Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sichtlich gezeichnet wandte sich Silvio Berlusconi nach seiner Verurteilung ans Volk. Er wettert gegen die Justiz und kündigt die Gründung einer neuen Partei an.

Das oberste Gericht von Italien hat die vierjährie Haftstrafe gegen den früheren Regierungschef Silvio Berlusconi bestätigt. Das Ämter-Verbot wird jedoch neu verhandelt.

Ueli Maurer wartet mit der Bibel auf, Doris Leuthard jammert auf hohem Niveau und Didier Burkhalter fällt mit SVP-naher Rhetorik auf. Eine Festreden-Analyse des Experten Marcus Knill.

Die Schweiz feiert Geburtstag. Bei glühender Sonne kühlten sich viele im Wasser ab. Nun wird es dunkel. Zeit, den Himmel künstlich zu erhellen.

Bayern München holt sich den Sieg beim Audi Cup. Das Team von Pep Guardiola schlägt Manchester City trotz Rückstand 2:1. Der kleine Final gewinnt Milan.

Kinderfotos auf Facebook: Die Mehrheit der 20-Minuten-Leser hält das für problematisch, nicht nur aus Gründen der Privatsphäre.

Silvio Berlusconi ist rechtskräftig verurteilt. Sollte er sich für die Option Hausarrest entscheiden, hätte er die Qual der Wahl - er hat Villen von Mailand bis Sardinien.

Entrüstung über die NSA-Spitzelei wird in den USA gern als Heuchelei abgetan - schliesslich werde in Europa viel häufiger überwacht. Tatsächlich mischt auch die Schweiz ganz oben mit.

Ein Swiss-Pilot wurde beim Abflug ab Flughafen Zürich mit einem Laserpointer geblendet. Sofort meldete er den ungefähren Ursprungsort der Laser-Attacke und die Polizei konnte einen Verdächtigen anhalten - im Kanton Luzern.

Der Cleveland-Entführer Ariel Castro ist zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung verurteilt worden. Dies hat am Donnerstag ein US-Gericht in Cleveland entschieden.

Lokführer gedenken ihres verunglückten Kollegen am Freitag mit einer aussergewöhnlichen Aktion: Um 14 Uhr - zu Beginn der Beisetzung bei Genf - wollen sie schweizweit einen Pfiff mit der Lokpfeife abgeben.

Beim Mithelfen auf einem Hof in Oberhelfenschwil wird der 11-jährige von einem Bagger überrollt. Er überlebt schwer verletzt.

In Basel hat sich ein Gefangener mit einer Dienstwaffe das Leben genommen. Bei einem Fluchtversuch wurde er von einem Polizisten aufgehalten und schaffte es, ihm im Gerangel seine Waffe abzunehmen.

Wie gut wissen Schweizer über ihr Land Bescheid? Am Tag der offenen Tür im Bundeshaus fühlte 20 Minuten den Eidgenossen auf den Zahn. Dabei stellte sich heraus: Vor allem bei der Nationalhymne könnten einige noch etwas Nachhilfe gebrauchen.

Das Gericht verurteilt Silvio Berlusconi in letzter Instanz. Nun wird er auch seinen Senatssitz räumen müssen, so die Einschätzung von Italien-Kenner Roman Maruhn.

Nach dem Urteil gegen Silvio Berlusconi gehen in Rom die Wogen hoch: In einer emotionalen Videobotschaft attackiert Italiens Ex-Premier die Justiz. Seine Anwälte kündigen Widerstand an.

Gut sechs Wochen musste Spionage-Enthüller Snowden auf dem Moskauer Flughafen ausharren. Nun hat er ihn verlassen und Asyl in Russland bekommen – zum Ärger der USA.

Ariel Castro wird den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen: Der Mann, der drei Frauen entführte und zehn Jahre festhielt, wurde offiziell verurteilt. Zuvor richtete eines seiner Opfer deutliche Worte an ihn.

Der FC Zürich verliert das Qualifikations-Hinspiel zur Europa League bei Slovan Liberec mit 1:2. Ein besseres Resultat wäre aus Zürcher Sicht durchaus möglich gewesen.

Ein Ex-Mitarbeiter der Universität Zürich hat sich einen üblen Scherz erlaubt: Er fotografierte Präparate der anatomischen Sammlung und stellte die Bilder auf Instagram. Laut Uni war das ein Einzelfall.

In Zürich ist ein sechsjähriger Knabe bei der Werdinsel im Flussbad Au tödlich verunfallt. Die Polizei konnte die Leiche trotz einem Grossaufgebot erst zweieinhalb Stunden nach dem Unfall beim Elektrizitätswerk bergen.

Am Montag landet eine Boeing 747 mit der Solar Impulse im Bauch auf dem Flugplatz Dübendorf. Platzchef Beat Herger über Vorbereitungen, Information der Bevölkerung – und das Notfallszenario.

