Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Novartis- und Roche-Chefs intervenierten beim Bundesrat wegen Freihandelsabkommen.

Um über 100 Jahre alt zu werden, setzen amerikanische Forscher auf einen «typisch schweizerischen» Lebensstil. Nur 25 Prozent hängt an den Genen.

Der neue Trägerverein Cargo sous terrain treibt die Machbarkeitsstudie für einen unterirdischen Güterverkehr voran.

Mit der Idee, Politiker sollten mit 65 in Rente, hat sich der SP-Fraktionschef ins Abseits manövriert.

Komiker Karl Dall sieht sich als Stalking-Opfer - Die Klägerin, eine Journalistin aus Derendingen SO, hält am Vergewaltigungsvorwurf fest.

Das SRF-Prestige-Projekt «Die Schweizer» erreichte nur halb so viele Zuschauer wie erwartet.

Economiesuisse-Präsident: «Wenn mehr Schweizerinnen arbeiten, brauchen wir weniger Ausländer»

Halb Europa jagt die FCB-Stars Salah, Schär und Sommer. Die Top-Vereine wissen längst: Wer sich in Basel durchsetzt, taugt.

Nach dem klaren Nein des Volkes zur 1:12-Initiative scheint die Schmach über das noch klarere Ja des Volkes zur Abzocker-Initiative vergessen. Plötzlich ist wieder alles so, wie es immer war: Wenn «die Wirtschaft» sagt, was gut und was schlecht ist für die Schweiz, dann folgen ihr die Bürgerinnen und Bürger. Die Abzocker-Initiative, so sagte mir ein ...

Jungreporterinnen auf der Spur des brummeligen Stacheltiers - und ihre Tipps, wie man Igeln helfen kann.

Der Titel ist an der Börse noch immer leicht unterbewertet. Schrittweiser Ausstieg bei Autoneum. - Leonteq auf Allzeit-Hoch. - Potenzial bei Comet noch nicht ausgereizt.

Aus Interviews mit 40 Dieben geht hervor: Nur wenige sind bewaffnet und planen ihre Tat minuziös. Die meisten flüchten, sobald sie gestört werden.

Die Nachricht: Unter dem Druck der Mindestlohninitiative heben viele Unternehmen nächstes Jahr die Mindestlöhne überdurchschnittlich an. Der Kommentar: Es ist gut, dass Löhne unter 4000 Franken langsam aussterben. Insofern hat die Mindestlohninitiative ihre Berechtigung. Das heisst aber nicht, dass die Schweiz einen gesetzlich ...

Die Humorfachleute Frank Baumann und Marco Ratschiller äussern sich zum fehlenden Biss der Kabarettisten.

Die Nachricht: SP-Fraktionschef Andy Tschümperlin (51) äusserte den Vorschlag, dass Bundespolitiker, die älter sind als 65 Jahre, in Rente gehen sollen. Der Kommentar: Es wird wohl Tschümperlins Geheimnis bleiben, welcher Teufel ihn genau geritten hat, als er die abstruse Idee lancierte. Mitgespielt hat mit Sicherheit seine Enttäuschung ...

Eine Zusammenarbeit mit dem Web-TV-Anbieter Teleboy ist geplant.

Die Nachricht: Überraschend deutlich hat das Schweizer Stimmvolk am vergangenen Wochenende die Autobahnvignetten-Vorlage abgelehnt. Ein Erfolg nicht zuletzt für die Strassenverkehrsverbände. Nun folgt die nächste Verkehrs-Abstimmung: Jene über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI). Der Kommentar: Nach der ...

Seit eineinhalb Jahren erscheint im Wirtschaftsteil die Kolumne von Oswald Grübel. Der ehemalige CS- und UBS-Chef wird auch weiterhin in der «Schweiz am Sonntag» zu lesen sein, aber auf seinen Wunsch hin nicht mehr im Wochenrhythmus, sondern jeweils dann, wenn besonders wichtige Ereignisse aus Wirtschaft und Politik zu kommentieren sind. Wir danken ...

Säuglinge schlafen im eigenen Bett im Schlafzimmer der Eltern am sichersten. Viele Eltern halten sich jedoch nicht an solche Empfehlungen, weshalb die geltenden Richtlinien neu überdacht werden sollen. Um das Risiko für den plötzlichen Kindstod zu minimieren, gibt es einige allseits bekannte Grundsätze: Schlafen auf dem Rücken und auf einer ...

