Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ab 2015 sollen schon Primarschüler mit Handys und Tablets arbeiten - und übers WLAN ins Internet. Kritiker warnen vor Gesundheitsschäden bis hin zu Leukämie und Tumoren.

Bei einem Einsturz des Dachs eines Einkaufszentrum in der lettischen Hauptstadt Riga sind mindestens vier Menschen gestorben. Augenzeugen wollen eine Explosion beobachtet haben.

An der Jahreskonferenz des Islamischen Zentralrates Schweiz IZRS in Genf soll Dr. Muhammad Salah auftreten. Dieser fordert im Internet zur Tötung abtrünniger Muslime auf.

Wer Fairtrade-Kleidung kauft, zahlt mehr. Doch von den Extra-Franken, die der Konsument hinblättert, sehen Näherinnen in Entwicklungsländern oft nichts.

Kaum hat Chris Brown die Reha verlassen, sitzt er nun schon wieder in der Klinik. Der Rapper dürfte in dieser Szene nach einigen Aufenthalten prima vernetzt sein.

Raue Mengen bestellen, nur um sie wieder zurückzusenden: Das plant ein Drittel der Online-Kunden schon beim Kauf. Die Shopping-Bulimie grassiert auch in der Schweiz.

In Kansas wird derzeit die grösste Wasserrutschbahn der Welt gebaut. Einen Namen hat sie schon - und der passt: «The Verrückt».

Die Londoner Polizei hat ein Paar verhaftet, das im Verdacht steht, drei Frauen wie Sklaven gehalten zu haben. Eine 30-Jährige war ein Leben lang in der Gewalt der beiden.

Der Bundesrat will die Anfang September gelockerten Visa-Bestimmungen für syrische Familienangehörige bereits wieder verschärfen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe ist empört.

Der erste Schnee hat am Donnerstagmorgen auch das Flachland erreicht. Vor allem im Strassen- und Bahnverkehr kam es zu längeren Wartezeiten.

Nicht der Bundesrat, sondern ein gleichnamiger Bauer hat einen Pommes-frites-Automaten entwickelt. Bei der Vorführung machte der Frittier-Roboter allerdings schlapp.

Polizeieinsatz in Arbon wegen eines ausgetickten Neonazis. Der 18-Jährige drohte den Thurgauer Beamten mit einer Handgranate.

Das Bundesrat klärt ab, ob Frauen nach Scheidungen von ihren Ex-Männern weniger Geld erhalten sollen. Gegner der Familien-Initiative sprechen beim SVP-Postulat von einem Widerspruch.

Aus Protest gegen die Verlegung ins Massnahmezentrum Uitikon treten Carlos' Eltern ebenfalls in den Hungerstreik. Erstmals äussern sie sich zum Wirbel um ihren Sohn.

Der EV Zug verliert zu Hause gegen Lugano 2:4 und kommt weiter nicht vom Fleck. Die Woche mit drei schlagbaren Gegnern verlief bisher äusserst unbefriedigend, am Freitag reisen die Zuger nach Lausanne.

Der Weltmeister Viswanathan Anand riskiert in der neunten Partie alles – und verliert. Jetzt braucht der Inder drei Siege in Folge um seinen Titel zu verteidigen, ein schier unmögliches Unterfangen.

In einem Modegeschäft fehlten zahlreiche Kleider der teuersten Marke. Der Verdacht fiel auf den verantwortlichen Verkäufer.

Der Plan der BKW, das AKW Mühleberg mit kleinen Verbesserungen bis 2019 laufen zu lassen, ist noch nicht in trockenen Tüchern. Das Nuklearsicherheitsinspektorat will bis Ende 2014 entscheiden.

Der Lehrplan 21 wird nur Erfolg haben, wenn die Lehrpersonen ihn mittragen. Am Donnerstag hat sich ihr Dachverband in der Konsultation zu Wort gemeldet und Korrekturen gefordert.

Maria Scharapowa hat den Holländer Sven Groeneveld als neuen Trainer verpflichtet. Die 26-jährige Russin hatte sich im August nach nur einem Spiel von Jimmy Connors getrennt.

Der Zürcher Polizeivorstand, Richard Wolff, Mitglied der Alternativen Liste, steht Pate für die Betreuungs-Initiative seiner Partei. Da er mit negativen Reaktionen rechnete, hat er seine Stadtratskollegen im Vorfeld informiert.

Australien ist einer der grössten CO2-Emittenten. Nun krebst das Land Schritt für Schritt von seinen Reduktionszielen zurück – und zeigt der Klimakonferenz in Warschau die kalte Schulter.

Die Curlingteams Adelboden (Skip Sven Michel) und Davos (Skip Mirjam Ott) bereiten sich auf die Winterspiele wie Professionals vor. Quasi Bestandteil dieser Vorbereitung sind die EM in Norwegen, wo beide Equipen nach Medaillen streben.