Laut Politberater Louis Perron hat der Basler Regierungsrat Carlo Conti beim Geständnis unterschlagener Gelder alles richtig gemacht. Die 20- Minuten-Leser sind anderer Meinung.
Die amerikanische Steuerbehörde stellte letztes Jahr einen Antrag, um Daten von Julius-Bär-Kunden zu erhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Gesuch nun abgelehnt.
Am Mittwochabend nach 19 Uhr bebte die Erde in der Region Biel zwei Mal. Die leichten Erschütterungen wurden mit der Stärke 2,7 und 3,2 gemessen.
Ludovic Magnin spielte mit Thomas Hitzlsperger vier Jahre beim VfB Stuttgart und ist vom Coming-out seines Freundes nicht überrascht.
An der Pazifikküste sind zwei aneinandergewachsene Grauwalkälber aufgetaucht. Es sind die ersten bekannten siamesischen Zwillinge dieser Art.
«Carrie», «The Others» und «Matilda»: Viele Filme beschäftigen sich mit dem Phänomen der Telekinese und anderen paranormalen Fähigkeiten. Glauben Sie an übersinnliche Kräfte?
Nach dem Abschuss eines Calanda-Wolfs werden Vorwürfe gegen Behörden laut. Es wurde zuwenig offen informiert.
Die frühere Miss Venezuela wurde getötet, nachdem ihr Auto zum Halten gezwungen wurde. Jetzt wurden neue Details zum Überfall bekannt. Monica Spear ist im Land bereits zur Ikone geworden.
Anfang August 2013 raste der Nathan Campell (38) in Passanten am Venice Beach, tötete eine Frau und verletzte 16 weitere Menschen. Jetzt wird ihm wegen Mordes der Prozess gemacht.
Den kleinen Hund, der im Emmen Center gestohlen wurde, hatte eine verwirrte Frau mitgenommen. Nun ist Mogli wieder zu Hause im Entlebuch.
Der Basler Politiker Carlo Conti hat über Jahre 110'000 Franken an Entschädigungen, die dem Kanton zugestanden hätten, für sich behalten. Das sei kein Einzelfall, sagt ein Experte.
Ein dreister Hochstapler hat mehrere verliebte Schweizer Frauen mittleren Alters finanziell ausgenommen. Der Täter muss für 25 Monate ins Gefängnis.
Die Präsidentin einer 3000-Seelen-Gemeinde und Erfinderin des Prangers für säumige Steuerzahler ist als Schweizer Politikerin des Jahres nominiert. SRF erntet Kritik und erklärt sich.
Jean-Charles Legrix ist wieder in der Stadtregierung von La Chaux-de-Fonds. Der SVP-Politiker soll zuvor Mitarbeiter unter Druck gesetzt haben und wurde daher entmachtet.
Dem amerikanischen «Krieg gegen die Armut» ist nur ein Teilerfolg beschieden gewesen. Ein halbes Jahrhundert nach seiner Ausrufung sind 46 Millionen Amerikaner arm.
Der Personenkult zum 31. Geburtstag des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un stellt alles Bisherige in den Schatten – nicht nur wegen der Basketball-Show von Dennis Rodman.
Immer weniger Länder Welt besitzen waffenfähige Materialien – die Welt wird also insgesamt sicherer. Doch die Unterschiede sind immens: Im Gegensatz zur Schweiz werden gefährliche Stoffe oft nur schlecht gesichert.
Das Bundesverwaltungsgericht hiess die Beschwerde eines Kunden gut und stoppte die Amtshilfe an die amerikanische Steuerbehörde. In der Angelegenheit ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen.
Izet Hajrovics Wechsel von GC zu Galatasaray ist seit dem Abend offiziell. Der 22-jährige Mittelfeldspieler freut sich auf nichts mehr als den leidenschaftlichen Anhang.
Nach den Anschlägen vom 11. September täuschten Dutzende Polizisten und Feuerwehrmänner psychische Probleme vor – und betrogen das Sozialamt um hunderte Millionen.
Auf dem Sozialamt beantragte er Unterstützung. Aber gegenüber seinen Freundinnen zeigte er sich spendabel. Was die Frauen nicht wussten: Es war ihr Geld, das der Mann grosszügig ausgab.
Während dreier Monate gilt auf vier wichtigen Zürcher Verkehrsstrecken nachts Tempo 30. Der Stadtrat will mit dem Pilotversuch die Auswirkungen der Temporeduktion testen.
Nachdem der Basler CVP-Regierungsrat Carlo Conti über eine Honorar-Affäre gestolpert ist, wird die Situation im Kanton Zürich angeschaut. Laut Staatskanzlei ist der Bezug klar geregelt.
