Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Letten erhalten den Euro und in Brüssel wird das als historisch gefeiert. Aber nicht alles ist eitel Sonnenschein. Der Bankensektor schwimmt geradezu in schmutzigen Geldern.

Bei einem Selbstunfall beim schaffhausischen Herblingen wurden drei Personen verletzt, darunter auch ein Kind. Die Lenkerin wurde beim Unfall eingeklemmt.

Die Silvesterfeiern in Frankreich wurde durch mehrere Todesfälle überschattet. Ein 20-Jähriger wurde niedergestochen, mehrere durch Feuerwerk tödlich verletzt.

Wie würde es sich anhören, wenn die Gamehelden-Klasse von 2013 über das vergangene Jahr diskutiert? 20 Minuten hat heimlich bei einem Treffen reingehört.

105'591 Zuschauer sahen die «Winter Classic» in Detroit: Das ist Weltrekord. Die Gäste aus Toronto entschieden ein spannendes Spiel im Penaltyschiessen mit 3:2 für sich.

Onkel Phil ist tot. Schauspieler und «Prinz von Bel Air»-Star James Avery ist 65-jährig verstorben. Komplikationen bei einer Herzoperation führten zum Tod.

Bei Michael Schumacher (44) hat sich nicht viel geändert. Sein Zustand sei weiterhin kritisch, aber stabil. Er bleibt weiter im künstlichen Koma.

Nationalratspräsident Lustenberger trägt den offiziellen Titel, doch Bundespräsident Burkhalter darf zu Neujahr am TV reden. Im Ringen um die Nummer 1 haben beide ihre Argumente.

Für 1,27 Milliarden Euro übernimmt der italienische Automobilkonzern Fiat den amerikanischen Autobauer Chrysler. Fiat erwarb damit die fehlenden 41,4 Prozent der Anteile.

In den beiden Staaten Jonglei und Unity hat der Präsident Salva Kiir den Ausnahmezustand ausgerufen. Dies aufgrund der andauernden Kämpfe im Südsudan.

Nichts mit prüdem Amerika. Die Staaten sind dabei Cannabis zu legalisieren. Im Bundestaat Colorado darf Haschisch ab sofort legal verkauft werden.

150-200 feiernde Jugendliche haben das Neujahrsfest in den Zug mitgenommen und es in den Augen der Polizei damit etwas übertrieben. Sie wurden kurzerhand in einen Interregio verfrachtet.

Im aargauischen Hermetschwil-Staffeln geriet ein Postauto ins Schleudern und prallte in einen Baukran. Im Postauto befanden sich keine Fahrgäste, der Chauffeur blieb unverletzt.

2014 stehen gleich drei aussenpolitische Abstimmungen an, die das Verhältnis mit der EU beeinflussen werden. Schlüsselfigur ist Yves Rossier, Schweizer Chefunterhändler.

Der Zuschauer-Weltrekord für ein Eishockey-Spiel ist gebrochen. 105'591 Fans verfolgten im Michigan Stadium in Ann Arbor bei bissiger Kälte die «Winter Classic» der NHL zwischen Detroit und Toronto.

US-Aussenminister John Kerry will den stockenden Nahost-Friedensprozess wieder in Gang bringen. Mit einem «grossen Durchbruch» rechnet aber noch nicht einmal er selbst.

Delegationen der verfeindeten südsudanesischen Parteien sind zu Friedensgesprächen in Äthiopien eingetroffen, aber die Kämpfe im Land gehen weiter.

Einzig Simon Ammann scheint den sechsten österreichischen Gesamtsieg in Folge an der Vierschanzentournee noch verhindern zu können. Seine Bilanz in Österreich könnte vor den abschliessenden Springen in Innsbruck und Bischofshofen aber besser sein.

Mehr als 200 Jahre lang haben Menschen auf Liberty Island gelebt. Das ist nun vorbei: Am 1. Januar hat der letzte Bewohner der Insel und Hausmeister der New Yorker Freiheitsstatue, David Luchsinger, seinen Ruhestand angetreten.

Mit dem neuen Jahr sind die Arbeitsmärkte der Europäischen Union auch für Rumänen und Bulgaren frei zugänglich geworden. Schon ist von Armutszuwanderung die Rede. Brüssel verteidigt die Öffnung. In Deutschland bleibt das Streitthema auf der Agenda.

Colorado ist seit Mittwoch der erste amerikanische Gliedstaat, in dem Erwachsene legal Haschisch kaufen und konsumieren können. Aktivisten glauben, dass die Legalisierung der Droge eine gute Alternative ist zum teuren Kampf dagegen.

Eine Explosion hat am Neujahrstag die Residenz des palästinensischen Botschafters in einem Prager Vorort erschüttert. Der Botschafter wurde dabei tödlich verletzt. Als wahrscheinliche Ursache gilt unsachgemässer Umgang mit dem Sicherungssystem eines Tresors.

Jonas Baumann gelingt in Lenzerheide das beste Rennen seiner Karriere. Über 15 km Klassisch wird er 16. – nur zwei Zehntelsekunden hinter dem Langlaufstar Petter Northug. Curdin Perl gibt die Tour de Ski kraft- und ratlos auf.