Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Rom hat eine Gruppe von Cineasten aus einem alten Kino den ultimativen Treffpunkt aller Cinephilen gemacht. Im «Kino» werden auch Debatten mit Protagonisten geführt und wichtige Kontakte geknüpft.

Haris Seferovic steht mit Real Sociedad San Sebastian kurz vor dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Die Spanier feiern im Play-off-Hinspiel gegen Lyon einen 2:0-Auswärtssieg.

Das Schweizer Team klassiert sich nach dem ersten Tag im dritten Rang und schafft sich damit eine gute Ausgangslage für die kommenden Umgänge.

Der Stadtrat von La Chaux-de-Fonds hat dem entmachteten Stadtpräsidenten, Jean-Charles Legrix, erneut das Vertrauen entzogen. Auch seine Partei, die SVP, könnte Legrix fallenlassen.

Die Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments hat am Dienstag ihre Auflösung beschlossen, um vorzeitige Wahlen zu ermöglichen. Diese dürften Ende Oktober stattfinden.

Die britische Regierung hat die Redaktion des «Guardian» unter Druck gesetzt, um Enthüllungen über die Nachrichtendienste zu erschweren. Die Zeitung sieht die Pressefreiheit in Gefahr.

Wie die NZZ erfahren hat, zieht Swiss Cycling die Nomination des Iren Pat McQuaid für das Amt des Präsidenten des Radweltverbands zurück.

Für die ägyptische Muslimbruderschaft und ihre Chefs wiederholt sich die Geschichte. Der geistige Führer, Mohammed Badie, sitzt erneut im Gefängnis. Und der Fahndungsdruck nach anderen Führern steigt.

Der frühere Diplomat Max Schweizer legt mit «Diplomatenleben» ein neues Buch vor. Im Interview äussert er sich zu Diplomatenberuf und Politikerkritik, unschönen Schlagzeilen und stillen Helden.

Aus dem stolzen BRIC-Staat ist wieder ein Entwicklungsland geworden: Investoren ziehen ihr Geld aus dem Subkontinent ab, die Währung sinkt auf ein Rekordtief.

In der Schweiz wählt nur 1 Prozent der Jugendlichen einen Beruf, der für das Geschlecht untypischen ist. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalfonds – und sagt, welche Probleme dies mit sich bringt.

Andrea Bleicher über ihren Abgang beim «Blick», warum sie das Angebot Ringiers nicht angenommen hat und was sie als Nächstes vorhat.

Die Spanier von San Sebastian feiern im Playoff-Hinspiel der Champions League gegen Lyon einen 2:0-Auswärtssieg. Schachter Karagandy schlägt überraschend Celtic Glasgow.

Anderthalb Stunden pro Tag verbringen wir durchschnittlich im Auto, im Zug oder auf dem Velo. Vor allem in einem Bereich hat die Reisezeit in den letzten Jahren stark zugenommen.

Heute zogen in Alpnach (OW) die ersten Asylsuchenden in eine Truppenunterkunft ein. Die Regeln der Bewegungsfreiheit im Dorf wurden im letzten Moment noch geändert – was prompt zu Ärger führte.

Was nützt Militärmusik? Eine der alten Fragen, die die GSoA-Initiative wieder aufwirft. Pepe Lienhard, früher Leiter der Army Big Band, verteidigt «das Spiel» – und erinnert sich an einen Auftritt von Shawne Fielding.

Dieser Fall gibt der Polizei Rätsel auf: Bei Eiken im Aargau lag gestern ein toter Asylbewerber auf der Autobahn. Inzwischen wurden zwei Personen festgenommen.

Die ersten offiziellen Familienfotos der jungen königlichen Familie wurden von Grossvater Michael Middleton geschossen. Prinz William hat in einem Interview über sein neues Leben als Vater gesprochen.

In einer Tiefgarage in Dietlikon kam es zu einem Beziehungsdrama. Ein Mann schoss auf seine Frau und richtete sich später selbst. Er verstarb im Spital, sie wurde schwer verletzt. Das Kind blieb unverletzt.

In der neuen Anlage in der Kläranlage Werdhölzli werden Küchen- und Gartenabfälle aus Stadt und Region Zürich zu Biogas verarbeitet, das ins Netz der Erdgas Zürich eingespeist wird.

Der Bahnhof Zürich Stadelhofen war während Stunden für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar. Mehrere S-Bahn-Linien fielen aus. Erst nach 21 Uhr konnte die Störung behoben werden.

