Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die freiwilligen Fahrer bei Nez Rouge machen in der Weihnachtszeit so einiges mit. 20 Minuten hat ein Zweierteam und eine angetrunkene Kundin auf der Fahrt begleitet.

An Heiligabend fegt ein kräftiger Föhnsturm durch die Schweiz. Temeraturen von über 17 Grad wurden gemessen. Meteorologen warnen vor Sturmschäden und geben Warnstufe 4 aus.

Deutschland bunkert 3400 Tonnen Gold im Ausland. Nun wird das Edelmetall nach Frankfurt verlagert. Auch in der Schweiz gibt es Bestrebungen, Gold zurückzuholen.

Mirka und Roger Federer erwarten im kommenden Jahr Nachwuchs. Auf Twitter verkündete der Tennis-Star an Heiligabend die frohe Botschaft.

Charlie Sheen schäumt vor Wut. Seine Ex-Frau Denise Richards soll ihm verboten haben, an Weihnachten die gemeinsamen Kinder zu besuchen. Nun schlägt die 42-Jährige auf Twitter zurück.

Eine falsche Bemerkung, ein böses Wort - an Weihnachten braucht es meist nicht viel und es kommt zu Streit. Drei Tipps, wie Sie den Heiligenabend ohne Konflikte überstehen.

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas droht nach einem Tag der Gewalt zu bröckeln. Bei israelischen Luftangriffen ist ein dreijähriges Mädchen ums Leben gekommen.

Seit Beginn der Kämpfe im Südsudan kommt es offenbar zu gezielten ethnischen Tötungen. UN-Mitarbeiter sind in Bentiu sowie der Hauptstadt Juba auf Massengräber gestossen.

Die Justiz in Russland hat die Strafverfolgung eines Aktivisten gestoppt. Damit hat auch der Schweizer Marco Weber gute Chancen, Neujahr bei seiner Familie zu verbringen.

Hunderttausende Haushalte in Grossbritannien, Frankreich und Spanien müssen Heiligabend ohne Strom verbringen. Ausläufer des Orkans Dirk haben Todesopfer und viele Verletzte gefordert.

Der begnadigte russische Ex-Oligarch Michail Chodorkowski hat an Heiligabend auf der Schweizer Botschaft in Berlin einen Antrag auf ein dreimonatiges Schengen-Visum deponiert.

Am späten Montag hat die Kapo Schwyz in Oberiberg zwei vermisste Personen tot aufgefunden. Dabei handelt es sich um eine 73-jährige Frau und einen 77-jährigen Mann.

Frauen vom Land übernehmen bei der Hochzeit meistens den Namen des Mannes. SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer hofft auf die nächsten Generationen.

SRF hat mit «Jeder Rappen zählt» nur noch 1,6 Millionen Franken eingenommen - letztes Jahr war es fünfmal so viel gewesen. Geizig sind die Schweizer deswegen aber nicht.

Kairo Die ägyptische Polizei hat den früheren Regierungschef des abgesetzten islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi festgenommen. Haschim Kandil sei am Dienstag in der Wüste unweit von Kairo festgenommen worden, teilte das Innenministerium in der ägyptischen Hauptstadt mit. (sda) Er sei mit einem Schlepper unterwegs gewesen und habe in den Sudan fliehen wollen.

Washington Zwei NASA-Astronauten haben ihre Reparatur-Arbeiten ausserhalb der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich beendet. Bei ihrem zweiten Ausseneinsatz zur Instandsetzung eines defekten Kühlsystems setzten Rick Mastracchio und Mike Hopkins eine neue Ammoniakpumpe ein. (sda) Das teilte die NASA in ihrem Kontrollzentrum in Houston im US-Bundesstaat Texas mit. Das Kontrollventil war am 11. Dezember ausgefallen.

