Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eishockey Der EHC Olten ist in der NLB nicht zu stoppen. Beim 6:0 in der Ajoie gewannen die Solothurner zum zehnten Mal in Serie. Die SCL Tigers sind nach dem 4:1 bei Thurgau erster Verfolger. (sda) Die Langnauer profitieren von der Niederlage Langenthals gegen Basel (1:3). Der Sieg der auf einer Erfolgswelle reitenden Oltner war nie gefährdet.

Eishockey Mit Davos ist auch beim 87. Spengler-Cup zu rechnen. Der 15-fache Turniersieger bezwang Vitkovice diskussionslos 5:1. (sda) In der Abendsession am Samstag ist damit am 3. Tag der "Exhibition" ein "Derby" mit sportlicher Brisanz programmiert: Davos peilt gegen das Team Canada den Sieg in der Gruppe Cattini an.

Snowboardcross In den beiden Weltcuprennen hat sich Emilie Aubry dem Olympia-Ticket noch nicht angenähert. Doch die Ipsacherin ist davon überzeugt, dass sie das Ziel Sotschi noch erreichen kann. Nadja von Burg

Handball Den Schweizer Handballern ist der Auftakt in die Ära Rolf Brack geglückt. Die SHV-Auswahl setzte sich beim Yellow-Cup in Winterthur im Auftaktspiel gegen Weissrussland 31:25 durch. (sda) Einen besseren Einstand hätte sich Nationaltrainer Rolf Brack nicht wünschen können, umso mehr, als er am Vortag beim Bundesligisten Balingen-Weilstetten entlassen worden war.

Kiew Die vor einigen Tagen brutal zusammengeschlagene ukrainische Journalistin Tetjana Schornowil vermutet Rachemotive hinter dem Überfall. Der Angriff sei "nicht zufällig" gewesen, sagte Schornowil am Freitag dem oppositionellen Fernsehsender Kanal 5. (sda) Auf den Fernsehbildern war Schornowils gebrochene Nase zu erkennen sowie ihr lädiertes Auge, das sie noch immer nicht öffnen kann.

Detailhandel Das BT räumt mit der Legende auf, dass nach Weihnachten die Menschen in die Läden strömen, um ungewollte Geschenke umzutauschen. Dank dem Schlussverkauf sind die Geschäfte trotzdem gut besucht. Fabian Maienfisch

New York Das Sammeln von Telefondaten durch den Geheimdienst NSA ist einem US-Gericht zufolge rechtmässig. Es gebe keine Beweise dafür, dass die Regierung die Daten für etwas anderes als zur Abwehr von Terroranschlägen genutzt habe, erklärte ein Richter am Freitag in New York. (sda) Das Programm "sauge zwar Informationen über so ziemlich alle Telefongespräche" in den USA auf. Ob dies verhältnismässig und damit verfassungsgemäss sei, sei aber eine Ermessensfrage.

Nairobi Im bewaffneten Konflikt im Südsudan ist die Regierung nach Angaben der Nachbarländer zu einem Waffenstillstand bereit. Bei einem Treffen in Nairobi wurde die Ankündigung der südsudanesischen Regierung "begrüsst", "unverzüglich die Gewalt zu beenden". (sda) Dies sagte der äthiopische Aussenminister Tedros Adhamon am Freitag in der kenianischen Hauptstadt Nairobi.

Jerusalem Die israelische Regierung plant den Bau von 1400 neuen Wohnungen im Westjordanland und in Ost-Jerusalem. Im Gegenzug sollten 26 palästinensische Gefangene freigelassen werden, berichtete das israelische Militärradio am Freitag. (sda) 600 Wohnungen sollen in der Siedlung Ramat Schlomo in Ost-Jerusalem entstehen.

Eishockey Das AHL-Team von Rochester verliert auch sein zweites Spiel am diesjährigen Spengler Cup. ZSKA Moskau gewinnt sein erstes Spiel mit 4:3 dank Doppeltorschütze Igor Grigorenko. (sda) Die 6303 Fans (ausverkauft) mussten bis zur 15. Minute aufs erste Tor warten: Igor Grigorenko trifft im Powerplay für ZSKA Moskau, als Joël Armia auf der Strafbank sass.

Bern Ende November haben 1,886 Millionen Menschen ohne Schweizer Pass dauerhaft in der Schweiz gelebt. Sowohl im Oktober als auch im November sind mehr Ausländerinnen und Ausländer zugewandert als abgewandert. (sda) Im Oktober betrug die Wanderungsbilanz, also die Zuwanderung minus die Abwanderung, 11'791 Personen, wie das Bundesamt für Migration (BFM) am Freitag mitteilte.

Tennis Nach dem Test Mitte Dezember wird Roger Federer nächstes Jahr zehn Wochen auf Stefan Edberg als Coach zählen können. Die Zusammenarbeit beginnt am Australian Open im Januar. (sda) Stefan Edberg, der 1990 und 1991 72 Wochen die Nummer 1 der Welt war und sechs Grand-Slam-Turniere gewann, ist eines der grossen Jugendidole Roger Federers.

