Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. September 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Basel ist von der Stamford Bridge unbeeindruckt und schlägt Chelsea zum Auftakt der Champions League 2:1. Der Schweizer Meister dosiert in London seinen Respekt im richtigen Mass und dreht einen Rückstand innerhalb von 11 Minuten mit den Toren von Mohamed Salah und Marco Streller in einen Sieg.

Das Team New Zealand braucht nur noch einen Sieg, um den Cup mit nach Hause zu nehmen. In der zweiten Wettfahrt in der Nacht auf morgen könnten sie alles klar machen.

Borussia Dortmund bekommt schon im ersten Spiel zu spüren, dass die Champions-League-Gruppe F unangenehm ist. Der Finalist der letzten Saison unterliegt in Neapel 1:2.

In der Gruppe der Basler gewinnt Schalke gegen Bukarest 3:0. Champions-League-Neuling Austria Wien unterliegt Porto.

Entgegen allen Erwartungen an den Märkten hat die amerikanische Zentralbank den Kurs der Geldpolitik am Mittwoch nicht verändert. Die Institution will erst die weitere Entwicklung abwarten.

Kaum ist der GAV für die VBZ unter Dach und Fach, schiebt der Gemeinderat eine neue Forderung nach: Fahrpersonal soll nur noch nach Kriterien beurteilt werden, die für die Sicherheit entscheidend sind.

Benchmarks wie der Libor sollen in der EU laut einem Vorschlag der EU-Kommission gesetzlich reguliert werden. Dies soll ihre Manipulation erschweren und das durch Skandale erschütterte Vertrauen zurückbringen.

Im ersten Gruppenspiel sorgt der FC Basel für die grosse Überraschung. Der Schweizer Meister schlägt den FC Chelsea auswärts mit 2:1. Salah und Streller treffen für die Bebbi.

Der FC Basel schafft zum Champions-League-Auftakt einen der grössten Kluberfolge. Er bezwingt Chelsea auswärts 2:1. Marco Streller lobt vor allem den Teamgeist.

Mit seinen legendären Zitaten polarisierte Literatur-Papst Marcel Reich-Ranicki wie kein Zweiter. Zu seinem Markenzeichen gehörten Zitate mit Witz und Scharfsinn.

Der FC Basel gewinnt in der Champions League auswärts gegen Chelsea 2:1. Mohamed Salah und Marco Streller drehen die Partie in kurzer Zeit.

Einmal mehr standen die Züge zwischen Bern und Olten heute bockstill - eine Stunde lang. Diesmal sass auch SBB-CEO Andreas Meyer in einem der betroffenen Züge - und meldete sich zu Wort.

Nach Google und BMW kommt auch Tesla: Der US-Autobauer will ein Fahrzeug mit Autopilot produzieren. In der Schweiz dürfen diese Autos vorerst noch nicht fahren.

Syrische Rebellen lassen sich einiges einfallen, um punkto Ausrüstung zu den Regierungstruppen aufzuschliessen. Ein iPad allein macht einen alten Mörser allerdings noch nicht zur Hightech-Waffe.

Die US-Notenbank Fed macht weiter wie bisher: Die milliardenschweren Anleihekäufe setzt sie unvermindert fort - für monatlich 85 Milliarden Dollar.

Eine 16-Jährige hat die Brandserie in Oberwil gestanden und wurde in Haft genommen. Die Anwohner atmen auf.

Auf der Autobahnauffahrt Zürich-Seebach ist ein 25-jähriger Motorradfahrer zu Fall gekommen und von einem Lastwagen erfasst worden. Der junge Mann verstarb noch auf der Unfallstelle.

Starbucks mag Waffenträger aussperren, Obama mag am Fernsehen plädieren; schärfere Waffengesetze wird es in den USA deshalb trotzdem so bald nicht geben.

In einem Sexclub im bernischen Lätti nahe der A6 kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einer blutigen Auseinandersetzung. Jetzt äussert sich der Bordell-Besitzer.

Zum zehnten Mal öffnet die Auto Basel am Freitag ihre Tore - vor Ort ist auch der Schweizer Töffpilot Dominique Aegerter.

Dass Schweizer Bauern grosszügig subventioniert werden, ist bekannt. Dass sie allerdings 57 Prozent ihres Einkommens vom Staat erhalten, zeigt jetzt ein OECD-Vergleich: Nur norwegische Bauern kassieren mehr.