Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es wird grösser als das Pentagon und teurer als das World Trade Center. Der Stadtrat von Cupertino hat den Bau des neuen Apple-Hauptquartiers bewilligt.

Der Bundesrat will wirtschaftlich enger mit den Chinesen zusammenarbeiten. Das passt Hilfswerken und Tibetern nicht: Sie hoffen, dass Parlament oder Volk einen Riegel schieben.

Ein Iraner wurde wegen Drogendelikten zum Tod durch den Strang verurteilt. Die Hinrichtung überlebte er. Nun fordern Menschenrechtler seine Verschonung.

Miley? Nackt. Gaga? Nackt. Britney? Domina. «Sex Sells» ist der Grundsatz der grossen Musikvideos. Nun macht auch Bruno Mars mit - hat er das wirklich nötig?

Wenn andere das Weite suchen, geht Mitch Dobrowner näher ran: Der US-Amerikaner fotografiert Wirbelstürme - und fokussiert dabei auf die Schönheit des gefährlichen Spektakels.

Da kommt man nichts ahnend von der Arbeit und dann das: eine Geburtstagstafel der Sonderklasse. Mesut Özils Freundin Mandy hats einfach drauf.

An der Haltestelle Herti in Wallisellen (ZH) ist ein Auto mit der Glattalbahn kollidiert. Daraufhin ist das Tram entgleist. Laut der Polizei gibt es einige Leichtverletzte.

Der Internetkonzern Google scheffelt Millionen. Um rund 12 Prozent stieg der Umsatz im letzten Quartal. Damit überflügelt Google sogar die Prognose der Analysten.

Protz-Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ist in Rom untergetaucht. Vor einer unrühmlichen Geschichte aus seiner Vergangenheit aber kann er nicht fliehen.

Vor der salvadorischen Küste sind über 100 Meeresschildkröten verendet. Man vermutet, dass die Tiere durch giftige Stoffe von Algen starben. Die Schildkröten sind vom Aussterben bedroht.

Den Job bekommen nur «Eidgenossen»: So steht es im Stelleninserat einer Luzerner Firma. Laut der Schweizer Kommission gegen Rassismus ist dies nicht zulässig.

Um seinen exzessiven Kokain-Konsum zu finanzieren, stahl ein 39-jähriger Schweizer mehr als 800 Velos. Nun muss der «Rekord-Dieb» drei Jahre hinter Gitter.

Tragisches Schiffsunglück um eine Schweizer Familie in Holland: Die Mutter und der Vater verloren ihr Leben, nur die 20-jährige Tochter überlebte unverletzt.

In der Romandie wurde die 1:12-Initiative gestartet. In fünf Städten machten die Initianten vor Grossbanken auf ihr Anliegen aufmerksam. Die Abstimmung findet am 24. November statt.

Seine Feinde nennen ihn seit seiner Marathon-Rede höhnisch «Sprecher Cruz». Ted Cruz mag der Buhmann des republikanischen Establishments sein. Die Tea Party aber liebt den Anstifter aus Texas.

Im Haushaltsstreit erlitt auch John Boehner, republikanischer Speaker des US-Repräsentantenhauses, eine herbe Niederlage. Was bedeutet das für ihn? Und was für seine Partei? Einschätzungen von Louis Perron, Politberater mit USA-Erfahrung.

Aussenminister Didier Burkhalter bleibt bei seinem Standpunkt: Für die Schweiz sind die Urteile des Europäischen Gerichtshofes nicht bindend. Die Expertin ist skeptisch.

Die Zürcher Privatbank hat heute entschieden, ihre Geschäftstätigkeit einzustellen – wegen der zunehmenden Regulierungskosten, wie es offiziell heisst. Die Verhandlungen mit der US-Justiz laufen weiter.

Funde aus Georgien zeigen, dass die Entwicklung zum heutigen Menschen geradliniger verlief als bisher angenommen: Vor zwei Millionen Jahren gab es nur eine Art der Gattung Homo, die nach Eurasien wanderte.

Moneten statt Monet: Eine hochverschuldete Sekretärin verkaufte ein Gemälde des berühmten Malers für 32 Millionen – obwohl ihr das Bild gar nicht gehörte.

Bei der Haltestelle Herti in Wallisellen ist ein Tram der Linie 12 mit einem Auto zusammengestossen. Das Tram entgleiste. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Zöllner am Flughafen glaubten zuerst, einen Drogenschmuggler erwischt zu haben. Doch der Mann stellt sich als Vogelhändler heraus, der 25 Papageieneier dabei hatte. Er stellte sich sehr ungeschickt an.

Darf man in einem Ruheraum Zärtlichkeiten austauschen? Der Autor des «Schweizer Knigge», Christoph Stokar, kennt die Antwort und erklärt, welche Verhaltensformen erlaubt sind und wo Unhöflichkeit beginnt.

