Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit zittriger Stimme bat ein Rentner im Züri-WC im ShopVille Arsim J. um Hilfe beim Pinkeln. Der Coiffeurlehrling hatte Mitleid - und erlebte in der Toilette sein blaues Wunder.

Als Folge der Rotlicht-Affäre um den Club Chilli's feuert die Stadtpolizei Zürich zwei Beamte. Kommandant Daniel Blumer erklärt im Interview, warum sie gehen müssen.

Betrüger geben sich als Bundespolizisten aus und drohen mit einer Strafverfolgung, falls ihr Opfer kein Geld zahlt. Was plump klingt, beschert ihnen seit Jahren Erfolg.

Wo die Liebe hinfällt ... Dass Charlie Sheen sich in ein Pornosternchen verliebt hat, erstaunt nicht wirklich. Dass er aber tatsächlich grosse Gefühle haben soll, schon.

50 anstatt 25 Punkte beim Saisonfinale: Der Automobilverband FIA gibt eine interessante Regeländerung für 2014 bekannt. Damit soll bis zum letzten Rennen Spannung herrschen.

Der Steinkreis von Stonehenge gibt noch immer Rätsel auf. Nun haben Experten herausgefunden, dass die Steine möglicherweise als Musikinstrument dienten.

Dreister geht es kaum: Immer wieder bedient sich Patrick R. am Geld einer Rentnerin, während diese schläft. Doch einmal wacht die 68-Jährige auf.

Gerüchte wurden bestätigt: Die erfolgreiche TV-Serie von HBO, «Game of Thrones», soll im kommenden Jahr auch als Videospiel erscheinen.

Im Februar wird darüber abgestimmt, ob Frauen Schwangerschaftsabbrüche selber bezahlen sollen. Die Gegner der Vorlage befürchten, es gehe den Initianten um weit mehr.

Sicherheitskräfte haben die Zentrale der ukrainischen Opposition in Kiew gestürmt. Damit wächst die Sorge, dass die Proteste mit Gewalt niedergeschlagen werden könnten.

Er ist der Senkrechtstarter der Grünen: Balthasar Glättli sprach mit 20 Minuten über seinen Anzug, seine Erfolgsrezepte und seine schwere Krankheit in der Kindheit.

SVP-Hardliner Hans Fehr und seine Frau haben für eine angestellte Asylbewerberin keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlt. In einer Stellungnahme bedauern sie nun diesen «Irrtum».

Die Idee einer Einheitskrankenkasse hatte in der kleinen Parlamentskammer nicht den Hauch einer Chance. Vor allem bürgerliche Politiker wollen am heutigen System festhalten.

Sie habe das Feuer am Sonntagabend wegen persönlicher Probleme gelegt, gestand eine 43-jährige Schweizerin. Durch den Brand war ein Mehrfamilienhaus in Aargau-Rohr zerstört worden.

Prince Charles, Barack Obama und Mahmud Abbas. Fast 100 Staats- und Regierungschefs reisen zur Trauerfeier für Nelson Mandela im FNB-Stadion von Johannesburg. berichtet live.

Der US-Geheimdienst NRO ist Herr über sämtliche amerikanischen Spionagesatelliten. Nun sorgt das National Reconnaissance Office mit dem Logo seiner jüngsten Satelliten-Mission für eine Kontroverse.

Der Nationalrat hat eine Nachverhandlung zum Freihandelsabkommen mit China abgelehnt. Als Entscheidungsgrundlage gab der Bund Studien in Auftrag – zwei davon erhielten die Parlamentarier nicht zu Gesicht.

Der scheidende US-Notenbankchef Ben Bernanke wird diese Woche 60 Jahre alt. Mittlerweile hat er in der Welt der Ökonomie alles erreicht – als Elfjähriger war Bernanke noch am Wort Edelweiss gescheitert.

Bei den Gemeindewahlen hat das sozialistische Regierungslager seinen Vorsprung gegenüber der Opposition ausbauen können. Zuvor hatte Präsident Maduro die Preise für Konsumgüter per Dekret gesenkt.

Das Hotel Dolder wird verdächtigt, schwarz Kunst in die Schweiz eingeführt zu haben. Christie's-Geschäftsführer Bertold Müller über komplexe Importe, Zolllager und Bilder als Anlageobjekte.

Daniel Blumer, der neue Polizeikommandant der Stadtpolizei, greift im Fall «Chilli’s» hart durch: Zwei Mitarbeiter des Korps wurden entlassen. Im Interview äussert er sich zur Massnahme.

In der Budget-Debatte hat Winterthurs Grosser Gemeinderat das Budget der Stadt um weitere 10 Millionen Franken zusammengestrichen.

