Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schritt für Schritt dringt das wahre Ausmass der Gewaltwelle, die Ägypten seit Mittwoch erfasst hat, ans Tageslicht. Die Regierung spricht mittlerweile von mindestens 578 Menschen, die seit der Räumung der Protestcamps getötet wurden.

Am kommenden Wochenende wird die erste Hauptrunde im Schweizer Fussballcup ausgetragen. Rund um den Ticketverkauf für die Cup-Spiele ist in den vergangenen Wochen ein Konflikt zwischen dem Schweizerischen Fussballverband (SFV), Vereinen und dem Ticketing-Anbieter Ticketportal entbrannt.

Roger Federer erreicht beim Masters 1000 in Cincinnati mit Mühe die Viertelfinals. Nach einem 1:6 im Startsatz bezwingt er Tommy Haas mit 7;5, 6:4.

Der Hochspringer Bogdan Bondarenko legt bei den Weltmeisterschaften in Moskau einen unglaublichen Wettkampf hin. Der Ukrainer egalisiert seine Jahresweltbestleistung von 2,41 und gewinnt Gold.

ALTSTÄTTEN. Am Donnerstagabend um 18.05 Uhr, ist es auf der Heidenerstrasse Höhe Nr. 48 zu einem schweren Unfall gekommen. Ein fünfjähriger Bub wurde beim Überqueren der Strasse von einem roten Pick-Up oder eventuell einem. Lieferwagen erfasst und schwer verletzt. Der Lenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Städtli Altstätten fort. Die Polizei sucht Zeugen.

ROMANSHORN. In Romanshorn kippte am Donnerstagmittag der Anhänger eines Lastwagens. Mehrere Hundert Kilo Emulsion lief aus und verursachte eine leichte Umweltverschmutzung. Beim Unfall wurde niemand verletzt.

GRUB AR. Die Vermittlungsverhandlung zwischen Behindertenverbänden und dem Heilbad Unterrechstein sind gescheitert. Nun bringen die Verbände ihre Klage vor Gericht.

Nach dem U-Boot-Unglück in Indien sind die 18 vermissten Soldaten bis zum Donnerstag nicht gefunden worden. Taucher seien in das Wrack eingedrungen, hätten aber bislang niemanden gesichtet, hiess es in einer Mitteilung des indischen Verteidigungsministeriums.

Die Zugkollision mit einem Toten und 35 Verletzten von Ende Juli bei Granges-près-Marnand VD ist darauf zurückzuführen, dass einer der beiden Lokführer ein Rotlicht missachtet hat. Dies zeigt der Untersuchungsbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle (SUST).

In Italien sind in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 24'000 Bootsflüchtlinge angekommen. Allein in den vergangenen 40 Tagen seien fast 9000 Personen mit Booten über das Mittelmeer nach Italien eingereist, teilte Innenminister Angelino Alfano am Donnerstag in Rom mit.

ST.GALLEN. Das St.Galler Kantonsgericht hat die Urteile gegen vier Immobilienbetrüger bestätigt. Die Händler hatten mit gefälschten Dokumenten überhöhte Hypotheken für Häuser und Wohnungen erschlichen. Banken und Versicherungen wurden so um über 70 Millionen Franken geprellt.

Der Fall des sogenannten "Heilers von Bern" kommt vor das Obergericht des Kantons Bern. Der 54-jährige Musiklehrer, der in erster Instanz zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren und 9 Monaten verurteilt wurde, zieht das Urteil weiter.

Raul Bobadilla (26) und der FC Basel gehen per sofort getrennte Wege. Der argentinische Stürmer, der kürzlich als Raser Schlagzeilen machte, wechselt mit einem Dreijahresvertrag zum deutschen Bundesligisten Augsburg.

Die St.Galler Kantonalbank hat von Januar bis Juni 2013 einen höheren Bruttogewinn erzielt als im ersten Halbjahr 2012. Der Reingewinn sank aber wegen des Verkaufs der Tochter Hyposwiss und des Steuerabkommens zwischen der Schweiz und Grossbritannien.

ST.GALLEN. Das Znünihüsli, der älteste noch existierende Kiosk der Stadt St.Gallen, ist verschwunden. Der graue Holzbau vor der St.Leonhardsbrücke wurde jetzt sang- und klanglos abgeräumt.

