Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. September 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue iranische Präsident Hassan Rohani stimmte in seiner Rede vor der UNO-Generalversammlung ähnlich versöhnliche Töne an wie vor ihm Barack Obama. Doch auch Kritik am Westen kam nicht zu kurz.

Die Schweizer sind nicht nur die Reichsten, sie haben gemäss Global Wealth Report der Allianz auch die grössten Schulden. Mitautor Arne Holzhausen über die Zusammensetzung der Schulden und ihre Gefahren.

Das Shoppingzentrum in Trümmern, über 70 Tote und elf Festnahmen: Kenias Staatschef hat das Ende des Geiseldramas von Nairobi verkündet.

Laut einer Untersuchung des Zürcher Kinderspitals verzögert Koffein die Hirnentwicklung in der Pubertät. Studienleiter Reto Huber nimmt Stellung.

Jean Ziegler hat den umstrittenen Ghadhafi-Menschenrechtspreis doch angenommen – obwohl er dies jahrelang bestritt. Das beweisen Gegner seiner Kandidatur für ein UNO-Amt mit einem Video.

Die Young Boys können über einen Punkt in St. Gallen froh sein. Die Chancenauswertung der Ostschweizer war in der 9. Runde der Super League miserabel.

Erich Vogel sitzt seit zehn Tagen in Zürich in Untersuchungshaft. Der 74-jährige ehemalige Fussballmanager gewährte via seine Anwälte ein Interview.

Premiere am Flughafen Zürich: Mit der Antonow An-225 ist hier am Dienstag erstmals ein Flugzeug gelandet, das grösser ist als der A380 und das es nur einmal gibt. berichtete vor Ort.

Die Staatsanwaltschaft liess Pleitier Rolf Erb in einem düsteren Licht erscheinen, während sein Verteidiger das Bild eines florierenden Konzerns zeichnete. In zwei Sätzen erklärte er dessen Konkurs.

Ein Defizit von 214 Millionen Franken: Die rechten Parteien fordern bereits die Rückweisung des stadträtlichen Budgets. Verbündete in der Mitte werden sie aber kaum finden.

Das Universitätsspital Zürich hat sein neues Herzzentrum eröffnet. Patienten werden dort von Teams verschiedener Fachrichtungen rund um die Uhr betreut.

Der Regierungsrat weist die Rekurse gegen den Bau einer Seilbahn von Stettbach zum Zoo Zürich grösstenteils ab. Der Gestaltungsplan entspreche grundsätzlich den Vorgaben, wird der Entscheid begründet.

47 Rechtsanwälte, Ärzte und Soziologen fordern in einem offenen Schreiben, auf Verschärfungen im Jugendstrafrecht zu verzichten.

SP und Gewerkschaften fordern eine weitere Abschwächung des Frankens gegenüber dem Euro. Der Bundesrat und die Unternehmer im Parlament kontern.

Der Philosoph und Makler Rachid Nekkaz bezahlt, wenn eine Vollschleierträgerin in Frankreich gebüsst wird. Jetzt will er die Bussen auch im Tessin übernehmen.

Wie kommen eine Maus und ein Bär dazu, zusammenzuleben? Das erfährt man aus diesem hinreissenden Animationsfilm nach den Bilderbüchern von Gabrielle Vincent.

Die neue Milchbar von Michel Péclard klaut das Beste aus verschiedenen Betrieben zusammen – ein gelungenes Konzept.

In der Rangliste der reichsten Länder hat die Schweiz noch immer den Spitzenplatz inne: 2012 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Vermögen bei 174'890 Fr. Rekordhalter ist die Schweiz aber auch bei den Schulden.

«To taper or not to taper», das ist derzeit die Frage in der US-Notenbank. Falken und Tauben liegen sich in den Haaren. Der eigentliche Grund liegt jedoch in den Grenzen der Geldpolitik.

Das Team Oracle holt im America's Cup auf. Das 17. Rennen gewinnen die Amerikaner gegen das Team New Zealand und verkürzen so auf 7:8.

Die Kloten Flyers können sich an der Tabellenspitze behaupten. Sie gewinnen in Fribourg 5:3. Die ZSC Lions unterliegen Servette 2:3 nach Penaltys.

Der Anschlag auf das Einkaufszentrum in Nairobi rückt die Al-Shabaab-Miliz ins Zentrum des weltweiten Interesses. Wer sind die «Jungs»? Wer ist ihr Chef? Wie stark sind sie noch?