Bei einer Auseinandersetzung im Kreis 4 haben sich drei Männer Stich- und Schnittwunden zugezogen. Einer lag vor dem Restaurant Biergarten auf der Strasse und war nicht ansprechbar.

Die Gewerkschaft Unia moniert einen arbeitsrechtlichen Missstand auf der SBB-Baustelle für den Zürcher Durchgangsbahnhof Löwenstrasse.Die SBB gehen den Vorwürfen nach.

Winterthurs Stadtpräsident Michael Künzle bedauert den Abbau von 100 Stellen bei Sulzer. Er sieht darin aber keinen wirtschaftlichen Abwärtstrend für seine Stadt.

Mit «F» ist Daniel Kehlmann ein fantastischer Familienroman geglückt. Der Autor von «Die Vermessung der Welt» über die Angst, nicht zu genügen, seine Methode des Schreibens und seine liebsten Schweizer Schriftsteller.

Ein Esser explodiert, und Nonnen tanzen Cancan im letzten Film der Monty-Python-Truppe.

Im Interview mit dem «Tages-Anzeiger» stellte der höchste EU-Richter die Pläne von Bundesrat Didier Burkhalter infrage. Dennoch: Die Positionen sind näher beisammen, als es den Anschein macht.

Die Armeereform des Bundesrates geht schwer angeschossen aus der Vernehmlassung. Dabei sorgt nicht nur die geplante Schliessung von Waffenplätzen und die Halbierung auf 100'000 Mann für Kritik.

Das Schlimmste konnte in den USA in letzter Sekunde verhindert werden. Doch politischer Streit und wirtschaftliche Unsicherheit halten die Welt weiter im Würgegriff. Das hat weitreichende Folgen.

Kühne&Nagel ist ein Weltkonzern mit Sitz in Schindellegi. Doch genau diesen droht der Logistik-Riese ins Ausland zu verlegen, wenn das Volk im November dem Juso-Ansinnen zustimmt.

Italien steht für Freitag ein Generalstreik bevor. Betroffen sind Züge, Flugzeuge, Fähren und der öffentliche Nahverkehr. Bahnverbindungen in die Schweiz sind bereits eingeschränkt.

Die UNO-Vollversammlung hat die neuen Mitglieder des Sicherheitsrats gewählt. Zum ersten Mal werden Litauen, Saudiarabien und der Tschad für zwei Jahre im Gremium sitzen.

Ottmar Hitzfeld tritt zurück, weil er auf die Signale seines Körpers hört. Er wird aber alles dafür tun, dass die WM zu einem Höhepunkt seiner Karriere wird.

Die Uefa greift im Disziplinarverfahren wegen der Greenpeace-Prostestaktion im Spiel gegen Schalke durch und brummt dem FC Basel eine Geldbusse auf. Dieser prüft einen Rekurs.

Kaltstart in die Vierfruchtfasnacht: Zehn Jahre nach «Achtung, fertig, Charlie!» kommt jetzt die Fortsetzung. Sie ist besser als der erste Teil – auch wenn das nicht viel heissen will.

Gross und unbescheiden: Das ist die kanadische Rockband Arcade Fire, die am 25. Oktober mit «Reflektor» gleich ein Doppelalbum veröffentlicht. Hier ein erster Eindruck, Song für Song.

Wer sich immer schon gefragt hat, weshalb es so schwer ist, die Packung Guetsli wegzulegen, für den haben US-Forscher die Antwort parat.

hat das neue 15-Zentimeter-Smartphone bereits ausprobieren können. Was taugt der Fingerabdrucksensor?

Der Wirt des New Yorker Restaurants «Eat» hat vor einem Monat das Schweigegebot eingeführt. Wer während des Viergängers spricht, wird vor die Tür gestellt. Nun wird das Restaurant beinahe überrannt.

Geknechtet und ausgebeutet: Eine australische Studie hat einen weltweiten Sklaverei-Index erstellt. Zwar landete die Schweiz weit hinten – das heisst aber nicht, dass es hierzulande keine Sklaverei gibt.

«War es genug?», eine Frage, die man leider viel zu selten hört in Restaurants. Gerade beim Velofahren wäre sie jedoch entscheidend.

Der Oktober ist Brustkrebsmonat. Eine junge betroffene Mutter spricht über ihre Erfahrungen, ihren Umgang mit der Krankheit und die Rolle ihrer Familie und ihrer Freunde.

Die Jacht einer Schweizer Familie stiess gestern in der Nähe von Rotterdam mit einem Tanker zusammen. Das Schiff sank innert kürzester Zeit.

Heute auf dem Boulevard: +++ «Fünfmal am Tag ist für ihn Standard» +++ Mami-Kritik an Michelle Hunziker