Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Der Künstler Benedikt «Bänz» Salvisberg ist am 29. November für immer eingeschlafen. (mt) Wie verschiedene Bekannte gegenüber Radio Canal 3 bestätigten, ist der renommierte Bieler im Alter von 70 Jahren verstorben.

Eishockey Die ZSC Lions rücken dank eines 5:4-Sieges in Genf und der gleichzeitigen Niederlagen von Leader Fribourg (2:4 gegen Lugano) und Ambri-Piotta (1:2 in Lausanne) in der Tabelle auf Platz 2 vor. (sda) Als Matchwinner für die Lions durfte sich Doppeltorschütze Patrick Bärtschi feiern lassen, der das 4:4 und das 5:4 für die Lions erzielte.

Biel Biel Heinz Helle ist ein sprachlicher Schwerstarbeiter. Der Schriftsteller, Philosoph und Werbetexter veröffentlicht bald seinen ersten Roman. Im Neuen Museum Biel liest er heute zusammen mit Paul Nizon. Nicolas Bollinger

Gemeindefusion Im ehemaligen Amt Büren kommt es vorerst zu keinen Gemeinde-Hochzeiten. Ob das für die nächsten zehn Jahre so bleibt, darüber sind sich die Protagonisten uneins. Andrea Butorin

Blu-ray-Tipp Maybelle ist sechs Jahre alt und hat Krebs. raz. Und ihre Eltern werden den Kampf gegen die Krankheit verlieren. Doch der Kampf um das Leben hat gerade erst begonnen.

Gesetz Die Verordnung zum neuen Polizeireglement tritt frühestens Ende April in Kraft. Ob das ein Problem ist, klärt jetzt der Regierungsstatthalter. Jacqueline Lipp

Brüssel Die NATO-Staaten erhöhen den Druck auf Afghanistans Präsidenten Hamid Karsai, dem Sicherheitspakt mit den USA zuzustimmen. Ansonsten könne es über das Jahr 2014 hinaus keine internationale Militärmission in Afghanistan geben, sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Dienstag. (sda) Ohne das Abkommen könnten auch die weiteren Finanzmittel für die Regierung in Kabul auf dem Spiel stehen, warnte Rasmussen beim Treffen der NATO-Aussenminister in Brüssel.

Stadtplanung Stadtrat Werner Hadorn wünscht sich verdichtetes Bauen in Biel. Die ideale Lösung wären Hochhäuser. Nur dazu müsste der geltende Zonenplan geändert werden. Der Gemeinderat ist bereits an der Arbeit. (fm) Die Skyline von Biel ist kaum mit derjenigen von New York zu vergleichen – zu flach sind die meisten Häuser. Aber warum eigentlich?

Washington Immer mehr US-Amerikaner sind der Auffassung, dass der globale Einfluss der Weltmacht USA schwindet. 53 Prozent der Befragten meint in einer Umfrage des unabhängigen Pew-Instituts, dass ihr Land eine weniger wichtige Rolle in der Welt spiele als vor zehn Jahren. (sda) 2004 glaubten das lediglich 20 Prozent.

Nidauer Romands Die Nidauer Romands sollen ihre Kinder trotz Stadtratsentscheid weiterhin in Biel in die Schule schicken dürfen. Der PRR sammelt ab sofort Unterschriften für ein entsprechendes Referendum. In Nidau sollen in Zukunft alle Schüler auf Deutsch eingeschult werden. Dies hat der Stadtrat an der Sitzung vom 21.

Bagdad Bei neuen Anschlägen im Irak sind am Dienstag landesweit mindestens 23 Menschen getötet worden. Schauplätze der Gewalt waren die Hauptstadt Bagdad und die mehrheitlich sunnitischen Städte Abu Ghraib, Falludscha, Bakuba, Tikrit, Samarra, Mossul und Tarmijah. (sda) Gemäss irakischen Sicherheitskreisen wurden neun Menschen in Tarmijah am nördlichen Stadtrand von Bagdad getötet, als zunächst zwei Bomben explodierten und sich dann zwei Selbstmordattentäte

EHC Biel Zuhause im Eisstadion konnte der EHC Biel die Lakers 3:1 besiegen. Drei wichtige Punkte um den Anschluss nicht zu verlieren. .

