Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er brachte sein Leben in Gefahr, um eine 81-Jährige von einem Bahnübergang zu ziehen. Während sein Umfeld mehr als stolz auf ihn ist, bleibt Adrian Roggensinger bescheiden.

Rechte Politiker warnen die Gripen-Gegner, das F/A-18-Unglück zu instrumentalisieren. Experten bezweifeln, dass der Unfall die Debatte beeinflussen wird.

Max Ungricht kennt den Piloten der gecrashten F/A-18 wohl persönlich. Er schliesst nicht aus, dass die Verbindung zum Sender ausfiel - und er trotz Nebel auf Sicht fliegen musste.

Der natürliche Abstand zu anderen Menschen wird nicht gewahrt und der Lackaffe neben Ihnen hört David Guetta: 14 Dinge, die Pendler in den Wahnsinn treiben.

Erstmals nach dem gewaltsamen Tod seiner Freundin äussert sich Bertrand Cantat öffentlich. Der Sänger hatte vor zehn Jahren Schauspielerin Marie Trintignant im Rausch erschlagen.

Real Madrid gewinnt den Klassiker gegen Juventus Turin knapp mit 2:1 und liegt unangefochten an der Spitze der Gruppe B. Paris SG und Bayern München lassen ihren Gegnern keine Chance.

Nachdem in Kalfornien zwei seltene Riemenfische gefunden wurden, spekulieren Forscher, ob ein Erdbeben bevorsteht. Dabei greifen sie auf einen japanischen Mythos zurück.

Bei einem Treffen mit US-Präsident Barack Obama verlangte Pakistans Regierungschef Nawaz Sharif das Ende der US-Drohneneinsätze. Bis jetzt gab es um die 1000 zivile Opfer.

Ein Schüler hat im US-Bundesstaat Massachusetts seine 24-Jährige Mathe-Lehrerin getötet. Ein ähnlicher Fall ereignete sich Nevada vor wenigen Tagen.

Ein Terrorist des Anschlags in Kenia war schon lange unter Beobachtung. Der norwegische Geheimdienst habe versucht, ihn zu überreden, kein Dschihadist zu werden, jedoch ohne Erfolg.

Der Pilot des sicher gelandeten Flugzeugs hat im Absturzgebiet ein Notmanöver durchgeführt. Ob es sich dabei um eine Übung oder einen echten Notfall handelte, ist noch nicht bekannt.

Ein Blick auf die Geschichte der Luftwaffe zeigt: Von Kampfflugzeugen der Typen Tiger, Mirage, Hunter und Venom sind Dutzende am Boden zerschellt.

Schon zum zweiten Mal ist eine Schweizer F/A-18 abgestürzt. Eine Übersicht über frühere Tragödien mit Militär-Flugzeugen und -Helikoptern.

Das VBS äusserte sich zum Absturz der F/A-18 im Kanton Obwalden. An Bord seien ein Pilot und ein Passagier gewesen. Für sie bestehe wenig Hoffnung, sagt Armeechef Blattmann.

Die NSA soll auch Merkels Handy abgehört haben. Gegen die US-Ausspähung regt sich nun Widerstand.

Ein Kampfjet vom Typ F/A-18 ist an einer Felswand des Loppers bei Alpnachstad zerschellt. Die Bergungsarbeiten sind noch im Gange. Armeechef André Blattmann zeigte sich erschüttert.

Erst eine Untersuchung wird genau klären können, warum die F/A-18 in Obwalden abgestürzt ist. Doch bereits jetzt fallen mehrere mögliche Ursachen ausser Betracht – mit wenigen Ausnahmen.

Wer an die WM in Brasilien reisen will, muss bereit sein, einen fünfstelligen Betrag zu entrichten. In der Schweizer Reisebranche macht sich Ernüchterung breit.

Rowdytum anstatt Piraterie: Die russische Justiz rudert nach der internationalen Kritik an ihrem Vorgehen gegen eine Gruppe von Greenpeace-Aktivisten zurück.

Wenn Angehörige der US-Atomstreitkräfte ihren Regel und Pflichten nicht nachkommen, könnte das die nukleare Hölle auf Erden auslösen. Doch gerade dort ist es um die Disziplin offenbar schlecht bestellt.

Wer in einer vergünstigten Wohnung in Zürich lebt, darf maximal viermal mehr verdienen als er Miete zahlt. Verstösse sollen künftig sanktioniert werden. Der Gemeinderat unterstützt eine Einzelinitiative.

Ab nächstem Februar werden die Restauranträume in ein Ladenlokal umgebaut. Über den neuen Mieter gibt es erst Spekulationen. Allenfalls kommt er aus der süssen Ecke.

