Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Silberhelden von Stockholm werden an den Sports Awards nochmals gefeiert. Die weiteren Trophäen gehen an Giulia Steingruber, Dario Cologna, Belinda Bencic und Marcel Hug.

Langläufer Dario Cologna und Turnerin Giulia Steingruber sind die Sportler des Jahres 2013.

Erst in der letzten halben Stunde bietet das Zürcher Derby gute Unterhaltung. Mit einem Punkt können alle zufrieden sein. Beide Trainer rechnen in der Winterpause nicht mit Verstärkungen.

Die Filmwelt muss von einer Leinwandlegende Abschied nehmen. Der irische Schauspieler Peter O'Toole, der als «Lawrence von Arabien» berühmt wurde, ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren.

Chinas Mondmission ist bis jetzt ein voller Erfolg. Am Samstag landete das Raumschiff auf dem Mond, einige Stunden später fuhr das Mondfahrzeug aus. Der Triumph wird als Stück «chinesischen Traums» gefeiert.

Neben der einmal mehr in riesiger Zahl erschienenen Opposition haben am Wochenende auch die Unterstützer von Präsident Janukowitsch zu Tausenden in Kiew demonstriert. Die Aktionen verliefen ohne Zwischenfälle.

Der Schweizer Fotograf David Gubler hat den internationalen Fotowettbewerb «Wiki Loves Monuments» gewonnen – mit einem typisch schweizerischen Motiv.

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Regierung und Opposition in Tunesien am Samstagabend auf einen neuen Premierminister geeinigt. Mehdi Jomaa hat aber nicht die Unterstützung der ganzen Opposition.

Die Kommunistische Partei Chinas hat an einer Tagung die wirtschaftspolitischen Leitlinien für 2014 definiert. Sie legt kein konkretes Wachstumsziel mehr fest. Erstmals wurde die Verschuldungslage der Lokalregierungen als Priorität eingestuft.

Das Openair St. Gallen war nach 14 Stunden ausverkauft - meinte man. Denn ein Systemfehler beim Verkauf der Tickets löste ein gewaltiges Chaos aus. Es gibt wieder Karten.

Laut der «NZZ am Sonntag» führt der Bund einen Sprachenpass für fremdsprachige Ausländer ein. Nur wer sich verständigen kann, soll eine C-Bewilligung erhalten.

Zwei junge Zürcher haben vor knapp einem Jahr eine App für iPhones veröffentlicht, die virtuelle Einkaufslisten einfach teilen lässt. Nun kommt «Bring» auch für Android-Phones.

Die Sitten im Römischen Reich waren locker - bis die Christen kamen. Ein neues Buch zeigt auf, wie die neue Religion die Sexualmoral veränderte.

Laeticia Casanova aus Stans ist Siegerin des Jungdesigner-Wettbewerbs von Manor. Ihr Kleid wurde in die Manor-Winterkollektion integriert und hängt schon in den Läden.

Dario Cologna wird bei den Credit Suisse Sports Awards zum Sportler des Jahres 2013 gewählt. Sein weibliches Pendant ist die Kunstturnerin Giulia Steingruber.

In Setúbal, nahe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, hat eine Riesenwelle sieben Studenten mitgerissen. Die Gruppe befand sich auf einem Wochenendausflug.

In einem Brief an den «Sonntagsblick» fordert Fabrice Anthamatten, mutmasslicher Mörder der Sozialtherapeutin Adeline, 1600 Franken für seine Aussagen.

In einer legendären Nacht-und-Nebel-Aktion gründeten ein paar Banker die erste Notenbank der USA. Seit 100 Jahren lenkt sie die Geldpolitik der grössten Volkswirtschaft der Welt.

Für einen 23-jährigen Autofahrer war nicht Freitag, der 13., sondern der Tag darauf ein Unglückstag. Eine schwarze Katze lief über die Fahrbahn, der Lenker fuhr in eine Laterne.

Der Chef der Pensionskasse des Kantons Zürich (BVK) sollte eine Lohnerhöhung von 120'000 Franken erhalten. Das sorgte für Empörung. Jetzt wird der Lohn neu verhandelt.

Für die Zuger Kantonsräte gibt es beim gemeinsamen Mittagessen statt Grappa nur noch gratis Kirsch. Für manche ist auch das zu viel.

Am Wochenende haben Jugendliche vor der Berner Reitschule eine Strassenblockade errichtet, angezündet und Polizisten attackiert. Bei der Stadt hat man langsam, aber sicher genug.

Der Fahrplanwechsel der SBB führte am Sonntag zu keinen grössere Problemen. Der grosste Test folgt aber erst am Montag, wenn 900'000 Pendler unterwegs sind.