Gabarone Das massenhafte Abschlachten der Elefanten soll künftig besser bekämpft werden: Beim ersten "Afrikanischen Elefanten Gipfel" ist am Dienstag in Botswana ein internationales Programm zur Eindämmung der Wilderei und des illegalen Elfenbeinhandels verabschiedet worden. (sda) Neben zahlreichen afrikanischen Staaten hätten dem Abkommen auch wichtige asiatische Länder zugestimmt, die als Märkte oder Durchgangstationen für Elfenbein eine besonders Bedeutung haben, h

London Vom brisanten Geheimdienst-Material des US-Informanten Edward Snowden ist nach Angaben der Zeitung "Guardian" erst ein Bruchteil an die Öffentlichkeit gelangt. Die Zeitung selbst habe erst ein Prozent der erhaltenen Dokumente veröffentlicht. (sda) Das sagte Chefredaktor Alan Rusbridger am Dienstag in London vor einem Ausschuss des britischen Unterhauses.

Nanterre Der frühere Palästinenserführer Jassir Arafat ist nach Ansicht französischer Experten nicht durch den radioaktiven Stoff Polonium vergiftet worden. Dies berichtete der Radiosender France Inter am Dienstag unter Berufung auf Gutachter. (sda) Die von der französischen Justiz beauftragten Experten schlössen eine Vergiftung aus. Vielmehr weise vieles auf eine natürliche Todesursache hin.

Amman Angesichts des Kälteeinbruchs zum Winter haben das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und die Hilfsorganisation Oxfam zu gezielten Hilfen für die Syrien-Flüchtlinge aufgerufen. (sda) 5,5 Millionen Kindern stehe wegen des Syrien-Konflikts ein harter Winter bevor, eine deutliche Zunahme gegenüber den 1,3 Millionen Kindern im vergangenen Jahr, erklärte UNICEF am Dienstag.

Fussball Die FIFA hat am Dienstag im brasilianischen Kurort Costa do Sauipe die Topfeinteilung für die Auslosung der WM-Gruppen bekannt gegeben. Bereits zuvor war klar, dass die Schweiz im Topf 1 steht. (sda) Wie erwartet wurden nebst dem Topf 1 mit den besten Teams des FIFA-Rankings (Brasilien, Spanien, Deutschland, Argentinien, Kolumbien, Belgien, Uruguay und Schweiz) drei Töpfe nach geografisc

Kairo Fünf Monate nach dem Sturz des ägyptischen Staatschefs Mohammed Mursi ist am Dienstag dem Übergangspräsidenten Adli Mansur der Entwurf für die neue Verfassung übergeben worden. Mansur hat nun einen Monat, um ein Referendum über den Text anzusetzen. (sda) Das sieht der Zeitplan für die Übergangsphase vor.

Washington Der "Cyber Monday", Amerikas wichtigster Einkaufstag im Internet, hat dieses Jahr alle Rekorde gebrochen. Die Online-Geschäfte in den USA hätten am Montag den grössten Ansturm in ihrer Geschichte verzeichnet, teilte das Analyse-Unternehmen IBM Digital Analytics Benchmark mit. (sda) Im Vergleich zu 2012 sei der Umsatz um 20,6 Prozent gestiegen. Nach Schätzungen des Einzelhandelsverbandes NRF kauften mehr als 130 Millionen US-Bürger im Web ein.

Bern Der Schweizer Bauernverband (SBV) stellt sich gegen die SVP-Einwanderungsinitiative. Der SBV-Vorstand fasste "mit grossem Mehr" die Nein-Parole, wie er am Dienstag mitteilte. Die Landwirtschaft sei auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen, begründete er den Entscheid. (sda) Für anstrengende, körperliche Arbeiten liessen sich nicht ausreichend Schweizerinnen und Schweizer gewinnen, schreibt der Bauernverband in einem Communiqué.

GOSSAU. Das Gossauer Stadtparlament hat am Dienstag beschlossen, den Steuerfuss um zehn Prozentpunkte auf 126 Prozent zu erhöhen. Zudem genehmigte es das Budget 2014 mit einem Defizit von rund 560'000 Franken.

Die ZSC Lions rücken dank eines 5:4-Sieges in Genf und der gleichzeitigen Niederlagen von Leader Fribourg (2:4 gegen Lugano) und Ambri-Piotta (1:2 in Lausanne) in der Tabelle auf Platz 2 vor.

St.Otmar feiert in der 14. NLA-Runde einen wichtigen Sieg im Kampf um die Finalrunde der besten sechs Mannschaften. Die St.Galler bezwingen Lakers Stäfa auswärts mit 34:32

Vom brisanten Geheimdienst-Material des US-Informanten Edward Snowden ist nach Angaben der Zeitung "Guardian" erst ein Bruchteil an die Öffentlichkeit gelangt. Die Zeitung selbst habe erst ein Prozent der erhaltenen Dokumente veröffentlicht.