Für Martina Hingis wachsen die Bäume beim Comeback vorerst nicht in den Tennis-Himmel. In Cincinnati scheidet die Ostschweizerin zusammen mit Daniela Hantuchova erneut in der 2. Runde aus.

Der Wikileaks-Informant Bradley Manning hat sich vor Gericht für seine Taten entschuldigt. "Ich bedaure, dass meine Taten Menschen und die Vereinigten Staaten verletzt haben", sagte er am Mittwoch bei einer Anhörung vor dem Militärgericht in Fort Meade bei Washington.

Die Deutsche Bahn will als Konsequenz aus dem Chaos am Mainzer Bahnhof die Personalplanung im Konzern für das kommende Jahr neu aufrollen. Das Management wird zusammen mit den Betriebsräten vor Ort erörtern, ob in den rund 400 Betrieben der Bahn mehr Personal nötig ist.

Halle Berry bekommt bei ihrem Kampf gegen Paparazzi Unterstützung von Jennifer Garner. Zusammen haben die US-amerikanischen Schauspielerinnen in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento ein schärferes Gesetz gegen aufdringliche Fotografen verlangt.

Ein 42-jähriger Wingsuit-Springer ist im Wallis in der Region von Trient zu Tode gestürzt. Nach Angaben der Kantonspolizei war er zusammen mit einem Kollegen auf 3300 Metern bei Grandes-Otannes aus einem Helikopter abgesprungen und schlug auf einen Berggrat auf.

Blutige Unruhen in Ägypten: Das Land, das stolz auf seine Vorreiterrolle in der Region war, ist zum Risikofaktor geworden.

Am zweiten Tag der blutigen Unruhen in Kairo steigt die Zahl der Toten auf 638, mindestens 3700 Menschen wurden verletzt. Nun hat der UN-Sicherheitsrat offenbar eine Sondersitzung in New York eingeräumt.

Die Arbeitslosigkeit in Amerika ist auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken. Nach der überraschenden Nachricht könnte die Fed ihre Anleihenkäufe zur Stimulierung der Wirtschaft zurückzufahren.

Der Bundesrat will keine Lex Leuenberger: Bundesräte und Chefbeamte sollen weiterhin direkt in die Wirtschaft wechseln dürfen. Damit befinden sie sich im internationalen Vergleich in bester Gesellschaft.

Bombenanschlag in Beirut: In einer Hochburg der Hizbollah-Miliz ist ein mit mindestens 60 Kilogramm Sprengstoff beladenes Auto detoniert. Mindestens 14 Menschen kamen ums Leben, über 200 wurden verletzt.

Roger Federer steht im Viertelfinal von Cincinnati. Nach einer Aufholjagd gewinnt er gegen Tommy Haas in drei Stätzen 1:6, 7:5, 6:3. Nun trifft der Baselbieter entweder auf Rafael Nadal oder Grigor Dimitrov.

Mit grünen Markierungen will die Stadt dazu animieren, Zürich zu Fuss zu queren. Am Paradeplatz gibts nicht nur für eilige Pendler eine neuen Hinweis mit Zeitangabe.

Vor zwei Wochen präsentierten wir die zehn Restaurants der Stadt, die laut Tripadvisor bei den Touristen am beliebtesten sind. Doch wo essen echte Kenner? Lesen Sie es in unserer Hitliste.

Eltern und Kinder staunten nicht schlecht, als auf ihr Geburtstagsfest auf der Josefwiese Rostteile niedergingen. Der Schmutz stammte von der anderen Seite der Gleise.

Ende August wird der Strichplatz in Altstetten eröffnet und das Sihlquai geschlossen. Die Regeln sind strikt. Eine erste Fahrt über das Gelände zeigt, wo sich die Freier künftig aufhalten sollen.

Mit Schnäppchenpreisen für Masshemden lockte Ricky Kripalani Dein-Deal-Kunden an die Bahnhofstrasse. Die Ware sahen diese nie. Jetzt hat der verurteilte Betrüger das Unternehmen Konkurs gehen lassen.

