Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Inter Mailand lässt in der Meisterschaft im Kampf um einen Spitzenplatz wichtige Zähler liegen. Bei Atalanta Bergamo kommen die Mailänder zum Auftakt der 10. Runde nur zu einem 1:1.

Ambri-Piotta lässt nicht locker, im SC Bern werden die Sorgen grösser und grösser. Finden Sie hier Resultate, Rangliste und Telegramme zur 18. Runde in der Nationalliga A im Überblick.

Nach der siebenten Niederlage in den letzten neun Spielen verschärft sich die Krise in Bern. Die Geduld des CEO Marc Lüthi mit dem Trainer Antti Törmänen ist langsam erschöpft.

Die müden Flyers rennen gegen Freiburg stets einem Rückstand hinterher und bleiben ohne Chance. Gottéron dagegen rehabilitiert sich nach zuletzt zwei Niederlagen.

Ihre Rolle im Libor-Skandal kostet die niederländische Rabobank Strafzahlungen von rund 774 Mio. €. Der Konzernchef Moerland tritt ab.

Ausgerechnet die Bank, die rascher als andere ihre Rechtsstreitigkeiten regelt, muss ihre Rechtsrisiken mit deutlich mehr Eigenkapital unterlegen. Wie unlängst bei der Credit Suisse enttäuschte das Investment Banking nun auch bei der UBS.

Präsident Obama gerät beim Versuch, den diplomatischen Schaden aus der Überwachung verbündeter Regierungen zu begrenzen, unter innenpolitischen Druck. Ob er wirklich zu Reformen des NSA-Auftrags bereit ist, bleibt derweil ungewiss.

Die Bausektion des Zürcher Stadtrats verweigert die Bewilligung für ein provisorischesGebäude des Universitätsspitals (USZ). Grund ist sein Standort im schutzwürdigen Spitalpark. Der Regierungsrat ficht den für ihn inakzeptablen Beschluss an.

Mit markigen Worten haben Exponenten der Stadtzürcher SVP ihren Wahlkampf gestartet. Sie sorgen sich primär um die Sicherheit in der Stadt und um die Finanzlage der Stadt.

Viele Jugendliche nehmen Halloween zum Anlass, Unfug zu treiben. Die Polizei reagiert mit mehr Patrouillen, Gemeinden engagieren Security-Firmen.

«Vollkommen falsch»: Der NSA-Chef Keith Alexander dementiert Berichte, wonach Millionen Europäer durch die USA ausgespäht wurden. Europäische Dienste selber hätten spioniert.

Detlef K. wurde am frühen Dienstagmorgen vor seiner eigenen Haustüre in Amriswil TG niedergeschossen. Dank rascher Hilfe seines Nachbarn Mustafa Erdem hat er den Anschlag überlebt.

Fertig mit Bunga-Bunga im römischen Palazzo Grazioli: Francesca Pascale, die junge Verlobte von Silvio Berlusconi, ist bei ihm eingezogen. Böse Zungen behaupten aber, sie sei eigentlich lesbisch.

Sie waren eine der erfolgreichsten Schweizer Bands. Nach 15 Jahren macht Lunik die Luken dicht. Sängerin Jael über eine der emotionalsten Entscheidungen ihres Lebens.

Bei einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in Florida hatte ein Angestellter unglaubliches Glück.

Der Schock in der französischen Gemeinde Corrèze ist gross. Niemand ahnte, dass eine Frau ihr Kleinkind über Monate im Kofferraum ihres Autos versteckt hielt.

Zwei Ordnungsbussen in Basel, 30 in Winterthur: Die neue Ordnungsbusse für erwachsene Kiffer wird nicht überall mit gleicher Härte angewandt.

Ein deutscher Familienvater hat sieben Jahre unschuldig wegen Vergewaltigung im Gefängnis gesessen. Beschuldigt hatte ihn seine eigene Tochter. Heute bereut sie dies.

Nur vier Minuten dauert die Fahrt mit der U-Bahn unter dem Bosporus hindurch. Die neue Linie ist ein Meilenstein und eine ungeheuere Entlastung für Istanbul.

Wir suchten Beweise dafür, dass der Herbst auch seine schönen Seiten hat. Unsere Leser lieferten sie. In der Bildstrecke zeigen wir Ihnen jetzt die zehn beliebtesten Schnappschüsse.

29 Stunden lang steckte Hündin Sira in einem Fuchsbau fest. Die Besitzerin glaubte schon nicht mehr daran, das Tier lebend wieder zu sehen - da befreite die Feuerwehr den Jack-Russell-Terrier.

Der kosovarische Messerstecher bleibt im Gefängnis - das Obergericht reduziert seine Strafe nicht. Das Opfer, der Schwinger Karl Zingrich, ist zufrieden.

Ein Chauffeur aus Kloten hat sich an einer ungarischen Prostituierten vergangen, sie geschlagen und beklaut. Das Zürcher Bezirksgericht will über das Strafmass noch entscheiden.