Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz eines Milliardenverlustes von Januar bis Juni will der Rohstoffkonzern Glencore im September eine Halbjahresdividende ausschütten. In Zug wird Kritik laut.

Russland möchte in der Nähe des Nordpols nach Öl bohren. Das hält Greenpeace für ein grosses Risiko und möchte trotz eines Verbots Russlands mit ihrem Schiff dagegen demonstrieren.

Der Schweizer, der bei Euromillions 116 Millionen gewonnen hat, dürfte auch die Steuerämter mit Millionen beglücken. Und das obwohl das Wallis noch grosszügig ist.

Von erotisch bis sexistisch: An den Werbespots von Axe scheiden sich die Geister. Der weltweite Erfolg der heissen Filmchen scheint ihren Machern Recht zu geben.

Der FC Luzern gleicht im Verfolgerduell gegen den FC Basel in letzter Minute aus. Das Spiel endet 1:1. Aarau gewinnt auswärts gegen Lausanne-Sports 2:1 dank zwei Eigentoren.

Paul (27) hat seine alte Arbeitsstelle im Streit aufgegeben. Jetzt hat sein ehemaliger Arbeitgeber ohne seine Erlaubnis eine schlechte Referenz über ihn abgegeben. Darf er das?

Mögen die Klickspiele beginnen: Schon über 70 Haustier-Freund-Bilder haben uns erreicht! Ihre Lieblinge sind nicht dabei? Keine Bange: Noch ist Zeit, Sixpack und Vierbeiner in Szene zu setzen.

Mit Ansprachen von Zeitzeugen und einem an das Original von 1963 angelehnten «Marsch auf Washington» begeht Amerika den 50. Jahrestag der berühmten Worte Martin Luther Kings.

Die NGO Ärzte ohne Grenzen (MSF) gab an, dass rund 3600 Menschen mit «neurotoxischen Symptomen» in syrischen Spitälern eingeliefert wurden. 355 seien bereits tot.

Eine Studie der ETH Zürich zeigt die grössten Ängste der Schweizer. Die Spitzenposition überrascht den Experten.

Vor der Eröffnung am Montag durfte die Bevölkerung am Samstag einen Augenschein auf Strichplatz nehmen. Verantwortliche von Stadt und Polizei haben Fragen beantwortet.

James Connell vertritt Ali Abdel Asis Ali. Dieser soll die Anschläge vom 11. September 2001 mit vorbereitet haben. Der Anwalt selbst zahlt dafür einen hohen Preis.

Der angeklagte Xilai gesteht eine Mitschuld am Mordskandal um seine Frau ein. Er habe seine Macht aber nicht benutzt, um den Mord zu vertuschen.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani zeigt sich über die Chemiewaffen-Angriffe Assads betroffen und rät zu mehr Besonnenheit. Iran sei ja auch einmal Opfer von Giftgas geworden.

Universitäten nutzen Sponsoring vermehrt als Geldquelle. Jetzt schalten sich Bundesrat Johann Schneider-Ammann und Regierungsrat Christoph Eymann in die Diskussion ein.

Aussenminister Burkhalter sagt, die Schweiz könne den bilateralen Weg «für 20 Jahre erneuern».

Sicherheitsvorsteherin nimmt Eliteeinheit ins Visier, KKJPD-Präsident kritisiert Führung scharf.

Die Sozialdemokraten fahnden zudem nach ihrer Ex-Präsidentin Ursula Koch.

Die Nachricht: Am 24. November wird über die 1:12-Initiative der Jungsozialisten abgestimmt. Zentrales Argument der Gegner: Die Initiative gefährde AHV und Staatshaushalt. Der frühere Chef des Bundesamtes für Sozialversicherungen nimmt Stellung. Der Kommentar: Bei den Diskussionen um die 1:12-Initiative erinnere ich mich gerne an den ...

