Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

London/Londonderry Die französische Filmemacherin Laure Prouvost ist mit dem renommierten Turner Prize für zeitgenössische Kunst ausgezeichnet worden. Die in London lebende Künstlerin wurde am Montag für ihre Videoinstallation "Wantee" geehrt. (sda) Die Darstellung einer fiktiven Teestunde zwischen ihrem Grossvater und dem Künstler Kurt Schwitters wurde von der Jury als "herausragend und bewegend" empfunden.

Volleyball Der TV Grenchen schlägt den VBC Köniz zuhause 3:0. Für Trainer Philipp Cossi ein wichtiger Sieg, der dem Team zu neuem Selbstvertrauen verhelfen soll. Nadja von Burg

Fussball Der FC Winterthur gewinnt beim 1:0 gegen Biel zum vierten Mal in Serie und hält den Kontakt zur Spitze der Challenge League. Torschütze vor 1500 Zuschauern war in der 89. Minute Patrik Schuler. (sda) Fast 90 Minuten lang lief fast alles auf eine trostlose Nullnummer hinaus. Winterthur bemühte sich zwar nach Kräften, blieb jedoch immer wieder in der Bieler Abwehr hängen.

Filmpodium Thematisch und formal breiter kann ein Zyklus fast nicht sein. Das Filmpodium Biel zeigt Kurzfilme und Zombiestreifen, Sex am See und das Leben im Krieg. Den Anfang macht ein Kätzchen. Die Geräusche. Immer wieder diese Geräusche. Es klopft und tropft, es pfeift und scheppert. Ein Mädchen schreit, ein Hund knurrt, eine Katze schnurrt.

Bellinzona Die Tessiner Weinbauern blicken auf ein sehr gutes Jahr zurück. Die Weinproduktion habe sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht deutlich über dem Durchschnitt gelegen, teilte das kantonale Amt für Landwirtschaft am Montag mit. (sda) Insgesamt seien rund 63'000 Tonnen Merlot-Trauben geerntet und verarbeitet worden. Dieses Ergebnis liege fast 10 Prozent über dem Durchschnittsertrag der vergangenen zehn Jahre.

Bern 31 junge Forscher und Forscherinnen haben am Montag eine besondere Anerkennung erhalten: Sie wurden von Bundespräsident Ueli Maurer in Bern empfangen. Die jungen Talente hatten im Mai am Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht einen Sonderpreis gewonnen. (sda) In einer Ansprache ehrte Maurer die Leistungen der jungen Forscher, wie die Stiftung Schweizer Jugend mitteilte.

Fussball Die SSC Napoli bleibt in der Serie A der härteste Verfolger des Spitzen-Duos Juventus Turin der AS Roma (34). Mit einem 4:2-Auswärtssieg bei Lazio Rom festigte Napoli Rang 3. (sda) Higuain brachte die Gäste in der 24.

EHC Biel Heute Dienstag um 19.45 Uhr empfängt der Tabellenvorletzte Biel das NLA-Schlusslicht Rapperswil-Jona. Verteidiger Dario Trutmann macht sich im Eisstadion auf einen harten Kampf gefasst. (fri) Dario Trutmann, durch wen haben Sie zum Eishockey gefunden?

FC Biel In der 89. Minute schlug es zu: Auf einen Freistoss markierte Winterthur zum Siegestreffer. Bitter für den FC Biel. bmb. Der FC Winterthur hat zuletzt dreimal gesiegt und will seine Ambitionen weiter festigen. Mit einem Erfolg gegen Biel.

Grenchen Die Mittelländer Ausstellung MIA wird durch die Grenchner Gewerbeausstellung Grega ersetzt. Wichtig für die neuen Organisatoren sind die lokalen Betriebe. Die sind zurückhaltend optimistisch. Boykottiert wird die Grenchner Gewerbeausstellung Grega nicht.

Prozess Weitere Urteile im Fall um das Tötungsdelikt im Grenchner Luxory Club sind gesprochen. Einer der Täter muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis, der andere ist in zwei Anklagepunkten wegen Verfahrensfehlern freigesprochen worden. Die Meute jagte einen Wehrlosen der mit dem Tode rang, und statt zu helfen hat S.O.*  noch mit einem Gegenstand auf ihn eingeschlagen.

Rad Der russische Multimillionär Oleg Tinkoff hat Ex-Toursieger Bjarne Riis die WorldTour-Lizenz für dessen Saxo-Bank-Radteam abgekauft. (sda) Der Däne soll aber "mindestens für die nächsten drei Jahre" für die sportlichen Belange zuständig sein.

Bern Kosovarische Straftäter sollen eine Freiheitsstrafe künftig auch in ihrem Heimatland absitzen können - oder müssen. Der Ständerat hiess am Montag als Zweitrat ohne Gegenstimme ein entsprechendes Übereinkommen zwischen der Schweiz und Kosovo gut. (sda) Das Übereinkommen zur Überstellung verurteilter Personen gilt gleichermassen für Schweizer im Kosovo wie für Kosovaren in der Schweiz.

