Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Haut zuliebe verzichten Anhänger des neuen Trends «Cleansing Reduction» regelmässiges Duschen. In der Schweiz hingegen sind die Leute überreinlich. Beides Quatsch, sagen Experten.

In Schweizer Städten leben zunehmend junge Menschen. Das stellt die Städte vor neue Herausforderungen und riesige Investitionen.

Manuela Hess aus Bremgarten bei Bern ist 21 Jahre alt und bereits Mutter. Das hat sie von einem «Chaosfreak» zu einer verantwortungsbewussten Erwachsenen gemacht, sagt sie.

Die Weltnummer 1 des Tennis amüsiert sich mit einem Victoria's-Secret-Model, ein Topmodel aus China verdient 4,3 Mio. $ und 7 Ü40-Covergirls stellen junge Topshots in den Schatten.

Der SC Bern steckt in der Krise. Aber Boss Marc Lüthi will partout keine Diskussion um den Meistertrainer Antti Törmänen.

Welch Sinneswandel! Obwohl Designer Wolfgang Joop früher über Heidi Klum lästerte, setzt er sich künftig neben sie. Er wird Juror bei «Germany's Next Topmodel».

In Wald (ZH) kam es zu einer Frontalkollision zweier Autos. Dabei wurden alle fünf Insassen verletzt - zwei davon schwer. Wie es zum Unfall kam, wird noch untersucht.

Der Online-Handel mit Brillen nimmt weltweit an Fahrt auf. Nur die Schweiz hinkt hinterher. Doch auch hierzulande steigt der Preisdruck auf die traditionellen Anbieter.

Auch Zürcher Prostituierte müssen nun Businesspläne erstellen - so will es der Kanton. Die Stadt weiss davon nichts.

Nach der Entscheidung Saudi-Arabiens einen Sitz im UNO-Sicherheitsrat abzulehnen, erhält Riad Unterstützung. Die Arabische Liga begrüsst den Entscheid.

Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat über 1000 Unfallbrennpunkte identifiziert. Am meisten kracht es beim Ostportal des Gubristtunnels.

Der Tessiner Staatsrat Michele Barra ist tot. Nur wenige Tage nachdem er wegen einer Krankheit eine Auszeit genommen hat, ist der Lega-Politiker im Alter von 60 Jahren verstorben.

Die Befürworter einer Babypause für Männer geben sich nicht geschlagen. Nun wollen sie mit einem Musterprozess für ihr Anliegen in der Schweiz kämpfen.

Eine 66-Jährige starb am Sonntagmorgen, als sie über den Balkon auf einen Estrich kletterte. Dabei gab der Boden nach, die Frau stürtze einige Meter in die Tiefe.

Bei den Parlamentswahlen in Luxemburg hat die Christlichsoziale Volkspartei von Ministerpräsident Juncker trotz Verlusten am meisten Stimmen erzielt. Juncker könnte nun versuchen, die erstarkten Liberalen als Koalitionspartner zu gewinnen.

Ein Berufungsgericht hat Silvio Berlusconi verboten, während zweier Jahre öffentliche Ämter zu bekleiden. Es wird ein neuer Angriff gegen Ministerpräsident Letta erwartet.

Im internationalen Klubhandball schaffen es die Kadetten Schaffhausen in die nächste Runde. Derweil zeigt Wacker Thun, dass die Champions League für das Team eine Nummer zu gross ist.

Der Austausch von Gefangenen zwischen Libanon, Syrien und der Türkei überbrückt die Fronten des Bürgerkriegs. Doch der Handel weckt wenig Hoffnung auf politische Kompromisse.

Der FC Basel siegt gegen St. Gallen souverän. Der FC Zürich patzt beim Aufsteiger Aarau. Hier finden Sie sämtliche Fakten zur 12. Runde.

Ein 33-jähriger kosovarischer Plattenleger ist verurteilt worden, weil er drei Arbeiter ohne Bewilligung auf der Triemlispital-Baustelle beschäftigte.

Dem FC Luzern gelingt ein schmeichelhaftes 1:1-Remis gegen YB. Die Berner betreiben den grösseren Aufwand und verlieren Leader Basel trotzdem aus den Augen.

Das von den Behörden ausgewiesene Roma-Mädchen wird zum Albtraum der Regierung in Paris. Mit abschätzigen Bemerkungen aus dem kosovarischen Mitrovica lassen Leonarda und ihr straffälliger Vater Präsident François Hollande ins Leere laufen.

Für Firmen sind Informationen über ihre Kunden seit je ein wertvolles Gut, für das sie auch zu zahlen bereit sind. Wie moderner Datenhandel aussieht, zeigt das US-Unternehmen Rapleaf.