Mit Verspätung können die Besitzer der Eigentumswohnungen im Zürcher Löwenbräu-Areal nun endlich einziehen. Leer sind die obersten Etagen – 4 Millionen für 200 Quadratmeter sind kein Schnäppchen.

Am Mittwochmittag ist ein Zug der Linie S3 zwischen Zürich Stadelhofen und Stettbach stehen geblieben. Es gab Probleme mit dem Stromabnehmer

DJ Tatana war jahrelang der Star der Street-Parade. Dieses Jahr darf sie an der grossen Raverparty nicht auflegen.

Bei Gossau stösst ein Zweiradfahrer mit einem Frontlader zusammen. Wegen seiner schweren Verletzungen muss der Motorradfahrer mit der Rega ins Spital geflogen werden. Die Polizei sucht Zeugen.

Ob SVP-Buurezmorge oder Äms-Fäscht-Multikulti-Anlass, der Geburtstag von Mama Helvetia wird auf viele verschiedene Arten gefeiert. Der Stadtblog bringt eine Auswahl der Zürcher Feiern.

Willkommen daheim! Trotz Renovation ist das traditionelle Kreis-4-Lokal eine Chnelle geblieben. Warum das als Kompliment zu verstehen ist.

Ueli Maurer sorgt sich um die Unabhängigkeit der Schweiz, Johann Schneider-Ammann will mehr Fussball im Alltag und Toni Brunner zieht die rhetorischen Schwingerhosen an: Was die Politiker am 1. August zu sagen haben.

Lampions, Grillade und Feuerwerksraketen: Die Schweiz feiert den 1. August. In Bern strömten 4000 Menschen ins Bundeshaus, auf dem Land haben Hunderte Bauernhöfe zum Brunch geladen.

Trotz verbesserter Wirtschaftslage: Die drei grossen Notenbanken Fed, Bank of England und EZB lassen ihren Leitzins alle unverändert auf Rekordtief.

Die Aktienmärkte in Fernost haben zum Teil kräftige Gewinne verbucht. Für einmal sorgen erfreuliche Nachrichten für gute Stimmung. In Japan erzielte Sony wieder einen kleinen Gewinn und hob die Prognose an.

Der FC Thun macht einen ersten Schritt in Richtung der Playoffs der Europa League. Die Berner Oberländer gewannen das Hinspiel bei Häcken Göteborg 2:1, dank zwei Treffern von Luca Zuffi.

Gareth Bale wechselt für die Rekord-Transfersumme von 120 Millionen Euro von Tottenham zu Real Madrid. Nach zähen Verhandlungen haben die beiden Vereine heute eine Einigung erzielt, meldet die spanische Zeitung «As».

Das höchste Gericht Italiens bestätigt die vierjährige Gefängnisstrafe, zu der Silvio Berlusconi im Mediaset-Prozess verurteilt worden war. Das Ämterverbot wird allerdings nochmals verhandelt.

1983 brach für Grossbritannien der Dritte Weltkrieg aus – zumindest in einer Simulation der Regierung. Die dazugehörigen Dokumente wurden nun veröffentlicht, inklusive der Kriegsrede von Queen Elizabeth II.

Der Autor des meistverkauften Batman-Comic legt ein Buch über Superhelden vor. Grant Morrison glänzt mit Insiderwissen und zeichnet die Einflüsse seines Genres auf Kultur, Gesellschaft und Politik nach.

Mit dem Debüt «Barton Hollow» holte das US-amerikanische Folkduo The Civil Wars gleich zwei Grammy Awards. Das Nachfolgewerk stellt den Erstling in den Schatten.

Der Landschreiber Hans Schriber hat den späteren Schweizer Nationalmythos Wilhelm Tell um 1470 in seinem «Weissen Buch von Sarnen» begründet.

Von Luzern aus verantwortet Bernard Lukey die europäischen Geschäfte von Yandex, der russischen Antwort auf Google. Der Waadtländer zählt bereits zu den 100 einflussreichsten Unternehmern in Russland.

Hufe auskratzen, Fell striegeln, Traben lernen: In der Strafanstalt Saxerriet in Salez SG arbeiten Insassen seit 2008 mit Eseln. Inzwischen macht die tiergestützte Therapie in der Schweiz Schule.

Eine Auswahl an Geschenken, die das Schweizer Parlament in den letzten Jahren von Besuchern aus dem Ausland erhalten hat.

Haben Sie bereits einen Lieblingspass? Diese Eindrücke könnten Sie davon überzeugen, dass es sie wird: die Grosse Scheidegg.

Was der Stil des Herzens mit der richtigen Etikette zu tun hat.

Einem Häftling in Basel ist die Flucht gelungen – als ihn ein Polizist festnehmen wollte, nahm sich der Flüchtige das Leben.

Für einen 15-Jährigen aus Wimmis BE endet der 1. August im Spital: Bei einer Explosion wurde er schwer am Arm verletzt.