Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. September 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Team ohne Stars erreicht an den Volleyball-EM die Halbfinals und damit den grössten Erfolg überhaupt. Die Serbinnen gewinnen 3:0 gegen Italien und spielen wie angehende Europameisterinnen.

Soll man im Zonenplan vorschreiben, an welchen Standorten Hotels zu stehen kommen oder Gewerbebetriebe? Den Bürgerlichen graust es davor. Rot-Grün spricht von nachhaltiger Quartierplanung und bekommt Unterstützung von CVP und EVP.

Der Ständerat will einen direkten Gegenvorschlag zur Pädophilen-Initiative. Den Befürwortern der Initiative geht der Vorschlag jedoch zu wenig weit. Im Nationalrat hat er wenig Chancen − auch aus taktischen Gründen.

Im Nationalrat erhält der Gripen eine komfortable Mehrheit. Auf bürgerlicher Seite legten sich auffallend viele Frauen für den schwedischen Jet ins Zeug.

Der amerikanische Präsident Obama hat in seiner Rede an die Nation bekannte Argumente für einen Militärschlag gegen Syrien gebündelt, aber nichts Neues hinzugefügt. Sollte die Diplomatie keinen Ausweg finden, droht ihm ein Scherbenhaufen.

Vor zehn Jahren wurde die Vollprivatisierung der Voestalpine beschlossen. Doch die Erfolgsgeschichte durfte keine Nachahmer finden. Trotz Korruption und Fehlinvestitionen in etlichen Beteiligungen gefällt sich der Staat als (Mit-)Eigentümer.

Die Eawag hat im Rahmen einer internationalen Kooperation untersucht, wie weit Arsenkontaminationen in der Region um Hanoi, Vietnam, bereits ins Grundwasser vorgedrungen sind. Die Ergebnisse sind besorgniserregend. Noch bleibt aber Spielraum, um den Betroffenen einen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

«Tankstellenshop-Vorlage nach wie vor offen, Befürworter des Epidemiengesetzes unverändert im Vorteil, Nein zur Abschaffung der Wehrpflicht gefestigt»: Das sind die Ergebnisse der zweiten SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 22. September.

Tom de Swaan, bisheriger Vizepräsident des Versicherers Zurich Insurance Group, ist vom Verwaltungsrat zum neuen Präsidenten ernannt worden. Vizepräsident wird Fred Kindle, wie Zurich am Mittwochabend mitteilte.

Jürgen Todenhöfer hat mehrere Gespräche mit Bashar al-Assad geführt. Gegenüber bezeichnet der deutsche Publizist das Verhalten der USA im Syrienkonflikt als verantwortungslos.

In ihrem Wirtschaftsausblick vergleicht die UBS die Lage der Schweizer Wirtschaft mit jener vor dem Platzen der letzten Immobilienblase.

In keinem anderen Land wächst die Zahl der Millilardäre stärker als in China. Und die Reichen werden immer reicher – dies vor allem dank Immobiliengeschäften.

Die spanische Region Katalonien macht am heutigen Nationalfeiertag mobil für ihre Unabhängigkeit – mit einer Grossdemonstration in Barcelona und einer 400 Kilometer langen Menschenkette.

Venezuela hat das billigste Benzin der Welt. Aber ein Auto zu kaufen, ist ein einziger Hindernislauf, und Gebrauchtwagen sind oft doppelt so teuer wie neue Fahrzeuge. Subventionen und Devisenkontrollen sind absurd.

39'000 Zuschauer sahen im Zürcher Letzigrund, wie Roger Waters mit gigantischen Mitteln gegen seine Dämonen kämpfte.

Fabian Schär ist nach dem Sieg gegen Norwegen der Held der Stunde. Wie der Doppeltorschütze seine Treffer erlebte, erzählt er im Videointerview mit .

George Zimmerman erschoss einen schwarzen Teenager, nun hat der Bürgerwehr-Wachmann seine Frau bedroht.

Die City Vereinigung will im Sommer 2015 mit Open-Air-Darbietungen in der Stadt auf Zürich aufmerksam machen.

Der neue SP-Stadtratskandidat Raphael Golta erklärt im Interview mit , was er in Zürich verändern will. Und wo er von der SP-Mehrheitsmeinung abweicht.

Im Kreis 5 herrscht ab dem 2. Dezember 2013 ein neues Verkehrsregime. Zwischen der Langstrasse, der Limmatstrasse und den SBB-Gleisanlagen gilt dann ein Nachtfahrverbot.

Obwohl die ehemalige Titlis-Gondel auf dem Carparkplatz ein Touristenmagnet war, wird sie ersetzt. Vor allem im Winter war die Kabine ein Problem.

