Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus Sorge vor Anschlägen bleiben einige US-Botschaften bis am kommenden Samstag geschlossen. Dank abgehörten Gesprächen zwischen Al-Qaida-Führern habe man von grossen geplanten Anschlägen erfahren.

Vor Tausenden Anhängern zeigte sich der verurteilte Silvio Berlusconi kämpferisch. Während Parteifreunde mit Rücktrittsdrohungen seine Begnadigung erzwingen wollen, schien er die Regierung zu stützen.

Das Brustkrebs-Medikament Herceptin von Roche geniesst in Indien keinen Patentschutz mehr. Dieser wurde teilweise aufgehoben.

Die Polizei wird ab Herbst ein Genfer Quartier flächendeckend und rund um die Uhr mit Kameras überwachen. Es ist das erste Mal, dass in der Schweiz ein solches System in diesem Ausmass angewendet wird.

Verheerender Unfall in Alpnach OW: Nach einem Zusammenstoss zweier Autos fängt eines Feuer. Alle drei Insassen sterben. Im anderen Wagen werden zwei Erwachsene und zwei Kinder zum Teil schwer verletzt.

Forscher der ETH Lausanne (EPFL) haben die Angriffsstrategie gewisser Bakterien entschlüsselt. Das könnte zu neuen Therapien führen, insbesondere bei einigen Bakterien, die Antibiotikaresistenz entwickeln.

Missy Franklin gewinnt als Startschwimmerin der siegreichen US-Staffel über 4x100 m Lagen ihr sechstes WM-Gold in Barcelona. Das ist zuvor noch nie einer Frau an der Schwimm-WM gelungen.

Auch der FC Zürich kann den Siegeszug der Young Boys nicht stoppen: Der effiziente Leader der Super League setzt sich im Letzigrund mit 3:1 (2:0) durch.

Zwei Schweizer erleben einen misslungenen Saisonauftakt in Deutschland: Granit Xhaka und Orhan Ademi scheiden mit ihren Clubs bereits in der ersten DFB-Pokalrunde gegen Underdogs aus.

Dank des Treffers von Neuzugang Oliver Bozanic gewinnt der FC Luzern gegen ein harmloses Sion mit 1:0 (0:0) und kämpft sich auf den zweiten Rang in der Tabelle vor.

Ein Tor von Davide Callà in der Nachspielzeit bescherte Aufsteiger Aarau den ersten Auswärtspunkt der Saison. Der Captain köpfte in Thun in der 91. Minute zum 2:2 ein.

Die Fussball-News vom 3./4. August: +++ Barmettler wechselt in die Primera División +++ Coltorti verlängert in Leipzig +++ Neymar leidet an Blutarmut +++

Modissa und Feldpausch werden bald auch wirten. Der internationale Trend, den Kunden übers Essen ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten, etabliert sich an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Auf der Rosengartenstrasse ist heute morgen ein Mobility-Fahrer vom Weg abgekommen und frontal in ein entgegenkommendes Auto gefahren. Zwei Personen wurden verletzt.

Auf der Autobahn A 3 ist es zu zwei Zwischenfällen gekommen: Die Polizei nahm einen Mann fest, der auf einem gestohlenen Motorrad vor einer Kontrolle floh. Und ein Russe fuhr mit einem Sattelschlepper rückwärts.

Ab August gibt es in den Stadtzürcher Bussen und Trams keine Möglichkeit mehr, Abfall zu entsorgen. Die Verkehrsbetriebe Zürich setzen künftig auf grössere Abfallkübel an den Haltestellen.

Die Zahl der Eigentumswohnungen in der Stadt Zürich hat sich in den letzten zwanzig Jahren verdoppelt.

Im Hauptbahnhof Zürich, in der ganzen Schweiz und sogar in Deutschland war es heute um punkt 14 Uhr laut, sehr laut. Mit der Lokpfeife gedachten 3000 Lokführer ihres verunglückten Kollegen. Hören Sie selbst.

«Ihr macht die Street-Parade immer schlecht!», lautete der Vorwurf an den Stadtblog. Also suchten wir lange und fanden sechs Aspekte, die man positiv bewerten kann. Und wir werden den Anlass nicht mehr «Bikini-Fasnacht» nennen – ehrlich!

Willkommen daheim! Trotz Renovation ist das traditionelle Kreis-4-Lokal eine Chnelle geblieben. Warum das als Kompliment zu verstehen ist.

Experten und Politiker fordern mehr Investition in die Sicherheit bei den SBB. Der Präsident des Lokomotivführerverbands sieht das Problem darin, dass die «gesamte Verantwortung» auf den Lokführern laste.

Nach dem Zugunglück mit einem Todesopfer im Waadtland weist Andreas Meyer den Vorwurf, die Sicherheit vernachlässigt zu haben, von sich. Zudem übt der SBB-Chef Kritik am Bundesamt für Verkehr.

