Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident geht nicht nach Sotschi, dafür schickt er die Lesbierin Billie Jean King. Obamas «genialer Streich» verspricht kein Tauwetter im Verhältnis zu Putin.

Konservierungsstoffe in Kosmetika führen immer häufiger zu allergischen Reaktionen. Leser berichten von Brandblasen - und sogar vom Gang in die Notaufnahme.

Wem eine nicht langt, darf mehrere haben. Oder anders: Ein Mann darf mit vier Frauen zusammenleben - wenn er mit nur einer verheiratet ist. Ein Richter erklärte Utahs Polygamiegesetz für verfassungswidrig.

Bisher war Apple der unumstrittene Herrscher im Mobilespielemarkt. Google hat nun stark aufgeholt und konnte die täglichen Einnahmen von 3,5 auf 12 Millionen Dollar am Tag erhöhen.

Die von Franz Beckenbauer ausgewählte «Galaxy 11» steht. Das hochkarätige Fussballteam soll die «Aliens» besiegen und so die Welt vor den dunklen Gestalten retten.

Fast 20 Jahre nach dem Tod von Nirvana-Sänger Kurt Cobain wird seine Band in die «Rock and Roll Hall of Fame» aufgenommen. Es war längst überfällig.

Torontos Skandal-Bürgermeister kann nicht nur Crack rauchen und Leute beleidigen, er kann auch das Tanzbein schwingen. Sehr zur Freude der Parlamentarier.

Die mächtigste Zentralbank der Welt drosselt ihre Anleihenkäufe. Damit beendet noch FED-Präsident Ben Bernanke den lockeren Geldkurs der US-Notenbank. Der Dow Jones schoss in die Höhe.

Der Schütze von Daillon VS stand bei seiner Bluttat unter Alkoholeinfluss. Er hatte 1,75 Promille Alkohol im Blut.

Wegen fahrlässiger Tötung wurde der Raser von Staad SG zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Er fuhr mit über 100 km/h durch eine 50er-Zone.

Vom Buhmann zum Musterknaben: Frankreichs Politiker und Medien überbieten sich gegenseitig in Lobeshymnen auf die Schweiz.

Auf einem Bauernhof in Frümsen SG ist ein Brand ausgebrochen. Alle Bewohner sind in Sicherheit, die Löscharbeiten könnten die ganze Nacht andauern.

Ein langjähriger Präsident des Zürcher Handballclubs GC soll knapp 10 Millionen Franken ertrogen haben. Es drohen ihm vier Jahre Haft.

Das Fest der Liebe geht schnell ins Geld. Besonders, wenn die Spielzeug-Geschenke für Kinder in der Schweiz gekauft werden.

St. Otmar St. Gallen erreicht zum Abschluss der NLA-Qualifikation als sechstes und letztes Team die Finalrunde. Die St. Galler verdrängen GC Amicitia um einen Punkt auf Platz 7.

Kurz vor der Jahreswende drosselt die US-Notenbank Fed überraschend ihre milliardenschweren Konjunkturspritzen. Das Ankaufprogramm für Staatsanleihen und Immobilienpapiere wird von 85 Mrd. auf 75 Mrd. Dollar gestutzt.

Fabian Schär (22) ist am Dienstag wegen einer Entzündung der linken Kniescheibensehne operiert worden. Der Verteidiger des FC Basel dürfte zum Start der Rückrunde wieder einsatzfähig sein.

Der ehemalige ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist nun auch wegen Spionage und anderer Verbrechen angeklagt. Der vom Militär gestürzte Islamist soll sich auch für Terrorismus und eine Verschwörung in Komplizenschaft mit der palästinensischen Hamas verantworten.

Die Credit Suisse sieht sich in den USA mit einer neuen Klage wegen umstrittener Hypothekengeschäfte aus der Zeit vor der Finanzkrise konfrontiert. Die Bank habe Anleger nicht ausreichend über die Risiken von auf Wohnbau-Hypotheken basierenden Wertpapieren informiert.