Der Fraktionschef der Sozialdemokraten wurde für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Was eine mögliche Koalition mit Merkels Union angeht, herrscht bei der SPD weiter Uneinigkeit.

Das Oktoberfest hat begonnen. Psychologin Brigitte Veiz spricht über das Dirndl als «Ritualgewand», Elias Canettis «Festmasse» und ein seltsames Utensil namens Marderzipfel.

Vom Finden und Erfinden ferner Orte, von Reiselust und Heimatlosigkeit erzählt eine Ausstellung zum Thema Künstler als Hoteliers und Gäste im Kunstmuseum Thun.

Ab heute ist das neue Lumia 1020 in der Schweiz erhältlich. hat die 41-Megapixel-Kamera bereits ausprobiert.

Der höllische Lärm vom Himmel hat die meisten Bewohner eines französischen Dorfes vor Jahren vertrieben. Ein Einblick ins Leben jener, die geblieben sind.

Von wegen Vegetarismus sei im Trend. In Restaurants ist der Vegi-Teller immer noch der Trostpreis. Ein Erfahrungsbericht von einer, die es wissen muss.

Für alle, die dem Sommer nachtrauern: Dieses Haus der Auswanderer Peter und Maise in Andalusien lässt einen von den nächsten Sommerferien träumen.

Bei Angela Merkel scheint das Geschlecht keine Rolle zu spielen. Kann eine solche Ausnahmepolitikerin als Vorbild für alle Frauen dienen?

Der Schweizer Marco Weber und 29 weitere Greenpeace-Aktivisten sind im russischen Murmansk eingetroffen. Ihnen drohen 15 Jahre Haft wegen Piraterie. Die Verhaftung sei «illegal», sagt ein Seerechts-Experte.

Ein Erdbeben hat den Südwesten Pakistans erschüttert. Der Erdstoss war derart gewaltig, dass sich vor der Küste eine neue Insel gebildet hat. Die Rede ist von bis zu 150 Todesopfern.

Der neue iranische Präsident Hassan Rohani stimmte in seiner Rede vor der UNO-Generalversammlung ähnlich versöhnliche Töne an wie vor ihm Barack Obama. Doch auch Kritik am Westen kam nicht zu kurz.

Die Schweizer sind nicht nur die Reichsten, sie haben gemäss Global Wealth Report der Allianz auch die grössten Schulden. Mitautor Arne Holzhausen über die Zusammensetzung der Schulden und ihre Gefahren.

Welche YB-Fussballer haben beim 0:0 gegen den FC St. Gallen überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? Bewerten Sie hier den Auftritt der eingesetzten Spieler.

Nach früher 3:0-Führung macht es sich der HC Davos gegen Bern mit etwas Nachlässigkeit selber nochmals schwer. Auf den Berner Anschlusstreffer reagieren sie aber und setzen sich 5:2 durch.

YB holt am Dienstag nach drei Niederlagen in Folge einen Punkt in St. Gallen. Die Ostschweizer waren die deutlich bessere Mannschaft, doch fehlte den Ostschweizern die Effizienz im Abschluss.

Der Basejumper Patrick Kerber machte Anfangs September einen Rekordsprung vom Eiger. Am Montag wurde das spektakuläre Video des Sprungs publik.

Das Shoppingzentrum in Trümmern, über 70 Tote und elf Festnahmen: Kenias Staatschef hat das Ende des Geiseldramas von Nairobi verkündet.

Jean Ziegler hat den umstrittenen Ghadhafi-Menschenrechtspreis doch angenommen – obwohl er dies jahrelang bestritt. Das beweisen Gegner seiner Kandidatur für ein UNO-Amt mit einem Video.

Laut einer Untersuchung des Zürcher Kinderspitals verzögert Koffein die Hirnentwicklung in der Pubertät. Studienleiter Reto Huber nimmt Stellung.

Der Fraktionschef der Sozialdemokraten wurde für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Was eine mögliche Koalition mit Merkels Union angeht, herrscht bei der SPD weiter Uneinigkeit.

Erich Vogel sitzt seit zehn Tagen in Zürich in Untersuchungshaft. Der 74-jährige ehemalige Fussballmanager gewährte via seine Anwälte ein Interview.

Obwohl sie seit Mai im Amt ist, hat man noch nicht allzu viel von Miss Bern Geraldine Schnidrig gehört. Dabei hat sich im Leben der 19-jährigen Bremgartnerin in den letzten Wochen einiges geändert.