Vor drei Jahren spielte Ricardo Cabanas letztmals für GC. Dann fiel er wegen einer Knieverletzung «auf unbestimmte Zeit» aus. Zurückkommen wird er nicht mehr – er holt jetzt nämlich die Matura nach.

Warum die Dreharbeiten von «Elysium» für den Schauspieler Matt Damon kein Honiglecken waren. Und was der Film mit der Occupy-Bewegung zu tun hat.

Mezze in allen Farben und Geschmacksrichtungen gibts bei Moudi’s Lecker Café.

Das Komitee «Bürgerliche gegen Wehrpflicht» stellte heute sein Modell einer freiwilligen Miliz vor. Laut Ökonom Reiner Eichenberger scheuen sich viele Politiker, zur Armee ihre wahre Meinung zu äussern.

Vorauseilender Gehorsam, fehlende Kopf-hoch-Mentalität: Wirtschaftspolitiker gehen hart ins Gericht mit den neuen Vorschlägen für die internationale Amtshilfe bei Steuerhinterziehung.

Ein Pilot von Ryanair hat im Fernsehen Zweifel an der Sicherheit der Billigairline geäussert. Nun hat er die Kündigung erhalten.

Bei der Nomination des neuen Economiesuisse-Präsidenten geht es auch um den internen Zusammenhalt. Bereits im September könnte ein Entscheid fallen, ob der Uhrenverband zurückkehrt.

Paraguay hat einen neuen Staatschef: Horacio Cartes hat heute seinen Amtseid abgelegt. Als Millionär und Unternehmer setzt er vor allem auf Wirtschaftswachstum.

Es herrscht Ausnahmezustand in Ägypten: Das EDA rät von mehreren Destinationen ab, Kuoni hat für den Herbst einen Flug umdisponiert. Sprecher Peter Brun spricht im Interview über die Situation für Touristen.

Bogdan Bondarenko wird in einem überragend besetzten Hochsprungfinal Weltmeister. Den Weltrekord knackte der Ukrainer aber nicht.

Der begabte Flügelstürmer hat immer noch keinen Job in der National Hockey League. Die Zeit wird langsam knapp für den 27-jährigen Schweizer.

«DOK»-Leiter Marius Born über die Entscheidung, den «Heiler von Bern», der 16 Menschen mit dem HI-Virus angesteckt hat, in einem Film zu Wort kommen zu lassen.

Im September startet die dritte Staffel der TV-Serie «Homeland». Bereits jetzt ist der Trailer dazu online – und dieser verrät einiges über die mit Spannung erwartete Fortsetzung.

Es ist eine kleine zoologische Sensation: US-Forscher haben eine neue Säugetierart entdeckt. Sogenannte Olinguitos leben in Nebelwäldern der Anden - aufgespürt wurde das Raubtier allerdings an einem anderen Ort.

Der Bund hat einen Feldversuch mit einer gentechnisch veränderten Weizensorte bewilligt. Die von Forschern der Universität Zürich entwickelte Sorte ist resistent gegen die Pilzkrankheit Mehltau.

Auf dem Privatsender 3+ suchen Eidgenossen die Liebe im Osten – das kann nicht gut gehen.

Der Trans-Labrador-Highway ist etwas für starke Nerven. Auf 410 Kilometer Naturstrasse gibt es keine Tankstelle, keine Werkstatt, keine Ortschaft. Und keinen Handyempfang.

Die Italiener feiern heute Ferragosto. Mit diesen zwölf Ideen für Ihren Tisch können Sie dieses sommerliche Ferienfest gebührend mitfeiern!

Mama und Papa brauchen ihre Kinder nicht überall mitzuschleppen. Die Kleinen kommen früh genug mit Alkoholleichen, Urinpfützen und Krach in Kontakt.

Der deutsche Einwanderer Christian Karl Gerhartsreiter – besser bekannt als «falscher Rockefeller» – muss für mindestens 27 Jahre hinter Gitter. Dies hat heute ein US-Gericht in Los Angeles entschieden.

Nun ist klar, wie es zum Zugunglück in der Waadt mit einem Todesopfer gekommen ist. Laut der Untersuchungsstelle Sust ist der Lokführer des aus Payerne kommenden RegioZugs trotz Rotlicht losgefahren.