Botox zaubert nicht nur Falten weg, sondern soll auch die Verarbeitung von Sinneseindrücken verändern. So das Ergebnis einer Studie an der Universität Zürich. Sharon Stone oder Heidi Klum sollen es getan haben - die Stars, die nicht mehr zu den Jüngsten im Business gehören, helfen dem Ewige-Jugend-Ideal mit Botox nach. Erst war die ...

Eishockey Die Kloten Flyers rutschen immer weiter in die Krise. Vor allem dank drei Toren von Inti Pestoni gewinnt Ambri Piotta das Auswärtsspiel mit 4:2. (sda) 19 Spiele hintereinander hatte Pestoni nicht mehr getroffen, nun gelangen ihm zum ersten Mal in der NLA drei Tore in einem Spiel. Zuvor hatte er in dieser Saison bloss zweimal reüssiert.

Eishockey Dank fünf Toren im Mitteldrittel setzte sich Lugano bei den Rapperswil-Jona Lakers 6:3 durch. Es war der fünfte Sieg für die Bianconeri in den letzten sechs Spielen. (sda) Luganos Reaktion auf das im Powerplay erzielte 1:1 von Derrick Walser (21.) war eindrücklich.

Fussball Überraschend verlieren die schwachen Grasshoppers in der Super League ihr Heimspiel gegen Luzern mit 1:2. Mit der Niederlage verpasst es GC, von Basel kurzfristig den Leaderthron zu übernehmen. (sda) Luzern war über die gesamte Dauer des Spiels das deutlich bessere Team und schloss mit dem Dreier punktemässig zu den Grasshoppers auf.

Zürich Mit einem Hundertstel-Krimi geht die erste Weltcup-Abfahrt des Winters. Der Italiener Dominik Paris gewinnt in Lake Louise mit der minimalen Marge von 0,03 Sekunden. (sda) Dominik Paris war bisher der Mann für die ganz schwierigen Aufgaben.

Kairo Ägyptische Polizisten haben mit Tränengas dutzende Demonstranten vor einem Gericht in Kairo auseinandergetrieben, wo einem Anführer der säkularen Demokratiebewegung der Prozess gemacht wird. Die aufgebrachte Menge begleitete Ahmed Maher am Samstag zum Justizgebäude. (sda) Dort wurden die Demonstranten von der Polizei aufgehalten, wie Sicherheitsbeamte berichteten.

Martigny VS Die Lehrerinnen und Lehrer der Romandie appellieren an die Deutschschweizer Kantone, den Französischunterricht nicht zu vernachlässigen. Mit einer am Samstag verabschiedeten Resolution wollen sie die zweite Landessprache besser schützen. (sda) Die Westschweizer Lehrer stehen dem Deutschschweizer Trend nach mehr Englisch-Lektionen kritisch gegenüber, wie die Lehrergewerkschaft SER am Samstag mitteilte.

Fussball In der Super League wird die Partie der 16. Runde zwischen Sion und Aarau verschoben. Der Boden im Tourbillon ist gefroren, der Schiedsrichter Sébastien Pache erkennt eine zu grosse Gefahr. (sda) Aarau war just 70 Minuten vor Spielbeginn im Tourbillon angekommen, als der Schiedsrichter in Anwesenheit beider Teams entschied, die Partie nicht auszutragen.

Kampala Die fünf ostafrikanischen Länder Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda und Burkina Faso wollen sich eine gemeinsame Währung geben. Damit sollen dem Handel zwischen den Ländern mit ihren insgesamt 135 Millionen Bürgern zusätzlichen Schwung verliehen. (sda) Die Währungsunion soll binnen zehn Jahren aufgebaut und - ähnlich wie beim Euro - über eine gemeinsame Zentralbank gelenkt werden.

Zürich Optimaler kann man eine Saison nicht beginnen. Die Tessinerin Lara Gut doppelt beim Weltcup-Super-G in Beaver Creek nach und holt sich in ihrem dritten Rennen der Saison den dritten Sieg. (sda) Sieg Ende Oktober im Riesenslalom von Sölden, Sieg am Freitag in der Abfahrt von Beaver Creek, und nun auch noch Sieg im Super-G am WM-Berg von 2015.

Den Haag Begleitet von einer Flottenshow und einem historischen Spektakel an der Nordsee haben die Niederlande den 200. Geburtstag ihres Königreiches gefeiert. In der Nähe von Den Haag verfolgte das Königspaar am Samstag die nachgespielte Landung des Prinzen von Oranje. (sda) Die Rückkehr des späteren ersten Königs aus dem englischen Exil markierte 1813 den Beginn der Unabhängigkeit des Landes nach 18 Jahren französischer Besatzung unter Napoleon.

