Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Nach einem Sturm der Entrüstung bei Beschäftigten und Gewerkschaften verzichtet der scheidende Chef des kriselnden Autoherstellers PSA Peugeot, Philippe Varin, auf ein Millionen-Ruhegehalt. Der Autobauer hatte 21 Mio. Euro für die Altersvorsorge von Varin eingeplant. (sda) Varin sagte in einer Medienkonferenz am Mittwoch in Paris, er habe aus Respekt vor der enormen Leistung der Mitarbeiter und mit Blick auf die harten Einschnitte durch seine Entscheidungen im

Fussball Vor der letzten Runde der Champions League steht 50 Prozent der Achtelfinalisten fest. Am Mittwoch schaffen Real Madrid, Manchester United und Paris St-Germain den Sprung in die K.o.-Phase. (sda) Einen Abend zum Vergessen erlebte Bayer Leverkusen in der Gruppe D.

Rad Der Schweizer Geheimfavorit Silvan Dillier gewinnt zum Auftakt der Sixday-Nights die Start-Américaine und liegt mit seinem belgischen Partner Iljo Keisse nach dem ersten Abend in Führung. (sda) Der 23-jährige Aargauer konnte mit seinem Wunschpartner Keisse auf den ersten 100 Runden zusammen mit den deutschen Mit-Favoriten Roger Kluge und Leif Lampater einen Rundengewinn realisieren

Madrid Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy und der französische Staatspräsident François Hollande haben die Europäische Union zur raschen Verwirklichung der geplanten Bankenunion gedrängt. Gleichzeitig begrüssten beide den Koalitionsvertrag in Deutschland. (sda) Beim 23. französisch-spanischen Gipfel forderten sie von der EU am Mittwoch in Madrid ausserdem mehr Massnahmen zur Förderung des Wachstums und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

Regionalverkehr Gestern ist die neue Haltestelle Lyss Grien eingeweiht worden. Ab Mitte Dezember werden dort Regionalzüge der BLS im Stundentakt Passagiere aufnehmen. Gleichzeitig wurde ein BLS-Doppelstockzug auf den Namen «Lyss» getauft. Peter Staub

Uhrencup Die Uhrencup & Event GmbH wird das Traditionsturnier nicht mehr organisieren. Der durch die Anschuldigungen entstande Schaden sei zu gross. Rechtliche Schritte werden geprüft. bil. Der Uhrencup wird in absehbarer Zeit nicht mehr in Grenchen stattfinden. Dies haben die Verantwortlichen der Uhrencup & Event GmbH gestern an einer Medienkonferenz mitgeteilt.

Ski alpin Beat Feuz hält bei seinem Weltcup-Comeback nach 20 Monaten Verletzungspause gleich wieder gut mit. Der Berner verliert im ersten Abfahrts-Training in Lake Louise nur 1,26 Sekunden auf die Spitze. (sda) Für Feuz spielten allerdings am Mittwoch beim Speed-Saisonauftakt in Kanada die Zeit und der Rang eine höchst untergeordnete Rolle.

London Abfuhr für den britischen Premierminister: Die Europäische Union hat einen Vorstoss von David Cameron zur Einschränkung der Rechte von Einwanderern aus armen EU-Ländern scharf zurückgewiesen. (sda) EU-Justizkommissarin Viviane Reding sagte der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch, wenn Cameron Grossbritannien aus der Europäischen Union führen wolle, müsse er dies klar sagen.

Ski alpin Lara Gut führt im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Beaver Creek (USA) ein überzeugendes Schweizer Team. Die Tessinerin belegt Platz 3. (sda) Einen Tag nach ihrer klaren Bestzeit musste Lara Gut zwei Fahrerinnen lediglich um einen Hauch den Vortritt lassen.

Grosser Rat Die Fusion des Gymers Alpenstrasse mit den zwei anderen Gymnasien in Biel soll nun schnell passieren. Eine Verzögerung lehnten die Grossräte in der gestrigen Debatte ab. Der bernische Grosse Rat hat sich gestern im Rahmen der Haushaltsdebatte hinter den Sparvorschlag von Regierungsrat Bernhard Pulver (Grüne) gestellt: Das zweisprachige Bieler Gymnasium Alpenstrass

Tanz Der Direktor Dieter Kaegi bringt den Tanz zurück zu Theater Orchester Biel Solothurn. «Willkommen zu Hause» heisst das erste Stück. Anja Gysin macht sich darin auf die Suche nach Heimat. Simone Tanner

Washington Einen Tag bevor Millionen Truthähne zu Thanksgiving im Ofen landen, hat US-Präsident Barack Obama zwei Federtiere vor dem Hackebeil gerettet. Er begnadigte "Caramel" und "Popcorn". (sda) Dabei wurde "Popcorn" offiziell zum Nationalen Thanksgiving-Truthahn des Jahres gekürt, nachdem die US-Bürger im Internet für ihn gestimmt hatten.

Brüssel Belgien hat einen grossen Schritt in Richtung Sterbehilfe für Kinder gemacht. Der Senatsausschuss für Justiz und Soziales stimmte am Mittwoch in Brüssel dafür, in sehr schwerwiegenden Fällen die Sterbehilfe auch für Minderjährige zuzulassen. (sda) Zwar muss der Gesetzentwurf noch das Senatsplenum und die zweite Kammer des Parlaments passieren.

