Im ägyptischen Badeort Hurghada wurde ein Schweizer Ehepaar getötet. Die Leichen fand man im Garten einer Ferienvilla. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Der Verein Pro Life bietet seinen Mitgliedern eine günstigere Krankenversicherung an - sofern sich diese verpflichten, auf Abtreibungen zu verzichten.
Im Internet bedankt sich Schumachers Familie für die Genesungswünsche aus aller Welt. Gleichzeitig versucht sie, Mut zu machen.
Wer zu Weihnachten eine Smartbox geschenkt bekommen hat, könnte sich freuen - eigentlich. Denn die Gutscheine in der Box verfallen schon nach 18 Monaten.
«Nobody» Thomas Diethart will in Innsbruck einen weiteren Schritt Richtung Gesamtsieg an der Vierschanzentournee machen. Doch ein Sturm bedroht das dritte Springen.
Drei Minuten alt war das neue Jahr, als in Genf die kleine Ysia zur Welt kam - als erstes Schweizer Kind des Jahres 2014. Anders ein Baby in Zürich: Es kam 15 Sekunden vor zwölf.
Christen haben es bei der Partnersuche oftmals nicht einfach. Findige Unternehmer vermitteln die Gläubigen deshalb per Internet an geeignete Kandidaten.
Vier Tage nach Michael Schumachers schwerem Unfall werden weitere Details zur Rettung bekannt. Diese habe nur 23 Minuten gedauert, heisst es.
Der neue Papst ist beliebt - und wie. Seit seiner Wahl im März nahmen 6,6 Millionen Gläubige an Gottesdiensten im Vatikan teil. Das ist dreimal so viel wie bei seinem Vorgänger.
Wer den Job wechselt, muss schauen, dass seine Beiträge der zweiten Säule in die neue Kasse überwiesen werden. Geht das vergessen, bleibt das Geld liegen. Und das passiert oft.
Trotz intensiven Ermittlungen fehlt vom Verursacher eines tödlichen Verkehrsunfalls in Fischenthal ZH jede Spur. Vermutlich war er mit einem weissen Renault unterwegs.
Aussergewöhnlich viele Lawinen haben zwischen Weihnachten und Neujahr sieben Todesopfer gefordert. Am Wochenende drohen Wind und Neuschnee die Lage erneut zu verschlimmern.
Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat das neue Jahr mit Blaulicht und Sirene eingeläutet.
Am Vormittag kam ein Fahrzeug im bernischen Zweisimmen ins Schleudern. Das Auto durchbrach einen Weidezaun und stürzte mehrere Meter eine Böschung hinunter. Es gab zwei Verletzte.
Wie 2009 und 2011 kann nur noch Simon Ammann einen österreichischen Sieg an der Vierschanzentournee verhindern. Der Toggenburger scheiterte beide Male. Auch jetzt ist er im Rückstand, nimmt aber die Sache bedeutend lockerer.
Die amerikanische Supermarktkette Walmart hat am Donnerstag in China Eselsfleisch zurückrufen müssen, da nach Behördenangaben Fuchsfleisch darin gefunden wurde.
Im in dieser Saison zum ersten Mal ausverkauften Hallenstadion können sich die Kloten Flyers auf eine ihrer Spezialitäten verlassen: Im Penaltyschiessen setzen sie sich durch und schlagen den Leader ZSC Lions.
Seit Vladimir Petkovic als neuer Schweizer Nationaltrainer feststeht, hängt bei seinem bisherigen Arbeitgeber Lazio Rom der Haussegen schief. Die Ablösung Petkovics wird immer mehr zur Posse.
Der 23-jährige Bündner Jonas Baumann wächst an der Tour de Ski über sich hinaus. Er habe diese Resultate schon lange erwartet, sagt er. Baumann startet aus der 20. Position in die Königsetappe.
Die Öffnung für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien führt in London zu aggressiver Abwehr-Rhetorik. Die Bevölkerung hat genug vom Einwanderungsschub. Doch die Regierung findet kein Mittel dagegen.
Mit halbjähriger Verspätung ist der ehemalige kroatische Geheimdienstmitarbeiter Perkovic am Neujahrstag doch noch verhaftet worden. Gegen seine Auslieferung nach Deutschland will er sich jedoch zur Wehr setzen.