Der frühere Palästinenserführer Jassir Arafat ist nach Ansicht französischer Experten nicht durch den radioaktiven Stoff Polonium vergiftet worden. Dies berichtete der Radiosender France Inter am Dienstag unter Berufung auf Gutachter.

Angesichts des Kälteeinbruchs zum Winter haben das UNO-Kinderhilfswerk Unicef und die Hilfsorganisation Oxfam zu gezielten Hilfen für die Syrien-Flüchtlinge aufgerufen.

Die Fifa hat am Dienstag im brasilianischen Kurort Costa do Sauipe die Topfeinteilung für die Auslosung der WM-Gruppen bekannt gegeben. Bereits zuvor war klar, dass die Schweiz im Topf 1 steht.

Der "Cyber Monday", Amerikas wichtigster Einkaufstag im Internet, hat dieses Jahr alle Rekorde gebrochen. Die Online-Geschäfte in den USA hätten am Montag den grössten Ansturm in ihrer Geschichte verzeichnet, teilte das Analyse-Unternehmen IBM Digital Analytics Benchmark mit.

Nico Hülkenberg verlässt Team Sauber und kehrt zu Force India zurück. Der Deutsche habe einen über mehrere Jahre gültigen Vertrag unterschrieben, schreibt der indische Rennstall auf seiner Homepage.

Ausgerechnet am Tag, an dem der Kardinalsrat für die Kurienreform tagt, musste sich am Dienstag der früheren Rechnungsprüfer im Vatikan, Nunzio Scarano, wegen Korruptions- und Verleumdungsvorwürfen vor Gericht in Rom verantworten.

Bei einer Massenkarambolage bei dichtem Nebel sind am Dienstag in Belgien zwei Menschen ums Leben gekommen. Laut der Nachrichtenagentur Belga waren 40 bis 50 Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.

Der Luzerner Polizeikommandant Beat Hensler gibt nach Vorwürfen von Gewalt im Polizeikorps sein Amt ab. Der Vertrauensverlust bei seinen politischen Vorgesetzten sowie im Korps verunmöglichten eine Weiterführung des Kommandos, teilte die Regierung am Dienstag mit.

Schweizerinnen und Schweizer lassen sich Weihnachten etwas kosten. Im Durchschnitt haben die Haushalte hierzulande ein Budget von 807 Franken für Geschenke zur Verfügung. Das sind 3 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

Die ukrainische Opposition ist im Parlament in Kiew mit ihrem Misstrauensantrag gegen Regierungschef Nikolai Asarow gescheitert. Der 65-Jährige bleibt damit ungeachtet der Massendemonstrationen für seinen Rücktritt im Amt.

Der Nationalrat spart beim Bundespersonal, das Budget für die Landwirtschaft stockt er hingegen auf. Ohne die Stimmen von SP und Grünen hat er den Voranschlag 2014 verabschiedet, der statt eines Defizits einen kleinen Überschuss von 163 Millionen Franken vorsieht.

Die Schweizer Jugendlichen lesen erneut besser als noch vor drei Jahren. Dies geht aus der jüngsten PISA-Untersuchung aus dem Jahr 2012 hervor. In Mathematik und bei den Naturwissenschaften schnitten die Schweizer Schüler allerdings leicht schlechter ab.

Die Schweizer Wirtschaft wird nach Einschätzung der Raiffeisen im kommenden Jahr deutlich an Fahrt gewinnen. Die Bankengruppe prognostiziert ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 2,6 Prozent und liegt damit deutlich über den Schätzungen anderer Konjunkturauguren.

Wenn es den Samichlaus gäbe, würde er die Spanischen Nüssli wohl im Erzenholz holen. Dort röstet die Firma Gerelli in den Wintermonaten täglich 30 Tonnen Erdnüssli. Jede zweite in der Schweiz geknackte Erdnuss kommt aus dem Familienbetrieb westlich von Frauenfeld.

Die Armee kann für neue Rüstungsvorhaben 740 Millionen Franken einplanen. Nach dem Nationalrat hat am Dienstag auch der Ständerat dem Rüstungsprogramm 2013 zugestimmt. Unter anderem will der Bundesrat ein sicheres Telekommunikationsnetz aufbauen.

CDs sind für viele passé: Heute hören rund ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer Musik voll digitalisiert über den Computer, das Tablet oder das Smartphone. Junge sind dabei kaum mehr bereit, für Musik zu zahlen.