Chavornay VD Bei einem Grossbrand in einem Stall im waadtländischen Chavornay sind am Dienstag rund 50 Kühe verendet. Die Bewohner des angrenzenden Hauses kamen mit dem Schrecken davon. (sda) Der Brand wurde der Feuerwehr kurz nach 15 Uhr gemeldet, wie die Waadtländer Kantonspolizei am Dienstagabend mitteilte.

Moskau Der russische Nationalheld Kalaschnikow wird nach einigem Hin und Her nun doch in Moskau beerdigt. Er ist der erste Prominente, der in einem neuen "Pantheon Russlands" seine letzte Ruhe findet. (sda) Der im Alter von 94 Jahren gestorbene legendäre russische Waffenkonstrukteur Michail Kalaschnikow wird nicht in seiner Heimat Ischewsk, sondern auf einem Moskauer Heldenfriedhof beerdigt.

Bern Roger Federer und seine Frau Mirka haben dieses Jahr an Weihnachten einen zusätzlichen Grund zum Feiern: Sie werden erneut Eltern, wie der Tennisstar an Heiligabend über den Kurznachrichtendienst Twitter und auf Facebook mitteilte. (sda) Die beiden haben bereits zwei Kinder, die vierjährigen Zwillingstöchter Charlene Riva und Myla Rose.

Tennis Die Familie von Roger Federer erhält im nächsten Jahr Zuwachs. Der Tennis-Star hat an Heiligabend auf der Homepage angekündigt, dass seine Töchter Myla Rose und Charlene Riva grosse Schwestern werden. (sda) Die Zwillinge hatte Federers Frau Mirka im Juli 2009 zur Welt gebracht.

Genf Die Berichte über die kriegerischen Auseinandersetzungen im Südsudan werden immer alarmierender. Die UNO zog am Dienstag eine erschreckende Opferbilanz: Bei den Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen seien binnen einer Woche tausende Menschen getötet worden. (sda) Aus seiner Sicht bestehe "kein Zweifel" daran, dass die Zahl der Toten "in die tausende" gehe, sagte der stellvertretende Leiter der UNO-Mission im Südsudan (UNMISS), Toby Lanzer, vor Journa

Bern Alle Jahre wieder kommt es über die Weihnachtstage zu zahlreichen Wohnungsbränden. Häufige Ursache sind ausgetrocknete Christbäume, die unbemerkt Feuer fangen und dann explosionsartig abbrennen. Mit den richtigen Massnahmen lässt sich das Brandrisiko reduzieren. (sda) "Die Brandgefahr wird von vielen unterschätzt", schreibt die Versicherungsgesellschaft Allianz Suisse in einer Mitteilung.

Dhaka Acht Monate nach dem folgenschweren Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch haben vier internationale Einzelhandelsketten mit anderen Beteiligten einen Entschädigungsfonds aufgelegt. Der Umfang des Fonds beträgt 40 Millionen Dollar. (sda) Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, sagten das britisch-irische Unternehmen Primark, El Corte Ingles aus Spanien, die kanadische Kette Loblaw und die britische Firma Bonmarché zu, in de

New York Der Jazzmusiker und Grammygewinner Yusef Lateef ist tot. Der Amerikaner starb nach Angaben seines Managements am Montag in seinem Haus in Massachusetts im Kreise seiner Familie. Lateef wurde 93 Jahre alt. (sda) Der Amerikaner spielte gleich mehrere Blasinstrumente und dazu noch Instrumente, die er selbst erfunden hatte.

Martina GR Grosses Pech hatte eine Autolenkerin am Dienstag im Unterengadin: Ein herabstürzender Eiszapfen fiel genau auf die Frontscheibe ihres Autos und durchschlug diese. Die Frau musste mit Verletzungen ins Spital gebracht werden, wie die Bündner Kantonspolizei mitteilte. (sda) Die Autolenkerin fuhr auf der Kantonsstrasse von der Landesgrenze kommend in Richtung Vinadi und Martina, als ein Eiszapfen von der Felswand wegbrach und die Frontscheibe ihres Autos durchsc

Föhn Die Unwetterwarnungen der Stufe 4 "grosse Gefahr" für den Alpennordhang (Föhnsturm) und das Tessin (Starker Schneefall) bleiben bestehen. Auf den Weihnachtstag greifen die Schneefälle auch nach Norden über und die Unwetterwarnung der Stufe 3 „erhebliche Gefahr“ wurde darum heute um einige Gebiete erweitert.

