Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Bayern hat nach einem Last-Minute-Krimi mit Elfmeterschiessen als erste deutsche Mannschaft den europäischen Supercup gewonnen und den FC Chelsea in einem dramatischen Final diesmal in die Knie gezwungen.

Der Champions-League-Sieger bezwingt den Europa-League-Sieger: Bayern München besiegt in Prag den FC Chelsea im Supercup nach Penaltyschiessen mit 5:4. Nach 120 Minuten hat es 2:2 gestanden.

Der Einfluss des Fernsehens macht das US Open zum unpopulärsten Majors-Turnier. Das Geld der TV-Stationen allerdings nehmen die Spieler gerne.

Die USA haben Erkenntnisse der Geheimdienste über den Gaseinsatz in Syrien offengelegt. Sie zeigen laut Aussenminister Kerry ohne Zweifel, dass das Regime Asad den Angriff zu verantworten hatte. Das Weisse Haus ist zum Handeln entschlossen.

Der Fall «Carlos» hat in den letzten Tagen hohe Wellen geschlagen. Stein des Anstosses sind Schutzmassnahmen, welche die öffentliche Hand 29 000 Franken pro Monat kosten.

Die punktuelle Rückkehr zum Vier-Augen-Prinzip und die Verstärkung der internen Qualitätszirkel sind erste Massnahmen nach dem Unfall Ende Juli.

Einige tausend Mursi-Anhänger haben in ganz Ägypten erneut die Rückkehr des abgesetzten Präsidenten der Muslimbrüder gefordert. Die Regierung spricht nicht mehr vom Verbot der islamistischen Organisation.

Der Bund prüft derzeit, wie die Sicherheit am Flughafen Zürich verbessert werden könnte. Dass der Südstart straight dabei tabu bleiben muss, haben am Freitag präventiv die Stadt Zürich und die Südgemeinden gefordert.

Der Architekt aus Martigny ist seit Jahren grosszügiger Mäzen und streitbarer Präsident des FC Sion. Er entlässt immer wieder Trainer, er eckt an, er wehrt sich – und scheint über Unmengen Energie zu verfügen.

Am Wochenende geht der letzte Abschnitt der Gotthard-Neat von den Tunnelbauern an jene über, die das Grossbauwerk mit der Bahntechnik ausstatten. In 1000 Tagen, Ende Mai 2016, will die Alptransit Gotthard den Tunnel an die SBB weiterreichen.

Im kleinen Ort Maules FR trauen sich viele Anwohner nicht mehr in den Wald. Grund ist ein Unbekannter, der mit einem Tarnumhang und einer Gasmaske umherstreift.

Der US-Sender CNN zeigt ein Video, das angeblich einen Chemie-Angriff auf eine Schule zeigt. Er soll am Montag stattgefunden haben - während die Uno-Inspekteure in Syrien waren.

Ein Vorfall in Liestal und tiefere Personal-Reservebestände wegen des Eidgenössischen Schwingfestes führten heute Abend in der Region Basel zu grossen Verspätungen im Zugsverkehr.

Schrecksekunden für den Grafen von Unheilig: Am Mittwoch wurde der Sänger von einem Hund angefallen. Das Tier biss ihn ins Gesicht und in die Hände.

Der Genfer FDP-Politiker Cyril Aellen fordert Gratisparkplätze für Elektroautos im öffentlichen Raum. Auf nationaler Ebene spaltet seine Idee die Geister.

Der Thurgauer Steve Schild ist in einem Hamsterrad auf dem Rhein von Bonn nach Köln gerollt. Es war ein Test für die Überquerung des Ärmelkanals.

Die Fukushima-Katastrophe hat die Fischer in der Region arbeitslos gemacht. Der jüngste Störfall in der Atomruine hat ihre Hoffnung zerstört, dass sich dies bald ändern könnte.

Kaum war das Zürich Openair eröffnet, trieben Langfinger ihr Unwesen. Die ersten hat die Polizei schon am Donnerstag aus dem Verkehr gezogen.

Ein Massaker auf Raten: Die US-Marine hat ausgerechnet, dass sie bei Übungen bis 2019 Hunderte Meerestiere töten wird - über 10'000 werden schwer verletzt.

Sollten die USA mit Raketen oder Flugzeugen versuchen wollen, die Chemiewaffen der syrischen Armee zu zerstören, könnte das eine riesige Katastrophe auslösen.

Auf der Suche nach den besten Schnappschüssen unserer Leser gingen über 1300 Fotos ein. Küren Sie im Ferienalben-Duell Ihre Favoriten.

Legal betrunken Auto fahren - das kann man an der diesjährigen Scientifica an der ETH Zürich. Ein Trunkenheitssimulator zeigt, wie schnell es knallt, wenn man blau ist.

Weil sein Schweiss auf den Boden tropfte, erhielt Jan S.* im Basler Fitmade Hausverbot. Der Betreiber widerspricht - der Student habe ihn beleidigt.

Die Schweiz zahlt nicht nur eine sehr hohe Busse - die Schweiz liefert den USA auch den Grossteil der Namen von amerikanischen Steuersündern.