Die millionenschwere Finanzspritze für die Rettung der UBS sorgte 2008 für heftige Diskussionen. Nun zeigt sich: Die beispiellose Operation zahlt sich für die Nationalbank und den Bund aus – und zwar kräftig.

Janet Yellen ist als Vizepräsidentin der US-Notenbank die aussichtsreichste Kandidatin für die Nachfolge von Ben Bernanke. Barack Obama könnte ihr aber den Wallstreet-Mann Larry Summers vorziehen.

Washington wolle mit einer Terrorwarnung vom NSA-Skandal ablenken, schreibt die «New York Times». Zumindest ist es eine Werbung für das Abhörprogramm, sagt ein Experte gegenüber .

Zur seiner Amtseinführung hat Washington den neuen Präsidenten des Iran, Hassan Rohani, aufgefordert, «substanziell und ernsthaft» eine Lösung des Atomstreits zu suchen.

Am Mittwoch startet das 66. Filmfestival von Locarno. Zu sehen ist auch eine Retrospektive mit dem Werk von George Cukor. Kein anderer Hollywoodregisseur inszenierte Frauen so schön und so stark wie er.

Die US-Erfolgsserie «Game of Thrones» erhält einen Hauch von Schweiz. In der nächsten Staffel wird Indira Varma die Rolle der Ellaria Sand übernehmen. Die Mutter der 40-jährigen Britin ist Schweizerin.

Er ist 35 Meter hoch und hat eine Krone von 113 Metern Umfang: Der mächtige Nussbaum von Meinier GE. Die Gemeinde feiert im September den 150. Geburtstag des Baumes.

Er ist 34 Zentimeter gross und ein Kilogramm schwer: In Japan ist die erste Rakete mit einem Androiden an Bord ins All gestartet. Der Roboter namens Kirobo soll Astronauten in der Raumstation Gesellschaft leisten.

Airbus hat für seine Inspektoren eine Uniform entwickelt, die nahtlose Kommunikation unter erschwerten Bedingungen garantieren soll.

Jedes vierte Opfer von häuslicher Gewalt ist männlich. Im Kanton Aargau steht das einzige Männer- und Väterhaus der Schweiz. Ein Augenschein.

In den Ferien unserer Autorinnen publizieren wir einige Lieblingsbeiträge aus dem letzten Jahr. Heute ein Blog von Jeanette Kuster zum menschlichen Balzverhalten.

Mit diesen Ideen und Inspirationen aus dem Sweet-Home-Blog kommen Sie bestimmt in Ferienstimmung.

Kurz nach dem tragischen Seilbahnunglück in Innerthal ist es zu einer Festnahme gekommen. Die Behörden haben einen Mann verhaftet, der die Bahn bedient haben soll. Seine Aussagen seien widersprüchlich.

Im Tessin ist ein Felsbrocken auf ein 12-jähriges Mädchen gestürzt. Es starb noch an der Unfallstelle.

Aus Sorge vor Anschlägen bleiben einige US-Botschaften bis am kommenden Samstag geschlossen. Dank abgehörten Gesprächen zwischen Al-Qaida-Führern habe man von grossen geplanten Anschlägen erfahren.

Vor Tausenden Anhängern zeigte sich der verurteilte Silvio Berlusconi kämpferisch. Während Parteifreunde mit Rücktrittsdrohungen seine Begnadigung erzwingen wollen, schien er die Regierung zu stützen.

Die Polizei wird ab Herbst ein Genfer Quartier flächendeckend und rund um die Uhr mit Kameras überwachen. Es ist das erste Mal, dass in der Schweiz ein solches System in diesem Ausmass angewendet wird.

Die Berner Young Boys gewinnen beim FC Zürich in einer umkämpften Partie mit 3:1. Für die Entscheidung war Kubo in der Nachspielzeit verantwortlich. berichtete live vom Spiel.

Auf dem Dorfberg brannte am Freitagabend ein Bauernhaus komplett aus. Die betroffene Familie überstand das Unglück unverletzt, hat aber alles verloren. Das Vieh wird vorübergehend in einem Stall in Bärau untergebracht.

Ein Tor von Davide Callà in der Nachspielzeit bescherte Aufsteiger Aarau den ersten Auswärtspunkt der Saison. Der Captain köpfte in Thun in der 91. Minute zum 2:2 ein.

Das Brustkrebs-Medikament Herceptin von Roche geniesst in Indien keinen Patentschutz mehr. Dieser wurde teilweise aufgehoben.

Eine Frau aus Kamerun hat im grossen Stil mit Kokain gehandelt und darf deshalb nicht mehr länger in der Schweiz bleiben. Ihr hilft auch nichts, dass sie hier einen Mann und Kinder hat und obendrein mit HIV infiziert ist.