Die Neandertaler in Sibirien haben vor rund 50'000 Jahren Nachkommen auch mit engeren Verwandten gezeugt. Das fanden Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig heraus.

RORSCHACH. Der 22-jährige Schweizer, der Anfang 2012 in Staad am Bodensee einen tödlichen Raserunfall verursachte, ist zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. Das Kreisgericht Rorschach stufte die Tat am Mittwoch als fahrlässige Tötung ein.

Reichen Kindersegen hat es bei den Löwen im Zoo Basel gegeben. Die beiden elf Jahre alten Weibchen Okoa und Uma haben im November vier Junge zur Welt gebracht. Das Quartett gedeiht prächtig, wie im Zolli zu erfahren war.

ST.GALLEN. An der Universität St.Gallen (HSG) sind derzeit 7666 Studierende eingeschrieben, 341 mehr als vor einem Jahr. Die Studentinnen und Studenten stammen aus 79 Nationen, und mehr als zwei Drittel der Studierenden sind Männer.

Das russische Parlament hat am Mittwoch eine Amnestie-Regelung gebilligt, welche auch für die 30 in Russland festgehaltenen Greenpeace-Aktivisten - darunter einen Schweizer - gilt. Wann die 26 ausländischen Aktivisten heimkehren können, ist nicht bekannt.

WEINFELDEN. Thurgauer Schülerinnen und Schüler bekommen in Zukunft «Jokertage», mit denen sie schulfrei nehmen dürfen. Der Grosse Rat hat am Mittwoch nach intensiver Debatte eine Motion mit 79 zu 42 Stimmen überwiesen.

Boris Becker wird neuer Headcoach von Novak Djokovic. Der Deutsche bestreitet bereits die Vorbereitung auf das Australian Open mit der Weltnummer 2.

WEINFELDEN. Der Streit um den Neubau des Kunstmuseums Thurgau in der Kartause Ittingen geht weiter. Gegen die Finanzierung des 13-Millionen-Projekts ist eine Beschwerde hängig, wie am Mittwoch im Grossen Rat in Weinfelden bekannt wurde.

Angesichts von Klagen über sogenannten Sozialhilfetourismus hat die britische Regierung Einschnitte bei Unterstützungsleistungen für Einwanderer aus EU-Staaten ab Januar angekündigt. Regierungschef David Cameron kündigte die Kürzungen heute an.

In Burma ist die Anbaufläche für die Herstellung von Opium nach UN-Angaben 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gewachsen. Demnach wird nun auf 57'800 Hektaren Schlafmohn angebaut, berichtete das UN-Büro für Suchtstoff- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) am Mittwoch in Bangkok.

Der FC Bayern München steht im Final der Klub-Weltmeisterschaft. Der Triple-Gewinner setzt sich in Agadir mühelos mit 3:0 gegen den chinesischen Meister Guangzhou Evergrande durch.

Spanische und marokkanische Grenzschützer haben den Versuch von Flüchtlingen gestoppt, den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Rund tausend Flüchtlinge seien in der Nacht zu Dienstag auf den sechs Meter hohen Zaun zugegangen.

Die Verhandlungen über einen Beitritt Serbiens zur Europäischen Union beginnen im kommenden Januar. Dies teilte der zuständige EU-Kommissar Stefan Füle am Dienstagabend in Brüssel über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Für Tessa Worley, am vergangenen Sonntag im Weltcup-Riesenslalom in St. Moritz noch strahlende Siegerin, ist die Olympia-Saison nach einem bösen Sturz im Slalom von Courchevel vorzeitig beendet.

Der Walliser Oberstaatsanwalt will im Zusammenhang mit dem Carunglück bei Siders vom März 2012 den Laptop und das Mobiltelefon des Chauffeurs auswerten. Er kommt damit einem Begehren von Familien der Opfer entgegen. Andere Anträge wurden abgelehnt.