Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Million Schweizer erhalten bereits Rechnungen auf elektronischem Weg. Doch der Wechsel von Papier- auf E-Rechnungen ist nicht für alle Kunden freiwillig.

Wann bewegt sich welches Handy wohin? Solche Daten von mindestens 100 Millionen Geräten weltweit erfasst die NSA. Dies geht aus Dokumenten aus dem Snowden-Bestand heraus.

Ein Grossteil der Schweizer möchte nur Freihandelsabkommen mit Ländern, welche die Menschenrechte achten. Dies zeigt eine Umfrage des gfs-Zürich.

Schweizer hoffen an Weihnachten vor allem auf Bargeld, wie eine Umfrage ergeben hat. Die 20-Minuten-Leser haben da schon konkretere Ideen.

Die Gerichtsmedizin von Los Angeles bestätigt, dass Paul Walker durch schwere Verbrennungen ums Leben gekommen ist. Ob Alkohol oder Drogen im Spiel waren, ist weiterhin unklar.

Am Mittwochabend flog Ottmar Hitzfeld an die WM-Gruppenauslosung nach Brasilien. Kehrt der Schweizer Nati-Trainer mit einem guten Los im Gepäck zurück?

Chip-Bauer Nvidia schiesst gegen Xbox One und PS4. Der Hardware-Hersteller behauptet, PCs seien zum Gamen das Beste. Die beiden neuen Konsolen laufen mit Chips des Erzrivalen AMD.

In Nord-Norwegen wurde eine Zwergohreule aufgegriffen, die eigentlich ganz woanders hingehört. Die Organisation des Rückflugs bereitet gewisse Schwierigkeiten.

Das Essen von abgelaufenen Lebensmitteln liegt im Trend. Während die Detailhändler zunehmend Mühe mit Mülltauchern haben, entdecken auch findige Geschäftsleute den Boom für sich.

Ein Schweizer Safe gefüllt mit 8 Millionen Fünfräpplern steht derzeit zum Verkauf. Mehrere Interessenten haben bereits Offerten für das goldene Schwimmbecken eingereicht.

Den drei Zürcher Jungs, die sich via Zeitung über schikanöse Polizeikontrollen beschwerten, wird nicht nur ein Gewaltdelikt vorgeworfen - alle drei sind Wiederholungstäter.

Sie würden in den Untergrund gezwungen, wo sie Zuhältern und Freiern ausgeliefert seien, sagen die Zürcher Prostituierten. Der Strichplatz habe alles noch verschärft.

Die Untersuchungen durch die US-amerikanischen Behörden nehmen kein Ende. Die Zahlungsinstitute müssen im nächsten Jahr mit weiteren Zivilklagen.

Ein ehemaliger Finanzberater muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Beschuldigte hat reale Filmaufnahmen über grausame Tötungen heruntergeladen und mit Drogen gehandelt.

Dem FC Zürich ist die Revanche geglückt. Mit einer deutlich verbesserten Leistung besiegt er im zweiten Anlauf den FC St. Gallen und steht im Cup-Halbfinal. Dort trifft er auf den FC Thun.

Die Zürcher zielen darauf ab, mit viel Kalkül die nächste Runde zu erreichen. Sie übertreiben aber die Vorsicht und scheiden verdientermassen aus. Vilotic, der GC im Mai noch zum Sieg im Cup schoss, ist dieses Mal der eine von zwei Unglücksraben.

Der FC Zürich erreicht dank einem Last-Minute-Sieg in St. Gallen die Halbfinals, während die Grasshoppers gegen Thun ausscheiden. Im Halbfinal trifft der FC Zürich auf Thun und der Sieger der verschobenen Partie Le Mont - Basel auf den FC Luzern. Sehen Sie hier die Cup-Viertelfinals im Überblick.

Titelverteidiger Grasshoppers scheitert in den Cup-Viertelfinals. Die Zürcher verlieren nach einer schwachen Leistung auswärts gegen Thun 3:4 im Penaltyschiessen.

Die europäische Grenzschutzagentur Frontex soll im Mittelmeer ein dichteres Netz von Patrouillen knüpfen und die wichtigsten Migrationsrouten überwachen. Ganz verhindern lassen sich Flüchtlingstragödien aber auch damit nicht.

Erstmals seit sieben Jahren steht wieder ein Bundesliga-Septett in den Cup-Viertelfinals. Bayern München setzt sich 2:0 beim FC Augsburg durch, muss aber den Ausfall von Arjen Robben verkraften.