Italiens Regierung ist nach dem Rücktritt der Minister der Berlusconi-Partei PDL am Ende. Das war vorhersehbar und kalkuliert.
SPÖ und ÖVP verlieren bei den Parlamentswahlen in Österreich. Jetzt müssen sie ihre Partnerschaft in der Regierung neu definieren.
Der zurücktretende Juso-Präsident David Roth kontert die Kritik von Economiesuisse-Chef Heinz Karrer. Zudem verrät der Luzerner, wie er den 1:12-Abstimmungskampf noch gewinnen will.
Peinliche Pleiten und eine unprofitable Resterampe: Nach dem Abbau von 15'000 Stellen möchte Siemens-Chef Joe Käser in vier Sparten aufräumen.
Bricht nach mehr als 30 Jahren das Eis zwischen den USA und dem Iran? Das Telefongespräch zwischen Obama und Rohani macht Hoffnung auf die Lösung im Atomstreit. Doch es herrscht auch Skepsis.
Der Dieselmotor wurde kreiert, um Dampfmaschinen abzulösen – daraus wurde eine Erfolgsgeschichte. Sein Erfinder hatte davon aber nichts. Der misteriöse Tod Rudolf Diesels vor 100 Jahren sorgt bis heute für Gerüchte.
In einer überaus hektischen Partie gewinnt der FC Zürich bei den Young Boys mit 1:0. Amine Chermiti schiesst das einzige Tor kurz nach der Pause.
Topfavorit Fabian Cancellara klassierte sich an der Strassen-WM in Florenz mit 34 Sekunden Rückstand nur als WM-Zehnter. Der Berner war nach dem Rennen jedoch nicht am Boden zerstört.
Die Kloten Flyers gewinnen das erste Derby der Saison erst im Penaltyschiessen. Nachdem es nach der regulären Spielzeit 3:3 gestanden hatte, verwertete Aurelio Lemm den entscheidenden Penalty.
Der FC Basel kann einen Tag nach dem 2:2 gegen Sion Entwarnung geben. Die Knieverletzung von Fabian Schär ist weniger gravierend als zunächst befürchtet.
Nino Niederreiter spielt bei den Minnesota Wild. Simon Moser unterschreibt bei den Nashville Predators, wird aber wie Reto Berra in der AHL beginnen.
In der Serie A konnte Juventus Turin einen 1:0-Sieg über den Stadtrivalen feiern. Inter ist nach sechs Spielen immer noch ungeschlagen.
Aus Protest auf die Polizeiaktion vor einer Woche in Winterthur riefen Unbekannte zu einem Botellón auf. Rund 150 Personen kamen.
Bei einem Streit mit dem Freund ist eine junge Frau in einer Sozialwohnung schwer verletzt worden. Sie wurde hinausgetragen und auf der Strasse liegen gelassen.
Randalierende Fussballfans haben in der Stadt Zürich einen Sachschaden von mehreren Tausend Franken verursacht. Die Polizei setzte Gummischrot ein.
Wirtschaftsprofessor Ernst Fehr reagiert auf den Vorwurf von Zürcher Studenten, das Wirtschaftsstudium sei realitätsfern. Der Volkswirt verteidigt sein Fachgebiet, weist die Kritik aber nicht gänzlich zurück.
In Winterthur findet ein Sammeltag für Opfer des Syrien-Kriegs statt – organisiert von Islamisten. Im Hotel Töss fanden sich heute auch viele Konvertitinnen aus der Schweiz ein.
Eine kroatische Maschine landete am Abend ohne Vorderrad. Bei der Landung flogen die Funken, doch Schutz & Rettung war zur Stelle. Die betroffene Piste blieb gesperrt.
Dave Stewart, ehemals Eurythmics, kann solo musikalisch über Grenzen hinweggehen. Der Musiker aus Nashville bittet ins Labor. Am Mittwoch spielt er in Zürich.
In Cannes, Berlin und an anderen internationalen Festivals ist die Aufteilung ganz klar: Auf dem Teppich die Stars, hinter der Abschrankung die Presse. Nicht so in Zürich. Der Stadtblog war da.
Die Wirtschaftsverbände schiessen scharf gegen die 1:12-Initiative. Die Initianten kontern mit dem Vorwurf der Arroganz.
Überraschung in der Debatte um Verhüllungsverbote: Die SVP lässt das Thema links liegen. Die SP-Frauen hingegen greifen es auf. Sie schlagen einen dritten Weg vor.
Weniger Steuern, weniger Bürokratie, weniger Zölle: In Shanghai ist die allererste chinesische Freihandelszone eröffnet worden. In dieser soll alles erlaubt sein, was nicht ausdrücklich verboten ist.
