 50 Prozent auf 1004 Tiere gestiegen, teilte das Umweltministerium am Freitag mit.

Sandro Viletta wird in der Super-Kombination in Wengen Vierter und erfüllt damit die Vorgabe für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sotschi. Gewonnen wurde das Rennen vom Amerikaner Ted Ligety vor dem Franzosen Alexis Pinturault und dem überraschenden Kroaten Natko Zrncic-Dim.

Die Schwyzerin Corinne Suter feiert in Kärnten ihren insgesamt fünften Sieg im Europacup. Die 19-Jährige gewinnt die zweite Abfahrt von Innerkrems.

Italiens Theater versinken in Schulden: Die 14 Opernhäuser des Landes melden insgesamt eine Verschuldung von 340 Millionen Euro. Wegen ihrer Schieflage wurden die Opernhäuser von Bari, Florenz und Palermo unter Aufsicht eines Sonderverwalters gestellt.

ST.GALLEN. Die AFG Arbonia-Forster verkauft ihren Teilbereich Piatti. Deshalb wird die gleichnamige Haupttribüne im St.Galler Stadion umgetauft. Ob die AFG ihren Namensrechte-Vertrag über das Jahr 2018 hinaus verlängern wird, ist offen.

Eine Mehrheit von 64,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung hält gemäss einer Umfrage im Auftrag der Interessengruppe swissnuclear die fünf bestehenden AKW für die Stromversorgung notwendig. 68 Prozent sind der Ansicht, dass die AKW so lange laufen sollen, wie sie sicher sind.

Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren weist die Pensionskasse der SBB wieder einen Deckungsgrad von über 100 Prozent auf. Die Angestellten müssen deshalb im laufenden Jahr keine Sanierungsbeiträge mehr leisten.

Im Prozess zum Dreifachmord von Grenchen vom Juni 2009 hat der Anwalt der an der Tat mitbeteiligten Frau am Freitagmorgen mit seinem Plädoyer begonnen. Dieses umfasst 320 Seiten und soll rund elf Stunden dauern.

AU. Der Auer Gemeindepräsident Stefan Suter und der Gemeinderat sind ein Jahr nach dem Amtsantritt noch immer uneinig über Suters Lohn. Im Juli hat der Gemeinderat den Lohn verfügt. Suter ficht den Entscheid beim Verwaltungsgericht an. Dem Rat ist es recht.

Hollywoodstar und Festivalgründer Robert Redford hat am Donnerstagabend (Ortszeit) im Wintersportort Park City im US-Bundesstaat Utah das Sundance Filmfestival eröffnet. Es ist das grösste Festival für unabhängige, ausserhalb Hollywoods produzierte Filme.

Das Problem ist bekannt: Eltern, die ihre Schulkinder mit dem Auto abholen, gefährden Kinder - es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen. Wie aber begründen Väter und Mütter ihren Taxidienst? Wir haben nachgefragt und viele Entschuldigungen gehört.