Die Stadt könnte mit der geltenden Bau- und Zonenordnung 160'000 neue Arbeitsplätze und 115'000 weitere Einwohner schlucken. Deshalb will der Stadtrat nicht weiter in die Höhe bauen, sondern setzt andere Akzente.

Der Autoverkehr auf der Strasse soll flüssiger werden. Hierzu wird die Busspur auf der Hardbrücke verlängert und die Einfahrt vom Bucheggplatz in den Hirschwiesentunnel gesperrt.

Auf dem Goldbrunnenplatz im Zürcher Kreis 3 herrscht zur Stosszeit vor allem eines: Konfusion. Seit Dienstag gilt dort ein neues Verkehrsregime – und das kam bei einigen nicht besonders gut an.

Die Stadtpolizei Zürich verhaftet zwei Männer, die unabhängig voneinander junge Frauen überfielen. Der Schweizer und der Afghane sitzen in Untersuchungshaft.

In Zürich herrschen schlimme Zustände im Service, wie wir am Montag feststellten. Wirklich? Wir fanden einige Lokale, die den Gast und den Servicejob noch ernst nehmen.

Bringt weniger Auswahl mehr Genuss? Wir wollten es wissen und besuchten die Wirtschaft im Franz.

Gegen Mittag zerschellte eine Maschine der Luftwaffe am Lopper bei Alpnach. Die Armee informierte vor Ort. berichtete live.

Das Kampfflugzeug F/A-18 Hornet – eine Maschine dieses Typs ist heute abgestürzt – steht in der Schweiz seit 1997 im Einsatz. Die Anschaffung des Jets wurde heftig bekämpft.

Beginnend im November, will die Europäische Zentralbank gut 120 Grossbanken im Euroraum einer dreistufigen, eingehenden Begutachtung unterziehen. In einem Jahr sollen die Ergebnisse vorliegen.

Bis 2017 will der Chemiekonzern BASF rund 540 Stellen abbauen. Ein Werk in Schottland mit 143 Mitarbeitern wird geschlossen.

In den acht Partien der Champions League fallen 27 Treffer. PSG und die Bayern siegen je 5:0, Real Madrid gewinnt den Schlager gegen Juventus mit 2:1.

Der Lokalmatador setzt sich in den Achtelfinals der Basler Swiss Indoors gegen den Usbeken Denis Istomin (ATP 48) nicht ohne Mühe mit 4:6, 6:3, 6:2 durch.

In Berlin hegt man den Verdacht, dass das Handy von Angela Merkel vom US-Geheimdienst überwacht wurde. Die Kanzlerin beklagte sich bei Präsident Obama persönlich. Dieser weist den Vorwurf zurück.

Die USA und Pakistan bemühen sich um eine Verbesserung der Beziehungen. Trotzdem hat Regierungschef Nawaz Sharif bei einem Besuch im Weissen Haus ein heikles Thema angesprochen.

In Zukunft werden wir die Zeit im Zug effizient nutzen, so eine neue Studie. Aber: Man kann auch einfach Songs über Züge hören. Hat Ihr Vorschlag das Zeug zum Zug? Der beste Beitrag wird prämiert.

Glück, Tod, Zeitreisen und Alltag: Richard Curtis bringt in «About Time» scheinbar Unvereinbares unter einen Hut.

Mavericks ist gratis: Das war der grosse Paukenschlag bei der gestrigen Apple-Show. Ist Apple bloss ein Nachahmungstäter – oder gibt es gute Gründe dafür?

Die Mission des Weltraumteleskops Planck zur Erforschung der Frühzeit des Universums ist nach viereinhalb Jahren vorbei. Astronomen freuen sich über einen äusserst erfolgreichen Einsatz.

1934 zog eine Lok das letzte Mal Reisende rund um Paris – dank der Metro wurde die Strecke später überflüssig. Nun soll der historische Ort wieder zum Leben erweckt werden.

In der heutigen Erfolgsgesellschaft ist Scheitern stets negativ besetzt. Doch wer aktiv resigniert, statt das Unmögliche zu wollen, eröffnet sich die Chancen des Verzichts.

Es gibt Dinge, die ein Mann nicht hören will. Schon gar nicht von einer Frau. Neun Äusserungen, die Sie gegenüber Ihrem Liebsten besser nicht von sich geben. Es sei denn, Sie suchen Streit.

Oder: Ist das Ideal des defensiven Fahrstils noch zeitgemäss?

Es war erst sein zweiter Auftritt vor den Kameras: Prinz George, der Sohn von William und Kate, wurde im St. James Palast in London getauft. Gleich sieben prominente Taufpaten stehen ihm künftig zur Seite.

Nach zwei Nächten in behördlicher Obhut ist ein siebenjähriges Mädchen in Irland zu seinen Eltern zurückgebracht worden. Ein DNA-Test hat alle Zweifel an der Familienzugehörigkeit verworfen.