Nun herrscht Klarheit über das Sparprogramm beim deutschen Technologiekonzern. Die Arbeitsplätze sollen bis Herbst 2014 abgeschafft werden.
Syrien will mit dem UN-Sicherheitsrat bei der Zerstörung seiner Chemiewaffenbestände kooperieren. Sein Land habe sich immer an Abkommen gehalten, die es unterschrieben habe, sagt Präsident Assad.
Nationalparks bleiben zu und Staatsangestellte müssen unbezahlte Ferien nehmen – einigen sich Demokraten und Republikaner nicht im Haushaltsstreit könnten diese Szenarien wahr werden. Fünf Fragen dazu.
Auf der Spur von Hugh Jackman, dem grössten Star des Zurich Film Festival 2013.
Der Schweizer Autor Ralph Dutli ist für seinen Roman «Soutines letzte Ausfahrt» mit dem Rheingau-Literatur-Preis geehrt worden.
Ein «historischer Meilenstein» mit Pannen: Eine Woche später als geplant ist der private Raumtransporter Cygnus bei der Internationalen Raumstation angekommen.
Ein Forschungsprojekt der Uni Zürich wird gestoppt, nachdem Rehkitze wegen zu enger Halsbänder getötet werden mussten. Der Bund und die Uni können den Entscheid und die harten Vorwürfe nicht nachvollziehen.
1200 Höhenmeter und zahllose Kurven: Beim Klausenrennen legten über 250 Oldtimer die Strecke von Linthal bis auf die Passhöhe zurück. 30'000 Zuschauer verfolgten das Spektakel.
Halbzeit beim Oktoberfest in München: In der ersten Woche kamen 3,5 Millionen Besucher auf die Wiesn, tranken gleich viel Mass Bier und sorgten für 1038 Polizeieinsätze.
Bei der Geburt unterliegen Frauen einer Metarmorphose. Wie Mama dagegen ankämpft und warum Papa sich sonst eine andere sucht. Eine Carte Blanche.
Unser Zuhause ist unsere eigene kleine Welt, in der wir uns unsere persönlichen Wohlfühloasen schaffen. Lassen Sie sich von diesen Glücklichmachern inspirieren.
Vor einer Woche trat Nadeschada Tolokonnikowa in einer russischen Strafkolonie in den Hungerstreik. Nun wurde die 23-jährige Musiker der Band Pussy Riot in ein Krankenhaus eingeliefert.
Letzte Woche sei ein Streit zwischen Martina Hingis und ihrem Ehemann Thibault Hutin in Gewalt ausgeartet. Nun wird mehr über die Hintergründe des Ehekrachs bekannt.
Italiens Regierung ist nach dem Rücktritt der Minister der Berlusconi-Partei PDL am Ende. Das war vorhersehbar und kalkuliert.
SPÖ und ÖVP verlieren bei den Parlamentswahlen in Österreich. Jetzt müssen sie ihre Partnerschaft in der Regierung neu definieren.
Welche YB-Fussballer haben bei der 0:1-Niederlage gegen den FC Zürich überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? Bewerten Sie hier den Auftritt der eingesetzten Spieler.
Die Berner Young Boys verlieren ihr drittes Heimspiel in Serie. Gegen den FC Zürich setzt es eine unglückliche 0:1-Niederlage. Viel zu reden geben wird vor allem die chaotische Schlussphase des Spiels.
Bricht nach mehr als 30 Jahren das Eis zwischen den USA und dem Iran? Das Telefongespräch zwischen Obama und Rohani macht Hoffnung auf die Lösung im Atomstreit. Doch es herrscht auch Skepsis.
Luzern gewinnt auch das zweite Heimspiel innerhalb von vier Tagen nicht. Die Innerschweizer kommen gegen Thun nur zu einem 1:1 und fallen in der Tabelle auf Rang 5 zurück.
Peinliche Pleiten und eine unprofitable Resterampe: Nach dem Abbau von 15'000 Stellen möchte Siemens-Chef Joe Käser in vier Sparten aufräumen.
Der zurücktretende Juso-Präsident David Roth kontert die Kritik von Economiesuisse-Chef Heinz Karrer. Zudem verrät der Luzerner, wie er den 1:12-Abstimmungskampf noch gewinnen will.
Nach einem russischen Gerichtsurteil ist die gesamte Besatzung der Arctic Sunrise in zweimonatiger Untersuchungshaft. In Bern haben rund 500 Menschen für die Freilassung der Aktivisten demonstriert.
Erst die Wende vom 0:1 zum 2:1, dann Schärs Knieverletzung, schliesslich der späte Ausgleich – beim 2:2 (0:1) gegen den FC Sion erlebte der FC Basel eine emotionale Berg-und-Tal-Fahrt.