Finanzen Das neue Budget der Stadt Biel soll schneller erarbeitet werden als zuerst verkündet. Bereits im März könnte das Volk darüber bestimmen. Um eine zweite Ablehnung zu verhindern, organisiert der Gemeinderat im Vorfeld einen «Runden Tisch». (jl) Der Gemeinderat will vorwärts machen mit dem Budget. Nach der Ablehnung des ersten Vorschlags am Sonntag soll die neue Variante bereits im März zur Volksabstimmung gelangen.

Lavin GR Bei einem Verkehrsunfall bei Lavin GR sind am Mittwochnachmittag drei Personen verletzt worden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte. (sda) Der Unfall ereignete sich, als eine Fahrerin bei Lavin auf die Umfahrung in Richtung Oberengadin einbiegen wollte. Dabei übersah sie ein aus Richtung Zernez kommendes Auto.

Kairo Ägyptens Staatsmacht, die sich bereits seit Monaten in einem Kräftemessen mit den Islamisten befindet, geht verstärkt gegen die Demokratiebewegung vor. Die Generalstaatsanwaltschaft in Kairo ordnete am Mittwoch die Festnahme zweier prominenter Köpfe der Bewegung an. (sda) Festgenommen wurden der Gründer der Bewegung 6. April, Ahmed Maher, und der Aktivist Alaa Abdel Fattah.

Dhaka Bei gewalttätigen Protesten von Oppositionellen gegen die geplante Parlamentswahl in Bangladesch sind am Mittwoch erneut sechs Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben des Oppositionssprechers Ruhul Kabir Rizvi wurden 450 Demonstranten festgenommen. (sda) Bereits am Dienstag waren nach Angaben von Polizei und Parteien bei Gewaltausbrüchen acht Menschen gestorben, nachdem die Wahlkommission den Tag der Abstimmung bekanntgegeben hatte.

London Das gibt es nicht alle Tage: In Grossbritannien ist das fast komplette Skelett eines Dinosauriers versteigert worden. Eine Institution soll Käufer gewesen sein. (sda) Das gigantische Skelett eines rund 150 Millionen Jahre alten Dinosauriers wurde für 400'000 Pfund (588'000 Euro) versteigert.

Paris Dubai hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltausstellung Expo 2020 bekommen. Das arabische Emirat setzte sich in einer Stichwahl mit 116 zu 47 Stimmen gegen die russische Stadt Jekaterinburg durch, wie das Internationale Expo-Büro am Mittwoch in Paris mitteilte. (sda) Bereits in der ersten Runde waren die türkische Stadt Izmir und São Paulo in Brasilien ausgeschieden.

Bern Die Polizei hat nach umfangreichen Ermittlungen in den Kantonen Bern und Aargau zwei private Drogenlabore ausgehoben. Wie die Kantonspolizei Bern am Mittwochabend mitteilte, wurden zwei Personen festgenommen. (sda) Bereits am 19. November hatte die Berner Polizei nach einer Hausdurchsuchung in der Stadt ein Labor zur Weiterverarbeitung von Drogen entdeckt.

Paris St-Germain steht zum zweiten Mal in Folge in den Achtelfinals der Champions League. Den 2:1-Heimsieg gegen Piräus schiessen die Pariser indes erst spät heraus.

Juventus Turin erspielt sich mit dem ersten Sieg in der diesjährigen Champions League in eine gute Ausgangslage. Nach dem 3:1 gegen den FC Kopenhagen genügt den Turinern in der Gruppe B im letzten Spiel bei Galatasaray Istanbul ein Remis für die Achtelfinals.

Bayer Leverkusen erlebt in der Gruppe A ein veritables Debakel. Anstatt die vorzeitige Achtelfinal-Qualifikation gibt es für den Bundesligisten eine 0:5-Klatsche zuhause gegen Manchester United.

Religionsfreiheit und «positive» Neutralität des Staates – darüber waren sich an einer Diskussion die Vertreter mehrerer Glaubensgemeinschaften einig. Von Streitigkeiten um die Präsenz von Symbolen nahmen sie Abstand.

Die Stadt Zürich baut in nächster Zeit kommunale Siedlungen mit gesamthaft 938 Wohnungen. Für eine der sechs Siedlungen hat der Gemeinderat am Mittwoch ein Stück Land umgezont.

Die Nationalratsdebatte zur Mindestlohninitiative verläuft nach klassischem Links-Rechts-Schema. Für die einen ruft die Menschenwürde nach einem staatlichen Mindestlohn, für die anderen ist das Erfolgsmodell Schweiz in Gefahr.

Der Bündner Energiekonzern Repower plant Grosses im Puschlav: den Bau eines 2,5 Milliarden teuren Pumpspeicherwerks. Doch der Einbruch der Strompreise verzögert den Baubeginn um mehrere Jahre.

Premierminister Cameron hat Massnahmen gegen «Sozial-Touristen» aus Bulgarien und Rumänien angekündigt. Längerfristig will er die Personenfreizügigkeit in der EU beschränken.

Trotz Empörung über die NSA-Affäre will die EU-Kommission den Datenaustausch mit den USA nicht eindämmen. Bis im Sommer 2014 verlangt sie aber Schritte, damit die Datenschutz-Pflichten amerikanischer Online-Firmen besser befolgt werden.