Mit dem siebenten Sieg im achten Rennen gegen Luna Rossa hat Team New Zealand wie erwartet die Regatta der Herausforderer für sich entschieden. Mit dem Gewinn der Louis-Vuitton-Trophäe haben die Neuseeländer das Recht, den Defender Oracle herauszufordern.
Amerikas Verbündete im Nahen Osten gehen davon aus, dass Damaskus die «rote Linie» überschritten hat. Sie fordern ein entschlossenes Vorgehen. Als Asads wichtigster Verbündeter in der Region, warnt Iran die USA jedoch vor einer Militärintervention.
Vor dem Startspiel von Roger Federer beim US Open in der Nacht auf Dienstag gegen Grega Zemlja fragen sich alle: Wozu ist der Basler noch fähig? Er sagt: «Ich bin hier, um zu gewinnen.»
Syrien hat den Uno-Inspektoren im Grundsatz den Zugang zum Schauplatz des jüngsten vermuteten Chemiewaffeneinsatzes erlaubt. Zuvor hatten die USA, Grossbritannien und Frankreich den Druck auf das Regime in Damaskus deutlich erhöht.
Die Kantonspolizei beschafft 95 zusätzliche Destabilisierungsgeräte, sogenannte Taser, mit denen renitente oder anderweitig gefährliche Personen mit einem 50 000 Volt starken Stromstoss vorübergehend gelähmt werden können.
Der Leader YB ist GC primär in der Startphase überlegen, scheitert aber oft am Goalie Roman Bürki. GC rückt auf Platz 2 vor, drei Punkte hinter YB.
Wer soll Formel-1-Weltmeister Vettel ernsthaft herausfordern? Am ehesten der Dauerrivale Alonso. Zwar scheinen die sich abwechselnden Jäger immer wieder in Sichtweite des dreimaligen Weltmeisters Vettel zu manövrieren. Aber dauerhaft richtig heranzukommen vermochte bisher keiner.
Unter freiem Himmel hat die CVP an ihrer ersten Landsgemeinde ein Bekenntnis zum Mittelstand abgelegt. Er sei auf vielen Ebenen zu entlasten.
In Ägypten wurde am Sonntag der frühere Machthaber Hosni Mubarak vor Gericht angehört. Er muss sich wegen der Tötung von Demonstranten bei Volksprotesten verantworten. Auch der Prozess gegendie Spitze der Muslimbruderschaft hat begonnen. Mohammed Badie und seine beiden Stellvertreter erschienen jedoch nicht im Gerichtssaal.
Vor der Fussball-WM 2018 will der Fifa-Chef wissen, ob auch ausländische Spieler durch das Schwulen-Gesetz diskriminiert würden. In Amsterdam demonstrierten Tausende gegen Putin.
Rund 70 Prozent des Grundlohns als Entschädigung für den Besuch eines Deutschkurses: Mit diesem Projekt will der Baumeisterverband Büezer besser unterstützen.
Mindestens 46 Menschen wurden heute im Irak bei Anschlägen getötet. Unter den Opfern sei auch ein achtjähriges Kind. Attentäter errichteten auch einen gefälschten Kontrollposten.
Er hat einen guten Riecher fürs Millionen-Business mit Luxus-Parfums. Philipp Sahling über das Potenzial von Parfums, den Verkauf unsichtbarer Produkte und das No-Go von Hugo-Boss-Düften.
In der 6. Runde der Super League fallen nur gerade acht Tore. Welches hat Ihnen am besten gefallen? Sehen Sie sich die drei schönsten Treffer nochmals im Video an und stimmen Sie ab!
Die Polizei schätzt, dass es 200'000 Alkoholkranke im Iran gibt. Und das, obwohl der Konsum eigentlich verboten ist. Jetzt ist die erste Entzugsklinik eröffnet worden.
Mögen die Klickspiele beginnen: Schon über 70 Haustier-Freund-Bilder haben uns erreicht! Ihre Lieblinge sind nicht dabei? Keine Bange: Noch ist Zeit, Sixpack und Vierbeiner in Szene zu setzen.
Der Bund ist gegen den Vorschlag, Rauschtrinker an den Kosten für ihren Spitalaufenthalt zu beteiligen. Prävention sei sinnvoller als Bestrafung, sagt BAG-Direktor Pascal Strupler.
Schon wieder reif für Ferien und Lust auf einen Städtetrip, aber genug von Touristenhorden? Dann sollten Sie diese zehn Städte besser meiden.
Charlie Hui erhebt schwere Vorwürfe: Er wollte eine Kontrolle umgehen und wurde dafür mit Pfefferspray eingedeckt und geschlagen, sagt er.
Bereits morgen Montag soll es losgehen mit der Überprüfung der jüngsten Giftgas-Vorwürfe durch UNO-Inspekteure. Weiter wurde in Hama ein Regionalgouverneur getötet.
Sowohl der Prozess gegen den ägyptischen Ex-Staatschef Hosni Mubarak, als auch jener gegen die nach den Massenprotesten festgenommenen Muslimbrüder wurde heute vertagt.
Der regierungskritische Blogger Alexej Nawalny ist am Sonntag in Moskau festgenommen und kurz darauf wieder freigelassen worden. Er kandidiert für das Amt des Stadtpräsidenten.
Sie sollen am Donnerstag eine Fotografin in Mumbai ausgeraubt und brutal vergewaltigt haben. Jetzt hat die Polizei auch den fünften Verdächtige festgenommen.