In Bern fand am Sonntagnachmittag erneut eine Solidaritätskundgebung vor der russischen Botschaft statt. Grund dafür sind die weiter inhaftierten Aktivisten.
Ein Schiffskapitän trägt Bart, raucht Pfeife und flucht: soweit das Klischee. Die Könizerin Dolly Gfeller setzt einen Kontrapunkt: Sie ist die erste Frau, die Fahrgastschiffe über den Murtensee lenkt.
Die Turbulenzen rund um Skywork bringen Beat Brechbühl nicht aus der Ruhe. Der Präsident der Flughafenbetreiberin Alpar steht voll hinter der Berner Airline. Er glaubt, dass bald neue Investoren einsteigen. Dennoch fordert er nun Subventionen vom Kanton Bern.
Die geplante Schliessung der Bettenstation in der Psychosomatik sorgt für Unruhe. Für die Mitarbeiter sind viele Fragen ungeklärt. Fachleute verstehen den Entscheid nicht, da es lange Wartelisten für die Station gibt.
6500 Interessierte - 2000 mehr als letztes Jahr - haben die am Sonntag zu Ende gegangenen Bieler Fototage besucht.
Mehr als 500 Personen haben sich am Samstag auf dem Col de Pierre Pertuis bei Tavannes versammelt, um für den Verbleib des Berner Juras beim Kanton Bern zu demonstrieren.
In Zürich-Manegg, im Süden der Stadt, realisiert die Immobilienentwicklerin Losinger Marazzi mit Hauptsitz in Köniz das erste Grossquartier der Schweiz nach den Prinzipien der 2000-Watt-Gesellschaft.
Die Wirtschaftsverbände schiessen scharf gegen die 1:12-Initiative. Die Initianten kontern mit dem Vorwurf der Arroganz.
Topfavorit Fabian Cancellara klassierte sich an der Strassen-WM in Florenz mit 34 Sekunden Rückstand nur als WM-Zehnter. Der Berner war nach dem Rennen jedoch nicht am Boden zerstört.
In einer überaus hektischen Partie gewinnt der FC Zürich bei den Young Boys mit 1:0. Amine Chermiti schiesst das einzige Tor kurz nach der Pause.
Weniger Steuern, weniger Bürokratie, weniger Zölle: In Shanghai ist die allererste chinesische Freihandelszone eröffnet worden. In dieser soll alles erlaubt sein, was nicht ausdrücklich verboten ist.
Nun herrscht Klarheit über das Sparprogramm beim deutschen Technologiekonzern. Die Arbeitsplätze sollen bis Herbst 2014 abgeschafft werden.
Syrien will mit dem UN-Sicherheitsrat bei der Zerstörung seiner Chemiewaffenbestände kooperieren. Sein Land habe sich immer an Abkommen gehalten, die es unterschrieben habe, sagt Präsident Assad.
Nationalparks bleiben zu und Staatsangestellte müssen unbezahlte Ferien nehmen – einigen sich Demokraten und Republikaner nicht im Haushaltsstreit könnten diese Szenarien wahr werden. Fünf Fragen dazu.
Vor einer Woche trat Nadeschada Tolokonnikowa in einer russischen Strafkolonie in den Hungerstreik. Nun wurde die 23-jährige Musiker der Band Pussy Riot in ein Krankenhaus eingeliefert.
Letzte Woche sei ein Streit zwischen Martina Hingis und ihrem Ehemann Thibault Hutin in Gewalt ausgeartet. Nun wird mehr über die Hintergründe des Ehekrachs bekannt.
Bei der Geburt unterliegen Frauen einer Metarmorphose. Wie Mama dagegen ankämpft und warum Papa sich sonst eine andere sucht. Eine Carte Blanche.
Unser Zuhause ist unsere eigene kleine Welt, in der wir uns unsere persönlichen Wohlfühloasen schaffen. Lassen Sie sich von diesen Glücklichmachern inspirieren.
Auf der Spur von Hugh Jackman, dem grössten Star des Zurich Film Festival 2013.
Der Schweizer Autor Ralph Dutli ist für seinen Roman «Soutines letzte Ausfahrt» mit dem Rheingau-Literatur-Preis geehrt worden.
Ein «historischer Meilenstein» mit Pannen: Eine Woche später als geplant ist der private Raumtransporter Cygnus bei der Internationalen Raumstation angekommen.
Jacques Morel hütet die Uhren für die offizielle Zeit der Schweiz – und damit die Schaltsekunden.
Halbzeit beim Oktoberfest in München: In der ersten Woche kamen 3,5 Millionen Besucher auf die Wiesn, tranken gleich viel Mass Bier und sorgten für 1038 Polizeieinsätze.
Ulrich Lips hat die Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Zürich geprägt. Jetzt geht er in Pension. Er wünscht sich von Ärzten und Lehrern mehr Zivilcourage.