Nach einem Tankstellen-Überfall am 19. September in Liebefeld konnten die beiden Täter von der Polizei gefasst werden. Sie sind geständig.

Das Komitee hinter der Spital-Standort-Initiative übt Kritik am Zusammenschluss der Spitalnetz-Gruppe mit dem Inselspital. Das Tiefenauspital werde zu Gunsten einer «universitären Gross-Spital-Idee geopfert».

Aufgrund eines technischen Problems an einem Schiff fielen am Dienstag zwei Fahrten von Biel nach Solothurn aus. Am Mittwoch sollen die Schiffe wieder planmässig verkehren.

In Lauperswil wurden am Dienstagmittag sechs Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Insgesamt waren vier Fahrzeuge an der Kollision beteiligt. Vorübergehend wurde eine Umleitung eingerichtet.

Die Velokuriere sind auf Berns Strassen bekannt. Zum 25-jährigen Bestehen haben die Berner Velokuriere nun Sammelkleber ihrer Angestellten herausgegeben.

SP und Gewerkschaften fordern eine weitere Abschwächung des Frankens gegenüber dem Euro. Der Bundesrat und die Unternehmer im Parlament kontern.

Der Philosoph und Makler Rachid Nekkaz bezahlt, wenn eine Vollschleierträgerin in Frankreich gebüsst wird. Jetzt will er die Bussen auch im Tessin übernehmen.

Das Team Oracle holt im America's Cup auf. Das 17. Rennen gewinnen die Amerikaner gegen das Team New Zealand und verkürzen so auf 7:8.

Aufsteiger Lausanne überrascht weiter. Die Waadtländer setzen sich gegen Biel hochverdient 3:1 durch und sind nun Tabellendritter.

In der Rangliste der reichsten Länder hat die Schweiz noch immer den Spitzenplatz inne: 2012 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Vermögen bei 174'890 Fr. Rekordhalter ist die Schweiz aber auch bei den Schulden.

«To taper or not to taper», das ist derzeit die Frage in der US-Notenbank. Falken und Tauben liegen sich in den Haaren. Der eigentliche Grund liegt jedoch in den Grenzen der Geldpolitik.

Der Anschlag auf das Einkaufszentrum in Nairobi rückt die Al-Shabaab-Miliz ins Zentrum des weltweiten Interesses. Wer sind die «Jungs»? Wer ist ihr Chef? Wie stark sind sie noch?

Die Alternative für Deutschland rüttelt an mehr als einem politischen Tabu. Damit haben die Newcomer quer durch alle politischen Lager gepunktet.

Der Schweizer Marco Weber und 29 weitere Greenpeace-Aktivisten sind im russischen Murmansk eingetroffen. Ihnen drohen 15 Jahre Haft wegen Piraterie. Die Verhaftung sei «illegal», sagt ein Seerechts-Experte.

Für alle, die dem Sommer nachtrauern: Dieses Haus der Auswanderer Peter und Maise in Andalusien lässt einen von den nächsten Sommerferien träumen.

Bei Angela Merkel scheint das Geschlecht keine Rolle zu spielen. Kann eine solche Ausnahmepolitikerin als Vorbild für alle Frauen dienen?

Das internationale Kurzfilmfestival Shnit schlägt munter seine eigenen Rekorde. Während fünf langen Abenden wird in Bern ein vielfältiges Wettbewerbsprogramm gezeigt.

Vom Finden und Erfinden ferner Orte, von Reiselust und Heimatlosigkeit erzählt eine Ausstellung zum Thema Künstler als Hoteliers und Gäste im Kunstmuseum Thun.

Premiere am Flughafen Zürich: Mit der Antonow An-225 ist hier am Dienstag erstmals ein Flugzeug gelandet, das grösser ist als der A380 und das es nur einmal gibt. berichtete vor Ort.

Es ist 120 Meter hoch und liefert 2300 Kilowatt Strom: Auf der Anhöhe Lutersarni im Entlebuch hat das grösste Innerschweizer Windkraftwerk den Betrieb aufgenommen.

Der höllische Lärm vom Himmel hat die meisten Bewohner eines französischen Dorfes vor Jahren vertrieben. Ein Einblick ins Leben jener, die geblieben sind.

Von wegen Vegetarismus sei im Trend. In Restaurants ist der Vegi-Teller immer noch der Trostpreis. Ein Erfahrungsbericht von einer, die es wissen muss.