Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Der Mann, der in Nacht auf Sonntag beim Güterbahnhof Biel einen Stromschlag erlitten hatte, ist verstorben. (pkb) Der 18-jährige Schweizer erlag am Dienstagabend im Spital seinen schweren Verletzungen.

Beirut In Syrien haben Regierungstruppen und Rebellen eine Waffenruhe für die seit einem Jahr belagerte Stadt Moadamijet al-Scham vereinbart. So sollen dringend benötigte Hilfslieferungen ermöglicht werden, wie ein Vertreter des oppositionellen Gemeinderats, Abu Malek, am Mittwoch sagte. (sda) Schon am Mittwoch wurde Moadamijet al-Scham den Angaben zufolge zum ersten Mal seit Monaten nicht beschossen, die ersten Lebensmittellieferungen sollen die Stadt am Donnerstag erreichen.

Fussball Fussball-Star Zlatan Ibrahimovic ist zum fünften Mal nacheinander Schwedens beliebtester Sportler. (sda) Der Goalgetter vom französischen Meister Paris St. Germain setzte sich in der Abstimmung der Zeitung "Aftonbladet" mit 58,7 Prozent der Stimmen durch.

Kopenhagen Ohne glamouröse Party oder roten Teppich hat der neue Film von Skandal-Regisseur Lars von Trier, "Nymphomaniac", Weltpremiere in Dänemark gefeiert. In der Schweiz müssen sich Kinogänger noch ein bisschen gedulden: Hier kommt der Film am 27. Februar 2014 auf die Leinwand. (sda) Die Dänen können das vier Stunden lange Werk über die Lebensgeschichte einer sexsüchtigen Frau seit dem ersten Weihnachtstag im Kino sehen.

New York Wenige Tage vor dem Amtsantritt ihres Vaters als New Yorker Bürgermeister hat Chiara de Blasio den Missbrauch von Alkohol und Drogen gestanden. (sda) "Es begann als keine grosse Sache. Das wurde sie aber", sagte die 19-Jährige in einem kurzen Video, das vom Büro ihres Vaters, Bill de Blasio, veröffentlicht wurde.

Athen Trotz des Smog-Alarms in Athen will die griechische Regierung die Steuern auf Heizöl nicht senken. Billigeres Heizöl sei "nicht die Lösung" für das Problem, sagte Finanzminister Giannis Stournaras am Mittwoch. (sda) In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Adonis Georgiadis und Umweltminister Giannis Maniatis forderte er bedürftige Hauptstadtbewohner stattdessen auf, Heizölzulagen un

Moskau Für den aus dem Straflager entlassenen Ex-Ölmilliardär Michail Chodorkowski gibt es neue Hoffnung auf eine Rückkehr nach Russland. Russlands Oberstes Gericht will die beiden umstrittenen Verfahren gegen Chodorkowski überprüfen. (sda) Der Vorsitzende des Obersten Gerichts, Wjatscheslaw Lebedew, wies überraschend eine Überprüfung der zwei Strafverfahren gegen den früheren Chef des inzwischen zerschlagenen Ölkonzerns Yukos

Kairo Einen Tag nach dem blutigen Anschlag auf eine Polizeizentrale im Norden Ägyptens hat die Regierung in Kairo ihr Vorgehen gegen die islamistische Muslimbruderschaft verschärft. Die Übergangsregierung stufte sie in einer Erklärung offiziell als "Terrororganisation" ein. (sda) Künftig seien "alle Aktivitäten" der Muslimbrüder verboten, auch Demonstrationen.

Los Angeles Der kanadische Teenie-Star Justin Bieber hat seine Fans mit einer Twitter-Meldung in Aufregung versetzt: "Meine geliebten Belieber, ich setze mich offiziell zur Ruhe", verkündete der 19-Jährige über den Internet-Kurznachrichtendienst, auf dem ihm rund 48 Mio. Menschen folgen. (sda) Die Nachricht verbreitete sich am Mittwoch in Windeseile, Fans und Gegner des Sängers aus aller Welt gaben ihre Kommentare ab.

Bern Schweizerinnen und Schweizer spenden grosszügig - und bleiben oft einer Organisation treu. Doch gerade kirchliche Hilfswerke kämpfen mit Mitgliederschwund. Und allen stellt sich die Frage, wie weit man beim Fundraising gehen kann. (sda) Jahr für Jahr und unabhängig vom wirtschaftlichen Klima spenden Schweizerinnen und Schweizer über 1,6 Milliarden Franken für gute Zwecke.

Weihnachtswetter Eine erste Zwischenbilanz des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. (mt) Die vorausgesagte starke Sturmlage in den östlichen Alpen für die Nacht auf Weihnachten hat zum drittheftigsten Föhnsturm auf dem Gütsch (Kanton Uri) und zum zweitheftigsten Föhnsturm in Chur

Fussball Der 26. Dezember ist in Englands Premier League seit jeher Bestandteil der Weihnachtsfestivitäten. Besondere Brisanz in der 18. Runde verspricht das Duell zwischen Manchester City und Liverpool. (sda) Die Top 8 sind nur durch acht Punkte getrennt, Manchester City als Dritter liegt vor dem Spieltag am "Boxing Day" nur einen Zähler hinter Liverpool zurück.

