Fünf Tage nach Beginn der Ausschreitungen droht Ägyptens Armeechef den Islamisten, wenn nötig härter gegen sie vorzugehen. Bei einem Befreiungsversuch von Muslimbrüdern starben mindestens 36 Menschen.
Das Projekt rund um die Greina-Hochebene im Bündner Oberland ist ambitiös: Auf 1000 Quadratkilometern soll ein zweiter Nationalpark entstehen. Alpenclub, Tierschützer und der Kanton sind jedoch kritisch.
Kehrtwende beim Industrieverband: Swissmem-Präsident Hans Hess äussert sich positiv über die Gripen-Gegengeschäfte mit Schweden. Ein Defizit ortet er dennoch.
Nach der Sommerpause eröffneten die Luzerner Kommissare die neue «Tatort»-Saison. Das Sekten-Drama war der bisher stärkste Beitrag aus der Schweiz.
Im Industriegebiet von Regensdorf brach in einer Einstellhalle für Autos ein Feuer aus. Die Feuerwehr hatte den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.
Der Mamablog startet eine Schul-Serie. Teil 1: Tipps für nervöse Mamas und Papas, deren Kinder neu in die Schule kommen.
Jede Hilfe kam zu spät: In der Nähe des Bahnhofs von Les Avants VD ist ein junger Mann ums Leben gekommen.
1,32 Millionen Schweizer sind überschuldet, Tendenz steigend. Die Schuldenberatung Schweiz sieht darin eine «Gefahr für die Gesellschaft».
Im Final des Masters-1000-Turniers von Cincinnati beendet Rafael Nadal den Höhenflug des Publikumslieblings John Isner.
Zum Auftakt der spanischen Meisterschaft zerlegt der FC Barcelona die hilflosen Gäste von UD Levante in ihre Einzelteile. Der brasilianische Superstar Neymar schmort über eine Stunde lang auf der Ersatzbank.
Josip Drmic erzielt am zweiten Spieltag seinen ersten Bundesligatreffer für den 1. FC Nürnberg. Borussia Dortmund ist neuer Leader.
Chelsea glückt der Auftakt in die Premier-League-Saison. Die Blues bezwingen Aufsteiger Hull City sicher.
Zum Abschluss der Titelkämpfe in Moskau sichert sich Usain Bolt mit der Staffel seine insgesamt achte WM-Goldmedaille. Auch die Schweizer Sprinterinnen überzeugen.
Die Favoriten lassen am Sonntag in der ersten Runde des Schweizer Cups nichts anbrennen und füllen ihren unterklassigen Gegnern fleissig die Netze.
Am Dienstag hatten Christian Levrat und der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am Grab von August Bebel einen Kranz niedergelegt. Mitglieder des Revolutionären Aufbaus schnitten ein Band am Kranz ab.
Ein Gleitschirmpilot flog 400 Meter zu hoch im Luftraum um den Flughafen Zürich, als ihm ein Jumbolino der Swiss entgegenkam. Nur knapp kam es nicht zu einem Zusammenstoss.
Der Schweizer Chemieprofessor Reto Dorta soll die Co-Autorin einer Arbeit aufgefordert haben, Daten zu fälschen. Die Universität Zürich will die Vorkommnisse prüfen.
Warmes Sommerwetter und kühlende Fluten: Das 50. Limmatschwimmen war zum dritten Mal in Folge ausverkauft.
Der 36-jährige Engländer Michael Tate bangt nach einem Angriff auf der Quaibrücke um sein Augenlicht. Gegenüber der Zürcher Stadtpolizei erhebt er Vorwürfe.
Ein kurdischstämmiger Vater ist auf einem Limmatschiff in Handschellen von Bord geführt worden. Zum Streit kam es, weil sein dreijähriger Sohn einen Apfelschnitz ass und auf dem Polster stand.
Zürich kifft: Im Sommer kann man es an jeder Ecke riechen. Nur, woher kommt all das Cannabis, das da in Rauch aufgeht? Wir fanden eine drogenproduzierende Nation und ein High-Quality-Produkt, Swiss made.
Warum die Dreharbeiten von «Elysium» für den Schauspieler Matt Damon kein Honiglecken waren.
Das Grenzwachtkorps wendet seit neuestem eine Sprungfahndung an: Einsatzkräfte orten Schlepper und Schmuggler aus der Luft und springen aus Helikoptern. Auf diese Weise wurden 2013 bereits 500 Banden gefasst.
Wie wichtig sind Armee und Milizsystem heute noch? Die Initiative der Armeeabschaffer hat erneut eine Grundsatzdiskussion über die Armee ausgelöst. Über die Wehrpflicht selber wird nur am Rande diskutiert.
