Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 17. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Wir dürfen Tage wie diese niemals vergessen. Ich bin so stolz, ich liebe euch alle»: Der Funkspruch nach Rennende zeigt einen Weltmeister im emotionalen Hoch. Dank Rang 6 für Nico Hülkenberg gibt es auch für Sauber eine Erfolgsmeldung.

Frankreichs Präsident Hollande hat sich zu Gesprächen mit Israels Ministerpräsidenten Netanyahu getroffen. Im Vordergrund standen die Atomverhandlungen mit Iran und die bilaterale Wirtschaftskooperation.

Eine linksextreme Gruppe in Athen bekennt sich zu Morden in Athen und erklärt ihre Motive. Es gehe um Vergeltung, weitere Morde könnten noch folgen. Eine Gewaltspirale droht in Gang zu kommen.

Der älteren und neueren Moderne der USA galten die Tage für Neue Musik Zürich diesen Herbst. Als Programmgestalter zeigt Moritz Müllenbach einen weiten Blick.

Elf Prominente in Brasilien haben ihre Haftstrafen wegen Korruption angetreten, die sie im Mensalão-Prozess erhielten. Einige protestierten, einer setzte sich nach Italien ab.

Tragödie an der Wolga: Beim Absturz einer russischen Passagiermaschine in Kasan sind nach offiziellen Angaben alle 50 Personen an Bord ums Leben gekommen.

Eine Maschine muss gepflegt und geölt werden, sie bedarf der ständigen Weiterentwicklung. Dies gilt auch für ein Bildungssystem, wie ETH-Rektor und Maschineningenieur Lino Guzzella am diesjährigen Ustertag gesagt hat.

Nach dem FedEx-Cup in den USA schliesst der Schwede Henrik Stenson auch die Saison auf der europäischen PGA-Tour erfolgreich ab und setzt Massstäbe.

Fast zehn Tage nach der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen warten Hunderttausende nach wie vor auf Nahrung, sauberes Wasser und ein Dach über dem Kopf. Die internationale Hilfe lief am Wochenende auf Hochtouren.

Sebastian Vettel gewinnt in Austin das achte Formel-1-Rennen in Serie und überbietet damit einen Rekord Michael Schumachers. Nico Hülkenberg sichert dem Sauber-Team 8 Punkte.

St. Otmar St. Gallen feiert einen wichtigen Sieg im Kampf um die Finalrunde in der Handball-NLA. Die Ostschweizer setzten sich gegen GC Amicitia vor heimischem Publikum 29:23 durch.

Das Plenum der Eidgenössischen Jugendsession hat am Sonntag zehn Forderungen verabschiedet. Unter anderem verlangen die Jugendlichen gleiche Rechte für Homosexuelle, eine Stärkung der Arbeitnehmenden und eine Absage an die so genannte Alkohol-Repression.

Gleich in vier Kategorien wird die Ostschweiz am Sonntag von einer internationalen Jury mit einem European Newspaper Award für Zeitungsdesign und Zeitungskonzept ausgezeichnet.

Bei der Bruchlandung eines Linienflugzeugs in der russischen Stadt Kasan sind nach offiziellen Angaben alle 50 Insassen ums Leben gekommen. Das aus Moskau kommende Flugzeug vom Typ Boeing 737 sei beim Landeversuch aufgeschlagen und explodiert, sagte eine Sprecherin des Katastrophenschutzministeriums am Sonntag.

Die britische Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Durchbruch gelang ihr 1962 mit "Das goldene Notizbuch", eines der wichtigsten feministischen Werke. Lessing verfasste mehr als 50 Bücher - von Essays bis zu Science Fiction.

ETH-Rektor Lino Guzzella hat in seiner Ustertags-Rede vom Sonntag davor gewarnt, an den Gymnasien deutlich mehr Schülerinnen und Schüler aufzunehmen. Eine höhere Maturiätsquote würde "das duale Bildungssystem, um das uns das Ausland beneidet, gefährden", sagte er.

Wirtschaftsjurist Peter V. Kunz erwartet, dass die Raiffeisenbank bald als systemrelevant gelten wird. Chef Pierin Vincenz stünde dann vor einer heiklen Aufgabe: Weil seine Banken solidarisch haften, können sie sich in der Krise nicht aufteilen.

US-Schauspielerin Angelina Jolie ist für ihr humanitäres Engagement mit einem Ehren-Oscar ausgezeichnet worden. Der Jean Hersholt Humanitarian Award, der gleichwertig zu einem klassischen Oscar ist, wurde ihr in Hollywood von "Star Wars"-Schöpfer Georg Lucas überreicht.

Jahrzehntelang lebte er völlig zurückgezogen in seiner eigenen Welt. Bis vor zwei Wochen. Seitdem steht Cornelius Gurlitt im Mittelpunkt einer NS-Raubkunst-Affäre, die weltweit Aufsehen erregt. Jetzt hat der 80-Jährige sich erstmals ausführlich öffentlich geäussert.

Der wegen schleppender Hilfe für die Taifun-Opfer kritisierte philippinische Präsident Benigno Aquino hat sich am Sonntag erneut persönlich ein Bild von der Lage im Katastrophengebiet gemacht. Er reiste am Sonntag nach Guiuan auf der Insel Samar.

Ein mehr als sieben Meter langer Nördlicher Entenwal ist an der polnischen Ostseeküste angespült worden. Der Kadaver lockte viele Schaulustige an den Fundort nahe dem Seebad Uniescie in Westpommern.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat am Samstag den Kurdenführer im Irak, Massud Barsani, erstmals im südosttürkischen Diyarbakir empfangen. Es handle sich um einen "historischen" Moment, sagte Erdogan in seiner Ansprache vor zehntausenden Kurden.

Der bald 23-jährige Magnus Carlsen nähert sich in Riesenschritten dem ersten Weltmeistertitel. Der Norweger feiert gegen den Inder Viswanathan Anand den zweiten Sieg binnen 24 Stunden.

TROGEN. Das Pestalozzi-Kinderdorf in Trogen schliesst Wohngruppen für Kinder mit sozialen und schulischen Schwierigkeiten. 23 Angestellte verlieren ihren Job.

Etwa 250 Menschen haben am Samstag in Bern gegen die CVP-Initiative "für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe" protestiert. Zur Kundgebung auf dem Bundesplatz hatten Lesben- und Schwulenorganisationen aufgerufen.

Nach der Flüchtlingstragödie vor der westgriechischen Küste vom Freitag sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Es handelte sich dabei um einen 30-jährigen Griechen und einen 58-jährigen Mann palästinensischer Herkunft.

Ein Brand in einem alten Bahndepot hat am Samstag die Feuerwehr von Interlaken in Atem gehalten. Der Bahnhof Interlaken Ost war stundenlang geschlossen. Die Reisenden mussten sich in Geduld üben und auf Ersatzbusse ausweichen.

BALGACH. An der Balgacher Bürgerversammlung interessierten nicht die Zahlen, sondern die Auftritte. Was sagt Schulratspräsident Wambach zur Freistellung von Lehrer Paul Baumgartner? Und wer aus dem Dorf meldet sich sonst zu Wort?