Es ist immer wieder erstaunlich, was alles passiert, während die Mehrzahl von uns Urlaub macht und sich weniger aktiv mit den täglichen Nachrichten sowie den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in aller Welt auseinandersetzt. Die Politik versucht, sonst unpopuläre Entscheide zu treffen, die Regulatoren nutzen die Zeit, um die ...

Die Nachricht: Es ist noch nicht bestätigt, gilt aber als sehr wahrscheinlich: Der verheerende Gasangriff in Syrien geht auf das Konto von Assad-Milizen. Der Kommentar: Die Bilder aus Syrien sind aufwühlend: Sie zeigen Hunderte von Zivilisten, alte und ganz junge Menschen, die wohl mit chemischen Waffen ermordet wurden. Der Krieg zwischen ...

Die Nachricht: Ein diese Woche publiziertes Überwachungsvideo zeigt einen Polizisten, der einem wehrlosen Einbrecher gegen den Kopf tritt. Der Kommentar: Kaum hatte die «Rundschau» das Video publiziert, machte es die Runde im Land. Auf allen Newsportalen waren die Bilder zu sehen: ein Luzerner Polizist auf der einen Seite, ein am Boden ...

Jubiläen sind darum interessant, weil sie zum Denken in langen Zeiträumen anregen. Als das Schweizer Fernsehen vor 60 Jahren die erste «Tagesschau» sendete, starb Stalin. Im gleichen Jahr unternahm Deutschlands Kanzler Konrad Adenauer seinen ersten Staatsbesuch in die USA. Und in Grossbritannien wurde Elisabeth II. zur Königin gekrönt. Vor 20 ...

Die Kuoni-Aktie hat noch Luft nach oben – die Margen sind prächtig. Autoneum ist unterbewertet. – Swiss Life für Spekulationsfreudige. – Raus aus den Immobilien-Aktien!

Keine amtierende Miss Schweiz hat je so viel Geld verdient wie Dominique Rinderknecht – rund 196 000 Frankenin drei Monaten.

KMU-Chefs lösen in der Schweiz zunehmend die Banker als typische Kunden ab.

CS-Konzernchef Dougan tauschte vor einem Jahr Bonusansprüche in CS-Aktien. Er lag damit goldrichtig. Mittlerweile hat er so viele CS-Aktien wie noch nie.

Kinder stehen vor den Bahnen Schlange – auch ohne Geld im Sack.

Bis ein passender Spender gefunden ist, muss ein kranker Mensch lange bangen – oft mehr als zwei Jahre. Swisstransplant ist alarmiert.

Zuschauer verloren sie alle in den letzten Jahren, inhaltlich aber werden die wichtigsten SRF-Politformate sehr unterschiedlich beurteilt. Langjährige Politjournalisten geben der «Rundschau» die beste Note.

Geld von der Publigroupe, ein Minibudget und gerade mal neun Mitarbeiter: Schon in drei Jahren will S1 schwarze Zahlen schreiben. Kann das gut gehen?

Vom bäuerlichen Kampfsport zu einer nationalen Einigungsbewegung und «Big Business». Noch nie war Schwingen so populär wie heute und das Geld so wichtig geworden wie der Geist.

Diese Woche wurden wir mit der Mitteilung überrascht, dass jeder 13. im Land arm ist und über eine Million Einwohner armutsgefährdet sind. Sprechen wir hier wirklich von der Schweiz, dem reichsten Land der Welt, wo auch jeder 25. ein Millionär ist? Sie sehen, wie irreführend Statistiken erscheinen können. Arm ist bei uns, wer weniger als 2200 ...

Täglich demonstrieren in Ägypten Anhänger der Muslimbrüder gegen die Militär-Machthaber. Es kommt immer wieder zu blutigen Zusammenstössen mit den Ordnungskräften. Polizei und Militär schreiten massiv ein: Beim Ramsis-Platz in Kairo schossen Soldaten diese Woche mit scharfer Munition auf Demonstranten. Hunderte kamen ums Leben. Allein ...