Bern In dringenden und wichtigen Fällen soll der Bundesrat in Eigenregie entscheiden können, ob ein Staatsvertrag vorläufig angewendet werden darf. Der Ständerat hat einen Gesetzesentwurf abgelehnt, der diese Kompetenz den Parlamentskommissionen übertragen wollte. (sda) In der Frühlingssession hatte der Nationalrat den Bundesrat in dieser Frage entmachtet.

Stockholm Die Alternativen Nobelpreise sind an vier Kämpfer für Frieden, Umweltschutz und Menschenrechte überreicht worden. Der Schweizer Agrarwissenschaftler Hans R. Herren wurde für seine Verdienste bei der biologischen Schädlingsbekämpfung und beim nachhaltigen Landbau geehrt. (sda) Der 65-jährige Walliser ist einer der weltweit führenden Experten auf diesen beiden Forschungsgebieten.

Los Angeles Nach dem Tod von Schauspieler Paul Walker ist die Zukunft der erfolgreichen Action-Kinoreihe "Fast & Furious" noch unklar. Der siebte Teil der Serie, in dem Walker wieder eine Hauptrolle als Polizist Brian O'Conner spielen sollte, war für den 11. Juli 2014 angekündigt. (sda) Das Filmstudio Universal Pictures äusserte sich zunächst nicht dazu, ob dieses Datum eingehalten werden und ob der Film überhaupt herauskommen kann.

Peking Mehr als 24 Stunden waren zwei Grabräuber in China in einem jahrhundertealten Mausoleum der Tang-Dynastie gefangen. Die beiden Männer hätten in einer Kammer rund 20 Meter unter der Erde festgesessen, berichtete am Montag die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. (sda) Sie hätten nach eigenen Angaben Angst gehabt, dass das Grab über ihnen zusammenbricht und sie sterben würden.

Biel Am Montagnachmittag ist in einer Wohnung am Oberen Quai in Biel ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch Sachschaden. (pkb) Am Montag, 2.

Leserbeitrag Zu diesem alljährlichen Buschanger Sunntig's Träff ein paar Bilder.   Fotos: Leserreporter,  Marcel Sollberger    

New York Die Behörden der US-Metropole New York vermuten überhöhte Geschwindigkeit als Ursache für den Zugunfall von Sonntag mit vier Toten. Die Ermittlungen der Verkehrssicherheitsbehörde NTSB dauern noch an. (sda) "Ich denke, es wird mit der Geschwindigkeit zu tun haben", sagte der Gouverneur des Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, am Montag im Fernsehsender NBC.

Die SBB wollen Swisscom und Co. dazu zwingen, ihr Netz entlang den Bahnlinien zu verbessern. Dazu werden sie im Internet veröffentlichen, welcher Anbieter wo Löcher hat.

Mirko R.* ist gebürtiger Kroate und schwul. Der 23-Jährige aus Zürich sagt, was er vom Verbot der Homo-Ehe im Heimatland hält.

Vor zwei Wochen liess sich Medienmogul Rupert Murdoch von seiner Ehefrau Wendi Deng scheiden - wegen Tony Blair. Jetzt kommen die schmutzigen Details ans Licht.

Wir haben sie alle schon einmal gehört: geschlechterspezifische Klischees. Warum aber Männer kaum zuhören und Frauen schlecht einparken sollen, versucht eine Studie jetzt zu klären.

Die «GTA V»-Macher sollen Lindsay Lohans Konterfei unrechtmässig für eine Spielfigur verwendet haben. Das passt der Schauspielerin gar nicht.

Die Skicrosserin Fanny Smith startet am Freitag als Favoritin in die neue Saison - und als Gold-Hoffnung in Sotschi. Aber nicht nur sie träumt von Gold.

Ein Ferrari ist heute Nachmittag in St. Margrethen durch einen Drahtzaun gekracht und in einem Abbruch gelandet. Der Wagen war noch mit Sommerpneus ausgerüstet, der Lenker blieb unverletzt.

Viele Ukrainer sind empört und fordert den Rücktritt von Präsident Viktor Janukowitsch. Der Exil-Schweizer Peter Bütler glaubt aber nicht, dass es soweit kommen wird.

Nichts deutete auf die schrecklichen Fantasien des Familienvaters hin. Bis er einen Polizisten dazu brachte, sie in die Tat umzusetzen. Die Ermittler finden immer noch Leichenteile.

Glück für einen Blaufahrer aus Lindau: Weil er sich berechtigt fühlte, vor einer Beiz trotz Trunkenheit sein Auto umparkieren zu dürfen, wurde er freigesprochen.

Der ICN von Genf nach Zürich war am Montagmorgen mit Rekruten überfüllt. Das ärgert Pendler: Sie verstehen nicht, warum das VBS die Soldaten während der Stosszeiten reisen lässt.

Der Basler Polizist Olivier Bieli hat sich schon vieles ausgedacht, um Spenden zu sammeln. Für sein eigenes Tierheim gibt er nun auch sein Traumauto auf.

Gute Neuigkeiten für alle Büsi-Fans mit Katzenhaarallergie. Künftig brauchen sie keine Medikamente mehr, um das Tier halten zu können. Denn neu wird nur der Stubentiger geimpft.

Eine Milliarde mehr soll in Zukunft in den Ausbau der Bahninfrastuktur fliessen. Die Verkehrsministerin versucht mit der Bahnvorlage die Finanzierung des ÖV in Zukunft zu sichern.