SVP-Nationalrat Hans Fehr und seine Frau Ursula bezahlten keine AHV-Beiträge für eine Asylsuchende, die bei ihnen putzte. Das Ehepaar spricht von einem bedauerlichen Irrtum.

Für den neuen Elefantenpark des Zoos Zürich werden zwei Zuzüger erwartet. Vom ungeborenen Elefanten gibt es bereits ein Ultraschallbild.

Die Kunst, die im Luxushotel auf dem Zürichberg ausgestellt ist, sorgt für Schlagzeilen – nicht nur, weil ihr Besitzer im Verdacht steht, sie am Fiskus vorbeigeschleust zu haben.

2,2 Millionen Franken wollten die SVP und ihre Alliierten der Zürcher Jugendanwaltschaft mit Verweis auf den teuren Fall Carlos streichen. Doch die moderateren Kräfte setzten sich im Kantonsrat durch.

In Zürichs äusserstem Westen eröffnen im Dezember mit dem Les Amis und dem Wow gleich zwei neue Clubs. Es ist (Nightlife-)geschichtsträchtiger Boden, auf den die beiden Lokale zu stehen kommen. Flachs gute Nachtgeschichten.

John Goodman ist immer ein Ereignis; auch jetzt als zugedröhnter Jazzer in Inside Llewyn Davis der Coen Brothers. Ein Porträt.

Die Linke ist mit der Forderung abgeblitzt, dass im Handelsabkommen mit China Nachverhandlungen über Menschenrechte geführt werden. Offen ist, ob der Vertrag dem fakultativen Referendum unterstellt wird.

Sexting, Grooming, Mobbing: Viele Eltern wissen kaum, was ihre Kinder im Internet tun. Sollen sie intervenieren? Und wenn ja, wie?

Grosser Tag heute in Andermatt: Das Prunkstück des Tourismus-Projekts, das 5-Sterne-Hotel The Chedi, wird der Öffentlichkeit gezeigt. Und was sagen Hoteliers wie Peter Bodenmann oder Daniel Borer dazu?

Aus Spargründen wird der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS die Sparten Military, Astrium und Cassidian zusammenlegen. Tausende Stellen werden in den nächsten drei Jahren wegfallen.

Lindsey Vonn hat nach ihrem Comeback in Lake Louise erklärt, dass sie bis zu den olympischen Spielen in Sotschi im Februar nur noch «zwei, drei Weltcups» bestreiten werde.

Schon während der Partie zwischen Thun und YB kochten die Emotionen hoch. Im Kabinengang gabs ein unrühmliches Nachspiel.

Thailand steckt im politischen Chaos. Können Neuwahlen, wie sie Regierungschefin Yingluck Shinawatra angekündigt hat, ein Weg aus der Krise sein? Einschätzungen des Asien-Experten Gerhard Will.

Den ganzen Tag hat sich die Polizei zurückgehalten, nun wendet sie in Gewalt an. Eine angebliche Bombendrohung sorgt für zusätzliche Unruhe. Derweil lädt Präsident Viktor Janukowitsch zum Runden Tisch.

Der Westschweizer Autor starb 72-jährig am vergangenen Donnerstag in Paris, wo er seit 1967 lebte.

Jim Morrison wäre heute 70 Jahre alt. Gestern würdigten Schweizer Bands den Querulanten mit einem Tribut-Abend. Der Anlass war gestuhlt, aber gelungen.

Die USA erlauben es den Fluggästen bereits, Handy und Computer auch bei Start und Landung zu benutzen. Nun zieht Europa nach. Telefonieren ist hingegen weiterhin verboten.

Im September fand der Mars-Rover Mars-Oberfläche Hinweise auf Wasser. Nun entdeckte Curiosity Steine, die Beweise für die Existenz von Seen liefern.

Sparen mit Ferien: Gymnasiasten und Berufsschüler sollten in den nächsten zwei Jahren je für eine zusätzliche Woche in die Zwangsferien. Das kommt selbst bei den Schülern schlecht an.

Bischof Vitus Huonders neuester Hirtenbrief ist ein Pamphlet gegen Genderismus.

Die Suche nach einem Parkplatz ist ein zentrales Initiationsritual des zivilisierten Lebens in der postindustriellen Gesellschaft.

Die Amerikanerin Berta Serrano hat ein Kinderbuch zum Thema Adoption veröffentlicht und damit eine heftige Debatte ausgelöst.

PR-Gag mit negativer Auswirkung: Sunrise feierte sich am Donnerstag mit farbenfroher und luftiger Pracht. Im Wägital und im Engadin zeigt sich ein anderes Bild.

Der Hafenkommandant von Livorno erhebt vor Gericht schwere Vorwürfe gegen Francesco Schettino und die Crew: Diese hätten während der Katastrophe falsch kommuniziert.