Bis zu 30 Millionen Franken sollen künftig in die Schweizer Aviatik fliessen, um Piloten und Fluglotsen auszubilden.
Der verstorbene Swisscom-Chef Carsten Schloter hatte offenbar ein Burn-out. Er konnte während Wochen nicht schlafen, liess sich aber nicht medizinisch behandeln.
Seit Parteichef Xi Jinping in China an der Macht ist, häufen sich die Verhaftungen ranghoher Politiker wegen Korruption. Auch Aktivisten müssen vermehrt ins Gefängnis – obwohl sie dasselbe bekämpfen.
Seit Mittwoch sind in Ägypten Dutzende Kirchen angezündet worden. Die christliche Minderheit bangt nun wieder um Leib und Leben.
Filmregisseur Roman Polanski wird heute 80 Jahre alt. Ein Rückblick auf ein brutales Superstarleben.
Der goldene Leopard des 66. Filmfestivals von Locarno ging nach Spanien. Die Jury des internationalen Wettbewerbs hielt «Historia de la meva mort» von Albert Serra für den besten Film von allen.
Vor 50 Jahren enstand in Dübendorf auf einer grünen Wiese der Empa-Campus. Seither hat sich das einstige Testinstitut zum Forschungslabor mit Vorreiterrollen entwickelt.
Laserpointer werden immer leistungsstärker. Unfälle und Blendattacken können dadurch auch über grosse Distanzen zu bleibenden Augenschäden und im Extremfall zu Erblindung führen.
Beim solothurnischen Härkingen treffen A 1 und A 2 aufeinander. Im Umfeld dieses Knotenpunkts ist eine anspruchsvolle Gastronomie gewachsen.
Vor 60 Jahren wurde die Chevrolet Corvette vorgestellt. Bis heute sind sieben Generationen erschienen.
Die neuen Wohnkataloge sind in den Briefkästen. Sweet Home ist den neusten Trends nachgegangen. Eine Auswahl der besten Wohnideen.
Für verdammt schöne Dinner gibts keine Geheimrezepte, aber immerhin Gerichte, die sich der Gruppendynamik anpassen. Ein solches ist Ossobuco mit Polenta.
Schwerer Unfall bei Walterswil SO: Auf der Autobahn Richtung Bern überschlug sich ein Auto und blieb auf dem Dach liegen. Ein Mann und ein Kleinkind starben, eine Frau erlitt schwere Verletzungen.
Ein Hindernisparcours und Schiessen: Auf einem Militärstützpunkt nahe Moskau haben Panzer von vier Nationen einen Wettkampf ausgetragen. Die USA, Deutschland und Italien hatten die Einladung ausgeschlagen.
Fünf Tage nach Beginn der Ausschreitungen droht Ägyptens Armeechef den Islamisten, wenn nötig härter gegen sie vorzugehen. Bei einem Befreiungsversuch von Muslimbrüdern starben mindestens 36 Menschen.
Das Projekt rund um die Greina-Hochebene im Bündner Oberland ist ambitiös: Auf 1000 Quadratkilometern soll ein zweiter Nationalpark entstehen. Alpenclub, Tierschützer und der Kanton sind jedoch kritisch.
Kehrtwende beim Industrieverband: Swissmem-Präsident Hans Hess äussert sich positiv über die Gripen-Gegengeschäfte mit Schweden. Ein Defizit ortet er dennoch.
Nach der Sommerpause eröffneten die Luzerner Kommissare die neue «Tatort»-Saison. Das Sekten-Drama war der bisher stärkste Beitrag aus der Schweiz.
Der Mamablog startet eine Schul-Serie. Teil 1: Tipps für nervöse Mamas und Papas, deren Kinder neu in die Schule kommen.
Wie wichtig sind Armee und Milizsystem heute noch? Die Initiative der Armeeabschaffer hat erneut eine Grundsatzdiskussion über die Armee ausgelöst. Über die Wehrpflicht selber wird nur am Rande diskutiert.
Eine Tradition aus Belgien macht Halt in Bern: Am Freitag wurde ein riesiger Blumenteppich mit rund 210‘000 Begonien-Blüten verlegt. Auch am Samstag zog dieser Anblick die Berner auf den Münsterplatz.
Jede Hilfe kam zu spät: In der Nähe des Bahnhofs von Les Avants VD ist ein junger Mann ums Leben gekommen.
Der BSC Young Boys siegt in der 1. Cup-Hauptrunde auswärts beim FC Veyrier Sports mit 8:0. berichtete live vom Spiel.
Treten sie ins Abteil, ernten sie böse Blicke oder gar giftige Bemerkungen: Teams, die in Regional- und S-Bahn-Zügen der BLS sporadische Ticketkontrollen durchführen, müssen gewappnet sein.