In Siselen brannte es am Sonntagmorgen in einem Bauernhaus. Ausgelöst wurde das Feuer durch einen einschlagenden Blitz.

Währschaft sein ist keine Existenzgarantie. Reihenweise werden Landgasthöfe in Regionen wie dem Emmental aufgegeben. Nicht nur, weil es kein Kapital oder keine Käufer für die übergrossen, alten Gebäude gibt.

Daniel Buser kennt man in der breiten Öffentlichkeit kaum. Doch der renommierte Implantologe hält die Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern mit ihren Teams an der Weltspitze.

Schweizer sind ein einig Volk von Grillern. Im Durchschnitt werfen sie jeden 9. Tag den Grill an. Und das tun sie nur selten allein. Meistens sind Freunde und Bekannte mit von der Partie.

Im Kanton Wallis ist es nicht unüblich, dass ausländische Reiseveranstalter billige Arbeitskräfte einfliegen lassen, die fürs Wohl ihrer Gäste sorgen. In Interlaken ist ein ähnlicher Fall bekannt.

Experten und Politiker fordern mehr Investition in die Sicherheit bei den SBB. Der Präsident des Lokomotivführerverbands sieht das Problem darin, dass die «gesamte Verantwortung» auf den Lokführern laste.

Nach dem Zugunglück mit einem Todesopfer im Waadtland weist Andreas Meyer den Vorwurf, die Sicherheit vernachlässigt zu haben, von sich. Zudem übt der SBB-Chef Kritik am Bundesamt für Verkehr.

Zwei Schweizer erleben einen misslungenen Saisonauftakt in Deutschland: Granit Xhaka und Orhan Ademi scheiden mit ihren Clubs bereits in der ersten DFB-Pokalrunde gegen Underdogs aus.

Missy Franklin gewinnt als Startschwimmerin der siegreichen US-Staffel über 4x100 m Lagen ihr sechstes WM-Gold in Barcelona. Das ist zuvor noch nie einer Frau an der Schwimm-WM gelungen.

Die millionenschwere Finanzspritze für die Rettung der UBS sorgte 2008 für heftige Diskussionen. Nun zeigt sich: Die beispiellose Operation zahlt sich für die Nationalbank und den Bund aus – und zwar kräftig.

Janet Yellen ist als Vizepräsidentin der US-Notenbank die aussichtsreichste Kandidatin für die Nachfolge von Ben Bernanke. Barack Obama könnte ihr aber den Wallstreet-Mann Larry Summers vorziehen.

Washington wolle mit einer Terrorwarnung vom NSA-Skandal ablenken, schreibt die «New York Times». Zumindest ist es eine Werbung für das Abhörprogramm, sagt ein Experte gegenüber .

Nach der Terrorwarnung der USA sind die westlichen Botschaften in Nahost alarmiert. Weltweit bleiben heute 20 Vertretungen geschlossen. Im Jemen ist der Aufmarsch von Sicherheitskräften besonders gross.

Die übers Land ziehenden Gewitter haben Schaden angerichtet. Mehrere Gemeinden im Kanton Aargau waren bis zu vier Stunden ohne Strom. In Siselen BE schlug ein Blitz in ein Bauernhaus ein.

Im Tessin ist ein Felsbrocken auf ein 12-jähriges Mädchen gestürzt. Es starb noch an der Unfallstelle.

In den Ferien unserer Autorinnen publizieren wir einige Lieblingsbeiträge aus dem letzten Jahr. Heute ein Blog von Jeanette Kuster zum menschlichen Balzverhalten.

Mit diesen Ideen und Inspirationen aus dem Sweet-Home-Blog kommen Sie bestimmt in Ferienstimmung.

Am Mittwoch startet das 66. Filmfestival von Locarno. Zu sehen ist auch eine Retrospektive mit dem Werk von George Cukor. Kein anderer Hollywoodregisseur inszenierte Frauen so schön und so stark wie er.

Die US-Erfolgsserie «Game of Thrones» erhält einen Hauch von Schweiz. In der nächsten Staffel wird Indira Varma die Rolle der Ellaria Sand übernehmen. Die Mutter der 40-jährigen Britin ist Schweizerin.

Er ist 35 Meter hoch und hat eine Krone von 113 Metern Umfang: Der mächtige Nussbaum von Meinier GE. Die Gemeinde feiert im September den 150. Geburtstag des Baumes.

Er ist 34 Zentimeter gross und ein Kilogramm schwer: In Japan ist die erste Rakete mit einem Androiden an Bord ins All gestartet. Der Roboter namens Kirobo soll Astronauten in der Raumstation Gesellschaft leisten.

Airbus hat für seine Inspektoren eine Uniform entwickelt, die nahtlose Kommunikation unter erschwerten Bedingungen garantieren soll.

Trudi und Walter Reck blicken auf 70 lange Ehejahre zurück und feiern ein ganz besonderes Jubiläum – die Gnadenhochzeit.