Heiligabend im Spital Heiligabend bescherte den öffentlichen Spitälern der Region Bern insgesamt einen Durchschnittstag. Es gab aber weniger Alkohol- und Drogenpatienten als auch schon. Aarberg war dagegen stärker betroffen. (mt) Mit 143 Patienten verzeichnete das Universitäre Notfallzentrum für Erwachsene des Inselspitals am 24. Dezember und in der Heiligen Nacht insgesamt ein durchschnittliches Aufkommen.

Moskau Russland hat die Vorwürfe gegen die beim Protest gegen die Ölförderung in der Arktis festgenommenen Greenpeace-Aktivisten fallen gelassen. Bisher seien die Anschuldigungen gegen 19 Umweltschützer zurückgenommen worden, teilte die Organisation am Mittwoch mit. (sda) Mit diesem Entscheid wird auch das Verfahren gegen den Zürcher Marco Weber eingestellt. Es werde damit gerechnet, dass in Kürze alle 30 Aktivisten entlastet würden.

Gaza/Tel Aviv Israel hat nach einem Schlagabtausch mit militanten Palästinensern den Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen bis auf weiteres geschlossen. Über diesen Grenzübergang wird der Warenverkehr abgewickelt. (sda) Verteidigungsminister Mosche Jaalon habe die Massnahme angeordnet, meldete der israelische Rundfunk am Mittwoch.

Rom Anlässlich des traditionellen Weihnachtssegens "Urbi et Orbi" hat Papst Franziskus zu Frieden in Syrien, Südsudan und Zentralafrika aufgerufen. "Die Kriege zerschlagen und verletzen so viele Leben", sagte der Papst bei seiner Ansprache auf dem Balkon des Petersdoms in Rom am Mittwoch. (sda) "Zu viele hat in der letzten Zeit der Konflikt in Syrien zerschlagen, indem er Hass und Rache schürt." Franziskus verurteilte auch den Einsatz von Kindersoldaten und den Menschenhandel, zude

Nidau (asb) Am Dienstagmittag kam es beim sogenannten Kreuzweg-Kreisel zu einem Selbstunfall. Ein Automobilist verlor dabei die Herrschaft übers ein Fahrzeug und prallte in eine Ampel.

Lyss (asb) Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Herrengasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Fahrra

Brügg (asb) Am Dienstagmittag wurde auf dem Ländteweg, Höhe Unterführung, eine Fussgängerin von einem Fahrradfahrer erfasst.

Bangkok Thailands Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hat als Kompromiss im Streit mit der Opposition die Einrichtung eines Rats für Reformen angekündigt. Der Rat solle aus 499 verdienten Bürgern bestehen. (sda) Unabhängig von der Regierung soll er Vorschläge entwickeln, wie das Land modernisiert werden könnte, sagte Yingluck am Mittwoch in einer Fernsehansprache.

In Marokko wird investiert und gebaut, was das Zeug hält. Während Ägypten Touristen verliert, verbringen immer mehr Reisende Zeit in Marrakesch, Casablanca oder Agadir.

Es ist nicht bekannt, wie viel Google für Boston Dynamics gezahlt hat. Das Geld scheint aber gut angelegt zu sein, denn die Schöpfungen der Roboterfirma beeindrucken.

In einer seit einem Jahr umkämpften Stadt nahe Syrien haben die Kriegsparteien Waffenruhe vereinbart, um Hilfsleistungen zuzulassen.

In Anbetracht dieser gewaltigen Naturschauspiele fühlt man sich als Mensch wie ein Zwerg.

Der 87. Spengler-Cup wird erneut ein spannender Hockey-Schauplatz - auch ohne Stargäste aus der NHL. Für die Intensität des Turniers soll ein AHL-Team aus New York stehen.

Elenas (21) Chef verteilt Gutscheine an die Kunden. Wenn die Kunden diese einlösen, zieht er den Betrag von Lisas Umsatz und damit von ihrer Provision ab. Darf er das?

Er bezeichnet sich als Hüttenwart, dabei logieren in seinen Haus die Schönen und Reichen. Hotelier Andrea Scherz über Statussymbole, ausgefallene Wünsche und Verkaufsgerüchte.

Offiziell hat die Schweiz ein Milizparlament - selbst wenn unter der Kuppel immer mehr Berufspolitiker sitzen. Zwei Nationalräte streiten darüber, ob das gut oder schlecht ist.

Gegen den Pressesprecher des Islamischen Zentralrates der Schweiz liegt offenbar eine Einreisesperre nach Kanada vor. Er konnte eine geplante Reise nicht antreten.

Der Föhn lässt allmählich nach. Bereits am frühen Nachmittag schneite es im Jura und auf der Alpensüdseite. Bis am Donnerstagmorgen könnte auch im Flachland Schnee liegen.

Die freiwilligen Fahrer bei Nez Rouge machen in der Weihnachtszeit so einiges mit. 20 Minuten hat ein Zweierteam und eine angetrunkene Kundin auf der Fahrt begleitet.

Vor rund einer Woche ist ein 70-jähriger Mann von zwei Teenies in der Nähe des Bahnhofs Montreux VD überfallen worden. Jetzt ist das Opfer gestorben.

Der begnadigte russische Ex-Oligarch Michail Chodorkowski hat an Heiligabend auf der Schweizer Botschaft in Berlin einen Antrag auf ein dreimonatiges Schengen-Visum deponiert.

Am späten Montag hat die Kapo Schwyz in Oberiberg zwei vermisste Personen tot aufgefunden. Dabei handelt es sich um eine 73-jährige Frau und einen 77-jährigen Mann.