Der Zürcher Stadtrat wird erst in fünf Monaten gewählt. In der Werbung hat der Wahlkampf aber bereits begonnen – auch wegen des Weihnachtsgeschäfts.

Beni Meier hat eigentlich einen Weltrekord pulverisiert: Sein Kürbis aus Neftenbach wiegt mehr als eine Tonne. Er ist 145 Kilo schwerer als der Rekordhalter. Wäre da nicht ein zwei Zentimeter kleines Loch.

Roger Waters baut wieder einmal seine Mauer auf. In einem so mächtigen wie verwunderlichen Riesenspektakel. Eine Annäherung im Strudel der Gefühle.

Sechs Freunde haben beim Schaffhauserplatz ein professionelles Aufnahmestudio eröffnet: Das Studio 6, in dem auch junge Talente willkommen sind.

Tierschützer und Impfgegner sind an Bord: Christoph Blocher hat seine Strategie im Kampf gegen Brüssel vorgestellt. Dabei bediente er sich reichlich Kriegsrethorik – und teilt gegen den Bundesrat aus.

FDP-Ständerat Martin Schmid fordert, dass das Bundesgericht öffentliche Beratungen per Internet überträgt. Entscheide wie jener zur Kopftuchfrage würden dadurch eher akzeptiert, findet er.

Vor fünf Jahren brach die Investmentbank Lehman Brothers zusammen. Die Welt schrammte knapp am Kollaps des Finanzsystems vorbei. Überall pumpten die Regierungen Milliarden in die angeschlagenen Banken.

Apple hat mit seinen neuen iPhones an der Börse für Enttäuschung gesorgt. Die Aktie fiel heute im frühen New Yorker Handel um rund 5 Prozent.

Schweigeminuten am Ground Zero und in Washington: Die USA gedachten zum 12. Jahrestag von 9/11 der Opfer der Anschläge. US-Präsident Barack Obama rief das Land auf, wachsam zu sein.

Vor dem Tor einer Moschee in Bagdad hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Kurz darauf explodierte im Stadtteil Kasra eine Autobombe. 35 Menschen starben, 50 weitere wurden verletzt.

Philippe Senderos war am Dienstag beim 2:0 der Schweiz in Norwegen über 94 Minuten lang nur Ersatz. Trotzdem hat sich die Reise nach Oslo für ihn gelohnt.

Margareta Kozuch drischt den Volleyball mit über 100 km/h ins gegnerische Feld und lässt Deutschland vom EM-Titel träumen. Ihre Attraktivität sieht sie ganz nüchtern als Werbemittel.

Eigentlich sollte Teil fünf des Johnny-Depp-Streifens im Sommer 2015 in die US-Kinos kommen. Nun ist die Produktion des Films verschoben worden – auf ungewisse Zeit.

In der Nacht auf Montag ist Wasser in ein Cinémathèque Suisse-Archiv eingelaufen. Der Schaden hält sich allerdings in sehr engen Grenzen – ein einziger Film wurde zerstört.

Ein Videospiel verjüngt das Gehirn: Senioren, die «Neuro Racer» spielen, können sich besser konzentrieren und sind weniger vergesslich.

Wenn Apple ein neues Produkt lanciert ist die Nachfrage riesig – dies gilt für die neue Software iOS7, die nächsten Mittwoch auf den Markt kommt. Probleme in den Handynetzen sind vorprogrammiert.

Tausende Leute werden jedes Jahr Opfer von offensichtlichen Betrügereien im Internet. Intelligenz schützt nicht davor, hereingelegt zu werden. Im Gegenteil.

So sportlich war vor ihm kein anderer Mercedes: Cosworth-Ingenieure schraubten einen Vierventilkopf auf den Vierzylinder des 190 E – und kreierten damit das Basisgerät für den Motorsporteinstieg von Mercedes, den 190 E 2.3-16.

Wer behauptet, dass Bergsteigen einfach Spass macht, erzählt nicht die ganze Wahrheit. Denn ohne Leiden gibt es im Extremsport keine Befriedigung.

Effiziente Arbeitsteilung ist gerade auch in Lebensgemeinschaften von grosser Bedeutung. In Notfällen kann das vor dem Einkaufsregal einschneidende Folgen haben.

Die Neuenburger Polizei muss die bei der Hausdurchsuchung des «Le Matin»-Journalisten Ludovic Rocchi beschlagnahmten Daten zurückgeben. Dies hat das Kantonsgericht entschieden.

Seit 20 Monaten liegt das Wrack der Costa Concordia vor der Küste Italiens. Nun tut sich was. Spielt das Wetter mit, wird das havarierte Kreuzfahrtschiff am Mittwoch zum Abschleppen bereit gemacht.