Weil auf Limmatschiffen nicht einmal Apfelschnitze erlaubt sind, kam es zu einem Streit. Obwohl das Verbot keine gesetzliche Grundlage hat, will die Schifffahrtsgesellschaft daran festhalten.

Zürich will nicht mit dem rigorosen Basel gleichziehen. E-Bikes dürfen überall fahren, sofern sie eine Regel beachten. In der Praxis hält sich jedoch kaum jemand daran.

Das Obergericht hat das Urteil gegen einen 32-jährigen türkischen Pizzabäcker gefällt: Wegen mehrfach versuchter vorsätzlicher Tötung und versuchten Raubes muss er für 12 Jahre ins Gefängnis.

Endlich hat Didi Brunas Lokal wieder eine Terrasse, die diesen Namen verdient. Dort schmecken die Gerichte des Küchenkünstlers noch einen Tick besser.

Promigeile Jugendliche brechen in Villen von Stars ein: Sofia Coppola erzählt die wahre Geschichte als Satire.

Der künftige Chefredaktor des «Blicks» sagt im Interview, welche Schwerpunkte er bei der Boulevardzeitung setzen will.

Die Schweiz hat Jean Ziegler als Experten beim UNO-Menschenrechtsrat vorgeschlagen. Für die APK des Nationalrats ist diese Kandidatur «unangebracht». Ein Faktor sprach offenbar stark gegen Ziegler.

CNN & Co. erhalten Konkurrenz: Die arabische Fernsehgesellschaft Al-Jazeera drängt ins amerikanische TV. Der Sendestart heute Nachmittag löst in Amerika Diskussionen aus.

Der «Blick» erhält mit René Lüchinger einen neuen Chefredaktor. Die Chefin ad interim, Andrea Bleicher, verlässt das Unternehmen per sofort.

Der Film «The Butler» schildert das Schicksal eines schwarzen Dieners der US-Präsidenten. Der Zeitpunkt ist günstig: Die Rassenproblematik drängt jüngst mit Macht ins amerikanische Bewusstsein.

Kaum ein anderes Land schaut so besorgt auf die Lage in Ägypten wie Israel. Trotzdem hält sich Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit einem Kommentar zum Konflikt zurück.

Die Fussball-Kurznews vom 20. August: +++ Ziegler in der Serie A +++ Breno zurück beim FC Bayern +++ Basel ohne Streller +++ Bobadilla lange out +++ Fifa optimistisch +++ Pellegrini erfolgreich +++

Kimi Räikkönen und Ferrari könnten schon bald wieder zusammenfinden. Der Manager des Ex-Weltmeisters schürt die Spekulationen.

Er schrieb «Get Shorty» und «Out of Sight»: Nun ist der Krimiautor Elmore Leonard im Alter von 87 Jahren gestorben.

Was will uns Lady Gaga mit dem Videoclip zu ihrer neuen Single «Applause» sagen?

Google und Apple bringen ihre Angebote für die Schule der Zukunft in Stellung. So sehen ihre Pläne aus.

Die neue Anlage auf den Dächern des Migros-Verteilbetriebs (MVN) im solothurnischen Neuendorf produziert Strom für rund 1300 Haushalte.

Andrea Bleicher, die erste Frau an der Spitze des «Blicks», wird bereits nach einem halben Jahr wieder abgesetzt und verlässt Ringier. Sie verhielt sich nicht, wie man es von einer Frau erwartet, sondern wie ein Mann.

Massai, das klingt nach Speeren, ockerfarbenen Haaren und Kriegern. Doch auch in Kenia haben Technologie und Moderne Einzug gehalten. Wie passen iPhone und Initiationsriten zusammen?

Politische Gewalt durch Frauen ist kein neues Phänomen. Aber in Zeiten der Terrorismusbekämpfung lohnt sich ein Blick zurück.

Stimmt es, dass immer mehr Schulkinder psychologisch abgeklärt werden müssen? Schulpsychologe Hans-Peter Schmidlin spricht über psychische Probleme und Loyalitätskonflikte in der Schule. Themenwoche Schule, Teil 2.

Neue Hiobsbotschaft aus Fukushima: Laut Tepco entwichen auf dem Gelände des Kraftwerks grosse Mengen radioaktives Wasser aus den Lagertanks. Ein Teil versickerte im Boden.