Zürich Der wegen einer teuren Sonderbehandlung bekannt gewordene junge Straftäter "Carlos" muss vorderhand im Massnahmenzentrum Uitikon (MZU) bleiben. Das Zürcher Obergericht hat die Beschwerde des 18-Jährigen gegen die vorsorgliche Versetzung nach Uitikon abgelehnt. (sda) Das Sondersetting von "Carlos" war Ende August abrupt beendet und der Straftäter ins Gefängnis Limmattal verbracht worden. Ende November wurde er dann ins MZU verlegt.

Zug Unter den Fittichen des Online-Auktionshauses Ricardo ist die Gratisinserate-Webseite Ricardolino gross geworden. Nun ändert die Betreibergesellschaft Naspers den Namen in OLX. (sda) Die Marke wird von Naspers nach eigenen Angaben bereits in 190 Ländern geführt.

Istanbul In Istanbul und Ankara ist die Polizei gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen, die den Rücktritt von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan forderten. In Istanbul setzte die Polizei Wasserwerfer, Gummigeschosse und Tränengas gegen die Regierungsgegner ein. (sda) Die nach Schätzungen von Augenzeugen mindestens 1000 Demonstranten hatten sich auf dem zentralen Taksim-Platz in Istanbul versammelt und skandierten "Regierung tritt zurück" und "Korruption

Rom Die italienische Regierung hat am Freitag ein Paket mit Massnahmen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der sozialen Ausgrenzung verabschiedet. (sda) 700 Millionen Euro sollen für die Förderung der Beschäftigung freigemacht werden, wie Premier Enrico Letta an einer Pressekonferenz in Rom erklärte.

Biel Am Freitagmittag kam es auf der Mühlestrasse zu einem Auffahrunfall. Kurz vor der SBB-Unterführung prallten zwei in Richtung Stadt fahrende Personenwagen zusammen. verletzt wurde niemand.

Neu Delhi Erneut hat die brutale Gruppenvergewaltigung einer jungen Frau in Indien die Öffentlichkeit erschüttert. Eine 20-Jährige sagte laut Medienberichten bei der Polizei aus, sie sei an Heiligabend in Südindien von mehreren Männern verschleppt und mehrfach vergewaltigt worden. (sda) Wie die Zeitung "Times of India" und andere Medien am Freitag berichteten, sagte die Frau bei der Polizei in Karaikal aus, an Weihnachten von drei Männern entführt worden zu sein, als sie si

Frauenfeld TG Die Ostschweizer Versandapotheke zur Rose schliesst seinen Logistikbetrieb im tschechischen Česká Lípa. Die Gruppe will künftig mit drei statt bisher vier Vertriebszentren arbeiten. Von der Schliessung betroffen sind 46 Mitarbeiter, denen das Unternehmen eine Abfindung bezahlt. (sda) Der Logistikbetrieb in Äeská Lípa soll auf Ende März eingestellt werden. Zehn Arbeitsplätze in der stationären Apotheke bleiben dagegen erhalten.

Adelboden BE Der Gripen kommt voraussichtlich im nächsten Mai vors Volk. Verteidigungsminister Ueli Maurer nutzte seinen traditionellen Medientag in der Altjahrswoche, um die Kampagne für die Referendumsabstimmung zu eröffnen. (sda) Zuerst aber wagte sich der scheidende Bundespräsident am Freitag in Adelboden im Berner Oberland aufs Glatteis.

Mit Davos ist auch beim 87. Spengler-Cup zu rechnen. Der 15-fache Turniersieger bezwang Vitkovice diskussionslos 5:1.

Den Schweizer Handballern ist der Auftakt in die Ära Rolf Brack geglückt. Die SHV-Auswahl setzte sich beim Yellow-Cup in Winterthur im Auftaktspiel gegen Weissrussland 31:25 durch.

Mangels Naturschnee findet der Start zur 8. Tour de Ski in Oberhof nur auf einer kleinen Runde statt. Erstmals als Etappenort dabei ist Lenzerheide. Von den Schweizer Langläufern sind dennoch keine Wunder zu erwarten.

Dem türkischen Regierungschef Erdogan entgleiten im Korruptionsskandal zusehends die Zügel. Richter und Staatsanwälte begehren auf, drei Abgeordnete traten zurück. Aus der Regierungskrise droht eine ernste Staatskrise zu werden.

Die gezielte Ermordung eines sunnitischen Politikers hat Beirut erschüttert. Der Stellvertreterkrieg in Syrien droht auf Libanon überzugreifen.

Das Ansehen der Schweiz im Ausland sei unverändert hoch, sagt der scheidende Bundespräsident Ueli Maurer. In zwei Jahren will er für eine weitere Amtszeit kandidieren.

In seinem ersten Spiel am Spengler Cup 2013 trifft der HC Davos auf Vitkovice. Verfolgen Sie das Spiel im Live-Ticker (seit 20.15 Uhr).