Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für den Luzerner Polizeikommandanten ein Einzelfall.

1933 nach dem Vorbild französischer Wochenzeitungen gegründet, feiert die "Weltwoche" dieses Jahr den 80. Geburtstag. Das als staatskritisch und wirtschaftsfreundlich geltende, und für seine investigativen Recherchen bekannte Blatt, lud am Mittwochabend zur Geburtstagsfeier ins Zürcher Restaurant Terrasse. "Das ist kein grosses Fest, sondern eher ein Weltwoche-Sommerfestli - ein nettes Beisammensein, ohne riesiges Tamtam", verharmlost Roger Köppel. Im Interview spricht der Inhaber und Chefredaktor über die bis heute wirkende Tradition, seine Rolle als Vater von zwei Söhnen und über den neuen Job von Bundeshaus-Journalist Urs Paul Engeler.

Afrika und Südamerika mit grössten Wachstumsraten.

Zudem sollen Kosten für mobile Internetnutzun gesenkt werden.

Ein Schwede kommentiert sich durch Computerspiele.

Performance-Kampagne für verschiedene Ringier-Zeitschriften.

Arabischen Fastenmonat in Katar in Szene gesetzt.

Vertrauter des Premiers forderte zur Zerstörung von Dokumenten auf.

Programm des Anlasses vom 23. August bekannt.

Armin Wertz wollte über Flüchtlingssituation berichten.

n Führung, im Rückstand und doch Sieger. Der FC Basel schiesst mit Salah (2), dem neuen Stürmer Sio und Schär vier wertvolle Auswärtstore auf dem Weg in die Gruppenphase der Champions League – nicht ohne gelitten zu haben.

Der Zürcher Stadtrat hat beim Bezirksrat Beschwerde gegen einen Entscheid des Gemeinderats eingereicht. Es geht ihm um die Sicherung der Beiträge für die Greater Zurich Area – und ums Prinzip.

Der FC Basel steht mit eineinhalb Beinen in der Champions League. Der Schweizer Meister gewann das Hinspiel der Playoffs gegen Ludogorez Rasgrad auswärts 4:2.

Schalke 04 muss um den Einzug in die Gruppenphase der Champions League bangen. Die Königsblauen kommen im Playoff-Hinspiel gegen PAOK Saloniki nicht über ein 1:1 hinaus. Arsenal gewinnt gegen Fenerbahçe 3:0.

Die syrische Opposition beschuldigt das Regime Asad, in mehreren Vororten von Damaskus Giftgas eingesetzt zu haben. Die Angriffe sollen mehrere hundert Tote gefordert haben. Das Regime bestreitet dies.

Zigaretten könnten bald teurer werden. Der Bundesrat will die Kompetenz erhalten, die Preise für eine Zigarettenpackung um 2 Franken 80 zu erhöhen. Übermässige Erhöhungen fördern aber den Schmuggel.

In einem Monat wird über das neue Fussballstadion in der Stadt Zürich abgestimmt. Am Mittwoch haben gleich vier Stadträte noch einmal erklärt, welches Resultat sie sich im September wünschen: ein Ja.