Ein 17-Jähriger ist am Samstagnachmittag aus der Zulg in Steffisburg gerettet worden, nachdem er unter Wasser geraten war. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
Ein Milchtransporter ist am Samstag im Berner Jura nach einer Kollision mit einem Auto umgekippt. Rund 5000 Liter Milch liefen auf eine Wiese aus. Verletzt wurde niemand.
Ein Lastwagenfahrer ist am Samstag bei einem Zusammenstoss mit einem Traktor in Giffers im Kanton Freiburg verletzt worden. Der Lenker des Lastwagens war zum Unfallzeitpunkt angetrunken.
Am Sonntagmorgen ist am Bahnhof in Köniz ein Mann ausgeraubt worden. Die Täter bedrohten ihn mit einem Messer und entwendeten seine Wertsachen. Verletzt wurde niemand.
Auf dem Bundesplatz wurde am Samstag mit Musik, Informationen und kulinarischen Spezialitäten die Mehrsprachigkeit der Schweiz gefeiert.
Der FC Thun hat am Sonntag sein erstes Cupspiel gegen den FC Echallens bestritten. Die Oberländer gewannen in der Romandie mit 3:1 und sind eine Runde weiter.
Zum Auftakt der spanischen Meisterschaft zerlegt der FC Barcelona die hilflosen Gäste von UD Levante in ihre Einzelteile. Der brasilianische Superstar Neymar schmort über eine Stunde lang auf der Ersatzbank.
Das Grenzwachtkorps wendet seit neuestem eine Sprungfahndung an: Einsatzkräfte orten Schlepper und Schmuggler aus der Luft und springen aus Helikoptern. Auf diese Weise wurden 2013 bereits 500 Banden gefasst.
Weil wir die Landwirtschaft nicht mehr aus Erfahrung kennten und in einer Mischwelt aus Beton, Asphalt und Grün lebten, hätten wir falsche Klischeebilder vom Land und den Bauern, sagt der Berner Agrarhistoriker Peter Moser.
Der verstorbene Swisscom-Chef Carsten Schloter hatte offenbar ein Burn-out. Er konnte während Wochen nicht schlafen, liess sich aber nicht medizinisch behandeln.
Bis zu 30 Millionen Franken sollen künftig in die Schweizer Aviatik fliessen, um Piloten und Fluglotsen auszubilden.
Seit Parteichef Xi Jinping in China an der Macht ist, häufen sich die Verhaftungen ranghoher Politiker wegen Korruption. Auch Aktivisten müssen vermehrt ins Gefängnis – obwohl sie dasselbe bekämpfen.
Seit Mittwoch sind in Ägypten Dutzende Kirchen angezündet worden. Die christliche Minderheit bangt nun wieder um Leib und Leben.
Schwerer Unfall bei Walterswil SO: Auf der Autobahn Richtung Bern überschlug sich ein Auto und blieb auf dem Dach liegen. Ein Mann und ein Kleinkind starben, eine Frau erlitt schwere Verletzungen.
Ein Hindernisparcours und Schiessen: Auf einem Militärstützpunkt nahe Moskau haben Panzer von vier Nationen einen Wettkampf ausgetragen. Die USA, Deutschland und Italien hatten die Einladung ausgeschlagen.
Die neuen Wohnkataloge sind in den Briefkästen. Sweet Home ist den neusten Trends nachgegangen. Eine Auswahl der besten Wohnideen.
Wer im Massenlager übernachtet, ist in der Regel hart im Nehmen. Gewisse Mitbenutzer treiben einen aber trotzdem fast in den Wahnsinn. Die Schnarcher sind es nicht.
Filmregisseur Roman Polanski wird heute 80 Jahre alt. Ein Rückblick auf ein brutales Superstarleben.
Der goldene Leopard des 66. Filmfestivals von Locarno ging nach Spanien. Die Jury des internationalen Wettbewerbs hielt «Historia de la meva mort» von Albert Serra für den besten Film von allen.
Vor 50 Jahren enstand in Dübendorf auf einer grünen Wiese der Empa-Campus. Seither hat sich das einstige Testinstitut zum Forschungslabor mit Vorreiterrollen entwickelt.
Laserpointer werden immer leistungsstärker. Unfälle und Blendattacken können dadurch auch über grosse Distanzen zu bleibenden Augenschäden und im Extremfall zu Erblindung führen.
Beim solothurnischen Härkingen treffen A 1 und A 2 aufeinander. Im Umfeld dieses Knotenpunkts ist eine anspruchsvolle Gastronomie gewachsen.
Vor 60 Jahren wurde die Chevrolet Corvette vorgestellt. Bis heute sind sieben Generationen erschienen.