Ein Unfall mit einem Limmatschiff zieht immer neue Verfahren nach sich. Nun wird gegen einen Beamten in Bern wegen Amtsmissbrauchs ermittelt.
Während eines Einsatzes im Kreis 4 ist es zu einem Unfall zwischen einem Polizei- und einem Privatwagen gekommen. Der Lenker des Familienautos wird im Spital behandelt.
TeleZüri nahm Corine Mauch und Filippo Leutenegger in die Zange. Vor allem Mauch wurde deutlich. Und sehr persönlich.
Die Volkshaus-Betreiber haben eine Beiz beim Radiostudio übernommen. Angeboten werden währschafte Gerichte, die teilweise noch Verbesserungspotenzial haben.
Ben Stiller führt Regie und spielt die Hauptrolle in dieser Komödie über einen Fotoredaktor, der davon träumt, ein Held zu sein.
Laut dem Bundesamt für Migration entspricht das Vorgehen im Fall Fehr dem Standard. Das Amt melde den Kantonen jeweils den Verdacht auf Schwarzarbeit von Asylsuchenden - was relativ häufig vorkomme.
Die welschen Bundesräte Didier Burkhalter und Alain Berset haben 2014 ein schwieriges Jahr vor sich. Beim einen geht es um die Wiederwahl, beim anderen um die Beziehung zur eigenen Partei.
Griechenland will sich an die Märkte wagen - ganz ohne EU-Hilfe. Finanzminister Joannis Stournaras glaubt, das sei noch in diesem Jahr machbar. Viele Experten sehen das anders.
Für über 70 Marinesoldaten wurde ihr humanitärer Einsatz nach dem Erdbeben von Fukushima zum Albtraum. «Die Leute von Tepco wussten, was dort los war», sagt ein Anwalt der Soldaten.
Die Politik des billigen Geldes soll vorerst fortgesetzt werden: Die US-Notenbank will die Konjunkturhilfen behutsam herunterfahren, wie aus dem Sitzungsprotokoll von Ende Dezember hervorgeht.
Die Bergbahnen haben seit Anfang der Wintersaison 4,5 Prozent mehr Gäste befördert als im Vorjahr – und das trotz des späten Wintereinbruchs.
Der ehemalige Profi Thomas Hitzlsperger bekennt sich als erster prominenter deutscher Fussballer zu seiner Homosexualität. Dass er sich dies erst nach dem Karriereende traute, verrät allerdings viel.
Der argentinische Tennisstar Juan Martin Del Potro sollte am Australian Open auf keinen Fall ein Racket zerschmettern. Sonst hat er ein äusserst unangenehmes Problem.
Wir suchen Lieder über den Glauben - aber keinen eintönigen Lobpreis, sondern herrlich bewegende oder blasphemische Songs über Versuchung, Sünde oder Schuld. Der beste Vorschlag wird prämiert.
In London wird morgen eine neue Spielstätte eröffnet, welche die Theaterwelt aus Zeiten des Dichters wieder zum Leben erwecken soll.
Die Qualität von Textilien ist heutzutage in der Mode überhaupt kein Argument mehr. Dies ist nur ein weiterer Ausdruck einer abnehmenden gesellschaftlichen Wertschätzung von Qualität zugunsten der Quantität.
Ein Verhaltenskodex für Männer muss her. Ein Gastbeitrag.
Riesige Sturmwellen haben die Küsten Westeuropas überflutet. Die Schweiz blieb in dieser Wetterkonstellation verschont. Es hätte auch anders kommen können.
Das ETH-Spin-off Dacuda zeigte an der Elektronikmesse CES eine Neuheit, die den Smartphones die Weitwinkelfotografie beibringen soll.
Der Ferrari F40 war das schnellste Strassenfahrzeug seiner Zeit und ein Verkaufserfolg dazu: Über 1300-mal wurde er ausgeliefert, obschon er nur für etwas taugte.
Vier Jahre nach der Gründung gilt das einzige Väterhaus der Schweiz nun offiziell als Heim. Gründer Oliver Hunziker über die Gewaltbereitschaft von Frauen, den Leuchtturmeffekt und schräge Blicke von Polizisten.
Kim Jong-un bekommt kaum Besuch aus dem Ausland. NBA-Legende Rodman dagegen ist wieder da – und trällert seinem «besten Freund» ein Geburtstagsständchen. Seine Mitspieler sind nicht begeistert.
Am Abend bebte es in der Region Biel zwei Mal. Die Menschen nahmen die Erschütterungen zwar deutlich wahr – Schäden sind aber keine zu erwarten.