Der Spengler-Cup-Final (Dienstag, 12 Uhr) lautet Genève-Servette gegen ZSKA Moskau. Die Genfer eliminieren in den Halbfinals das Team Kanada, die Russen setzen sich gegen den HC Davos durch.
BALTERSWIL. Steve Schild aus Balterswil ist im Mars-One-Projekt eine Runde weiter. Mehr als 200'000 Menschen haben sich für das Experiment Leben auf dem Mars beworben. 1057 kamen in die zweite Runde. Dazu gehört der 28-jährige Thurgauer.
Im Wallis und in Graubünden sind am Sonntag und Montag fünf Menschen in Lawinen ums Leben gekommen. In beiden Kantonen gingen nach Polizeiangaben mehrere Lawinen nieder. Am Montagnachmittag wurde in Graubünden ein Opfer geborgen, am Abend im Wallis zwei weitere.
Viele Prominente haben sich bestürzt über den Ski-Unfall von Michael Schumacher gezeigt. Besonders zahlreich meldeten sich auf Twitter und Facebook andere Sportler zu Wort.
Die türkische Regierung will den Spielraum der Justiz erheblich einschränken. Der neue Justizminister Bekir Bozdag habe angeordnet, dass der Hohe Rat der Richter und Staatsanwälte - ein Kontrollorgan - sich nur noch nach Rücksprache mit ihm öffentlich äussern dürfe.
Der Schnee hat sich gerade noch rechtzeitig gezeigt: Das Jahresende erlaubt vielen eine doppelte Brücke. Und ein Blick auf die Webcams der Skistationen in der ganzen Schweiz zeigt: blauer Himmel so weit das Auge reicht, eine strahlende Sonne und gleissend weisse Schneepracht.
Einen Tag nach dem Brand in der Uhrenfabrik Eta in Grenchen ist die Brandursache noch immer nicht bekannt. Spezialisten seien an der Bestandesaufnahme, hiess es von Seiten der Polizei. Swatch-Chef Nick Hayek dagegen spricht von einem Sachschaden in der Höhe von 5 bis 10 Millionen Franken.
Die Schweiz hat das Gesuch des russischen Kreml-Kritikers Michail Chodorkowski um ein Schengen-Visum bewilligt. Das Visum ermöglicht einen Aufenthalt im Schengen-Raum während dreier Monate. Dies teilte am Montag die Schweizer Botschaft in Berlin mit.
Der Mann, der 2011 in Schafhausen im Emmental einen Polizisten erschossen hat und wegen Mordes verurteilt worden ist, ist tot. Er wurde leblos in seiner Zelle in der Strafanstalt Thorberg aufgefunden.
Rund 2000 Menschen sind wegen eines Vulkanausbruchs in El Salvador in Sicherheit gebracht worden. Der Chaparrastique spuckte am Sonntagnachmittag dichte Asche- und Gaswolken mehr als 5000 Meter hoch in den Himmel, wie das Umweltministerium des lateinamerikanischen Landes mitteilte.
Der Grossverteiler Coop kauft den auf elektrische Haushaltsgeräte ausgerichtete Internetladen Nettoshop. Zum Kaufpreis des St.Galler Unternehmens wurden im Communiqué vom Montag keine Angaben gemacht.
Der Comedy-Auftritt des Berner Stadtpräsidenten Alexander Tschäppät im "Das Zelt" vor zweieinhalb Wochen hat nun ein juristisches Nachspiel. Wegen der Witze über Italiener hat ein Basler Anwalt Strafanzeige gegen Tschäppät eingereicht.
Die Angehörigen eines an Asbest-Krebs verstorbenen Mannes haben Anspruch auf Opferhilfe. Laut Bundesgericht haben sich die 1972 verantwortlichen Personen der Eternit AG strafbar gemacht, als sie den damaligen Schüler in seinem Ferienjob Asbeststaub ausgesetzt haben.
Ein 25-jähriger Schweizer ist am Montag im Kantonsspital Graubünden in Chur nach einem Skiunfall gestorben. Der Wintersportler lag neun Tage im Koma, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Unbekannte haben in der Nacht zum Montag mit einem Maschinengewehr auf die Residenz des deutschen Botschafters in Griechenland geschossen. Verletzt worden sei niemand, es sei aber ein Sachschaden entstanden, teilte die Polizei mit.
Die geplante Rettung von 74 im Eis der Antarktis eingeschlossenen Expeditionsteilnehmern ist vorerst gescheitert. Der Eisbrecher "Aurora Australis", der sich einen Weg zum Forschungsschiff "MV Akademik Shokalskiy" bahnen sollte, musste am Montag zunächst aufgeben.
Bei einer neuen Serie von Anschlägen im Irak ist am Sonntag auch ein General getötet worden. Nach Angaben von Ärzten und aus Polizeikreisen starben mindestens 18 Menschen bei Angriffen und Selbstmordattentaten in verschiedenen Teilen des Landes.
Ein Erdbeben mit der Stärke fünf auf der Richterskala hat in der Region Neapel teilweise Panik ausgelöst. Es war in mehreren Regionen Süditaliens deutlich zu spüren. Es wurden keine Verletzten gemeldet.
Eine unter gleich vier seltenen Erbkrankheiten leidende Studentin hat in Italien eine lebhafte Debatte über Tierversuche ausgelöst. Die 25-jährige Caterina Simonsen sprach sich auf Facebook für Tierversuche zum Zwecke medizinischer Forschung aus.
Es ist erst ein provisorischer Kalender, den Roger Federer auf seiner Homepage veröffentlicht hat. Nicht im Programm ist dabei die erste Davis-Cup-Partie vom 31. Januar bis 2. Februar in Serbien,
Die 62. Vierschanzentournee geht nach dem überraschenden Sieg von Simon Ammann im Auftaktspringen in Oberstdorf heute Dienstag mit der Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen weiter. Vielleicht ist der Toggenburger nur Zuschauer.
Der französische Präsident Hollande preist sich beim saudischen König Abdallah als politischer Partner an. In Libanon spannen sie zusammen, um ihren Einfluss zu stärken.
Im Wallis und in Graubünden sind am Sonntag und am Montag vier Personen in Lawinen ums Leben gekommen. In beiden Kantonen gingen laut Polizei mehrere Schneebretter nieder. Insgesamt wurden innerhalb von wenigen Tagen sieben Lawinenopfer gezählt.
Südrussland ist innerhalb von nur einem Tag von einem zweiten Selbstmordanschlag erschüttert worden. Die Sicherheitsmassnahmen wurden landesweit verschärft. Laut den Behörden besteht keine Gefahr für Sotschi.
Nach seinem schweren Skiunfall am Sonntag befindet sich Michael Schumacher weiterhin in «ausserordentlich ernstem Zustand». Der Deutsche liegt auf der Intensivstation des Universitätsspitals von Grenoble im künstlichen Koma.