Lausanne Was für eine vorweihnachtliche Bescherung: Eine Lottospielerin oder ein Lottospieler hat am Samstag im Schweizer Zahlenlotto 34,5 Millionen Franken gewonnen. Der oder die Glückliche tippte 6 Zahlen plus die Zusatzzahl richtig. (sda) Die Zahlen 6, 17, 18, 22, 23 und 26 sowie die Zusatzzahl 3 führten zu dem Riesengewinn, wie die Lottogesellschaft Loterie romande mitteilte.

Handball Die PSG Lyss hat in der 1. Liga das Seeländer Derby gegen den HBC Ins mit 32:22 gewonnen. Der Aufsteiger aus Ins hielt im Grien lange Zeit gut mit, ehe die Gastgeber mit einer Tempoverschärfung alles klar machten. (fri) Kurz nach der Pause lagen die Gäste aus Ins mit nur einem Tor im Hintertreffen und konnten noch auf ein positives Resultat hoffen.

Fussball Bayern München schlägt Eintracht Braunschweig mit 2:0 und feiert den zwölften Sieg der laufenden Saison. Mehr Mühe bekundet in der 14. Bundesliga-Runde Borussia Dortmund. (sda) Bayern München setzte seine Rekordjagd in der Bundesliga fort. Mit dem ungefährdeten 2:0 gegen den Tabellenletzten Eintracht Braunschweig feierte der Leader seinen 28.

Feldbrunnen Die Polizei konnte in der Nacht auf Samstag in Feldbrunnen einen mutmasslichen Einbrecher anhalten. (pks) Dieser trug bei seiner Festnahme Diebesgut von einem vorgängig verübten Einbruch auf sich.

Bern Vor der Abstimmung über die teurere Autobahnvignette hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) rund 30 Personen eingestellt. Diese sollten die mit dem Aufschlag verbundene Übertragung von kantonalen Strassen auf den Bund vorbereiten. (sda) Diese Stellen müssen wieder abgebaut werden. Am vergangenen Sonntag lehnten die Stimmberechtigten in allen Kantonen den Aufschlag von 60 Franken auf die Vignette ab.

Den Haag Die USA wollen die giftigsten syrischen Chemiewaffen auf einem Schiff auf See vernichten. Das teilte die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) am Samstag in Den Haag mit. Die USA hätten auch angeboten, die Kosten zu übernehmen, hiess es. (sda) Der Zeitplan der Kontrollbehörde war ins Stocken geraten, nachdem Albanien die Zerstörung der Kampfstoffe im eigenen Land abgelehnt hatte.

Bulle FR Am späten Samstagvormittag sind im freiburgischen Bulle nach Explosionen drei Brände ausgebrochen. Die Feuer brachen an drei verschiedenen Orten aus, darunter auf einem Gelände eines Pharmaunternehmens, wie die Kantonspolizei mitteilte. (sda) Betroffen war die Farchim-Fabrik, die in der Industriezone Planchy d'Avau liegt.

Hollywood Der zweite Teil der Actionsaga "The Hunger Games", hat in den USA den Thanksgiving-Rekord bei den Einnahmen gebrochen, den seit 1999 "Toy Story 2" hielt. An den ersten zwei Tagen des langen Thanksgiving-Wochendes spielte "The Hunger Games: Catching Fire" 35,6 Millionen Dollar ein. (sda) Allein am Thanksgiving-Donnerstag kamen demnach 14,9 Millionen US-Dollar zusammen - deutlich mehr als die 13,1 Millionen des bisherigen Rekordhalters "Toy Story 2".

New York Drei bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten des US-Schriftstellers J. D. Salinger sind auf rätselhafte Weise im Internet aufgetaucht. Die drei Geschichten sind auf mehreren Internetseiten verfügbar, doch bleibt ihr genauer Ursprung unklar. (sda) Der Autor des weltberühmten Romans "Der Fänger im Roggen" (1951) hatte die letzten Jahrzehnte bis zu seinem Tod im Alter von 91 Jahren zurückgezogen im US-Bundesstaat New Hampshire gelebt.

Paris Aus Protest gegen eine umstrittene Öko-Steuer haben wieder tausende Lastwagenfahrer Strassen in ganz Frankreich blockiert. Nachdem die Regierung das Projekt nach heftigen Protesten zunächst auf Eis gelegt hatte, verlangen die Demonstranten nun, es definitiv zu stoppen. (sda) Nach Angaben des französischen Innenministeriums beteiligten sich am Samstag 2200 Fahrer an den Protesten, die Transportgewerkschaft gab die Zahl mit 4500 an.