Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Sänger und Gitarrist Lou Reed ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Reed war mit der revolutionären Band «The Velvet Underground» ebenso erfolgreich wie als Solomusiker.

Georgien hat Giorgi Margwelaschwili zum neuen Präsidenten gewählt. Damit endet nach fast zehn Jahren die politische Ära von Michail Saakaschwili an der Spitze der Kaukasusrepublik.

Die Swiss Indoors geniessen bei den meisten Spielern nicht mehr höchste Priorität. Umso mehr braucht das Turnier in Basel Aushängeschild Roger Federer.

Österreichs neue liberale Partei Neos hat beschlossen, nach der erfolgreichen Nationalratswahl auch bei der EU-Wahl im nächsten Frühling zu kandidieren. Zudem soll die Fusion mit dem Liberalen Forum rasch vorangetrieben werden.

Am Wochenende hat der Fall eines festgenommenen Journalisten in China eine überraschende Wendung genommen. Er gestand korrupte Praktiken bei der Berichterstattung ein. Seine Zeitung, die sich für ihn eingesetzt hatte, zeigte Reue.

Helmuth Werner, abgesetzter Präsident der Kirchgemeinde Industrie, versuchte eine Kirchgemeindeversammlung platzen lassen. Es blieb bei dem Versuch.

Im Zuge einer Sexismus-Affäre im Elektrizitätswerk der Stadt Zürich hat der beschuldigte Vizedirektor seine Stelle gekündigt. Stadtrat Andres Türler will weitere Massnahmen prüfen.

Der deutsche Zorn auf die spionierenden Agenten des amerikanischen Präsidenten Obama ist gewaltig. Die SPD fordert eine Untersuchungskommission.

Der FC Zürich und der FC Basel trennen sich 0:0. Trotz fehlender Tore bietet die Partie beste Unterhaltung.

Am 27. Oktober 1553 liess der Reformator Calvin den Arzt Miguel Serveto verbrennen. Sein Verbrechen: Er hatte die Dreifaltigkeit geleugnet.

Deutschland will mit Brasilien eine UNO-Resolution erarbeiten, um Datenschutzverletzungen zu verurteilen. US-Präsident Obama betonte erneut, nicht über Lauschangriffe informiert worden zu sein.

Magen-OPs an fettleibigen Kindern sollen in Ausnahmefällen erlaubt werden, findet eine Expertengruppe. Das sei unverantwortlich, mahnen Kritiker.

Stefano Marzo (26) hat mit 23 Jahren geheiratet und hat mittlerweile zwei Kinder. Unter seinen Alterskollegen steht der Versicherungsexperte damit ziemlich alleine da.

Der 23-jährige Carlos Rodríguez Santiago hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Als «Ocelote» spielt der Spanier das Computergame «League of Legends» und macht damit mächtig Kasse.

Amerikaner lassen sich leicht foppen. Das beweisen heimlich-unheimliche Videos von den Autoschaltern bei Fast-Food-Restaurants.

Der Türke Sultan Kösen ist mit seinen 2,51 Metern der grösste Mensch der Welt. Jetzt hat er nach langer Suche seine Liebe gefunden: Er hat die 1,75 Meter grosse Merve Dibo geheiratet.

Ein Vertreter des radikalen Islamischen Zentralrats der Schweiz hat in Syrien die Rebellengruppe Ahrar al-Sham besucht. Diese soll an der Tötung von 190 Zivilisten beteiligt sein.

Österreichische Polizisten fanden im Dach eines Campingbus 500 Pakete Marijuana. Die Schmuggler hatten das Fahrzeug mit einer falschen Aufschrift getarnt.

Zehn Jahre war Michail Saakaschwili in Georgien an der Macht. Nach ersten Prognosen wählte die ehemalige Sowjetrepublik den Wunschkandidaten seines Rivalen ins Präsidentenamt.

Haben Sie sich schon mal so vor sich selbst erschreckt, dass Sie zitternd vor dem Spiegel standen? Unsere Redaktorin nicht. Bis Claudio Raho einen Zombie aus ihr machte.

Neue Waffen bedrohen die Sicherheit an Flughäfen. Mit Pistolen aus dem 3D-Drucker könnten Metalldetektoren umgangen werden. Nun wird das Schweizer Flughafenpersonal geschult.

Auch der Bundesrat hat Angst, abgehört zu werden. So soll laut Bundespräsident Ueli Maurer bald eine neue Technologie gegen Lauschangriffe eingeführt werden.

Mit dem Referendum gegen die 100-Franken-Vignette ist das Thema Strassenverkehr erstmals seit 2004 wieder vor dem Volk. Damit wird auch die Strassenlobby wieder aktiv - sie hat es nie leicht.