Bern Die Schweizer Herzchirurgen wollen zur Qualitätskontrolle ein neues nationales Register über die Operationen einführen. In Zukunft sollen alle Eingriffe wie etwa Bypass- und Herzklappenoperationen sowie Operationen an der Hauptschlagader in dem Register erfasst werden. (sda) Dies kündigte Michele Genoni, Präsident der Fachgesellschaft der Herzchirurgen, in der Sendung "Rendez-vous" von Radio SRF an.

Tacloban Schmuck an Zeltplanen und ein Christbaum zwischen Trümmern: Auf den Philippinen läuten die Opfer von Taifun "Haiyan" das Weihnachtsfest ein. (sda) Mit ein paar Christbaumkugeln und behelfsmässigen Festessen haben viele Familien im Taifungebiet auf den Philippinen das Weihnachtsfest eingeläutet.

Moskau Die Justiz in Russland hat damit begonnen, die Strafverfolgung von Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace zu den Akten zu legen. Ein Teilnehmer der Protestaktion in der Barentssee im September wurde darüber informiert, dass sein Fall nicht weiter verfolgt wird. (sda) Dies sagte eine Greenpeace-Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag in Moskau.

Corminboeuf FR Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag in einen Schiessstand im freiburgischen Corminboeuf eingebrochen. Sie stahlen 31 Pistolen, 3 Gewehre sowie Munition und machten sich davon. (sda) Gemäss bisherigen Erkenntnissen hatten die mutmasslichen Täter die Scheibe der Eingangstüre zerbrochen, um in das Gebäude zu gelangen.

Neuenburg Auf dem Neuenburgersee könnten bald einmal drei Inseln mit Solarpanels schwimmen. Der Kanton Neuenburg hat Beschwerden der Berufsfischer gegen das Projekt der Neuenburger Energiefirma Viteos abgewiesen. (sda) Gegen das Projekt Beschwerde geführt haben fast 35 Berufsfischer aus den Kantonen Neuenburg, Waadt und Freiburg sowie Vereinigungen von Schleppfischern und Neuenburger Seglern.

Bern Nicht überall in der Schweiz muss zum Arzt, wer sich gegen Grippe impfen lassen will. In fünf Kantonen können auch Apotheken impfen, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Das Angebot gibt es in Zürich, Basel-Landschaft, Solothurn, Neuenburg und im Tessin. (sda) Insgesamt 400 Apotheker hätten bereits eine Bewilligung zum Impfen erhalten oder seien daran, die dafür nötige Weiterbildung zu absolvieren, sagte Stephanie Rohrer, Sprecherin des Schweizeri

Berlin Der russische Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski hat die Schweiz um ein Visum ersucht. Der ehemalige Öl-Milliardär will im Januar in die Schweiz reisen, wo seine Söhne zur Schule gehen. (sda) Das sagte ein Sprecher des 50-Jährigen am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa in Berlin.

Basel Im Gerangel um ein Freihandelsabkommen der Schweiz mit Indien fordert Novartis-Chef Joe Jimenez den Patentschutz festzuschreiben. Fehle dieser im Vertragswerk, könnte dies Jobs in der Schweiz gefährden, falls die Herstellung mancher Produkte ins Ausland verlagert würde. (sda) Jimenez erinnerte in einem Interview mit der "Basler Zeitung" vom Dienstag an die Position der Pharmabranche, für die der Schutz des geistigen Eigentums "ein Schlüsselelement des ganzen Gesc