Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Anhänger und Gegner der neuen ägyptischen Regierung planen Massenkundgebungen. Die Armee wünscht sich ein «Mandat» von der Strasse. Offenbar strebt sie eine härtere Gangart gegenüber den Islamisten an.

Stefanie Vögele (WTA 50) scheidet beim Turnier von Stanford im Achtelfinal aus. Die Aargauerin scheitert an der als Nummer 3 gesetzten Slowakin Dominika Cibulkova (WTA 25) 5:7, 6:7 (5:7).

Der Internationale Tennisverband sperrt Viktor Troicki für 18 Monate. Der Serbe wird hat eine Blutprobe verweigert.

In der Verwaltung des Kantons Zürich und den Institutionen, die ihm zu einem Drittel oder mehr gehören, ist die Lohnbandbreite fast durchgehend kleiner als in der nationalen «1:12»-Initiative gefordert. Allerdings gelten dort auch meist andere Bedingungen.

Die britische Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,6% gewachsen. Trotz vielen positiven Indikatoren warnen Ökonomen vor Euphorie. Die Strukturprobleme der Wirtschaft sind ungelöst.

Die Italiener siegen, da Gegner Artemis nicht antritt. Aber für die Schweden gibt es Hoffnung: Die ersten Trainings mit dem neuen Katamaran verliefen erfolgreich.

Der europäische Bankensektor ist weiterhin in einer schwierigen Situation. Vielen Instituten fehlt es an Kapital. Die expansive Geldpolitik verhindert die nötige Strukturbereinigung des europäischen Finanzsystems.

Der Chef des Kanzleramts und enge Vertraute Merkels, Ronald Pofalla, hat am Donnerstag erstmals öffentlich die Arbeit der deutschen Geheimdienste verteidigt. Er bekräftigte seinen Aufklärungswillen.

Roger Federer scheitert in Gstaad an Daniel Brands – und am Rücken. Das zehn Tage vor Beginn der US-Hartplatz-Saison. Sein Start in Montreal ist gefährdet.

Nach dem schwersten Bahnunglück der letzten 40 Jahre ist in Spanien eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen worden. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Zug wegen erhöhter Geschwindigkeit entgleiste.

Die Schweiz wird ihrem Ruf als Pendlernation gerecht. Wie eine neue Statistik zeigt, fahren Schweizer einen Kilometer weiter zur Arbeit als früher - dafür verzichten sie aufs Mittagessen zu Hause.

Der Schweizer Telekom-Riese braucht einen neuen CEO. Noch halten sich Branchenkenner zurück mit Spekulationen. Interims-Chef Urs Schaeppi gilt aber als aussichtsreicher Kandidat.

Zweimal in einer Woche wurden im Aargau die selben Diebe verhaftet. Erst beim zweiten Mal kamen sie in U-Haft. Für die Polizei ist der wirkungslose Kampf gegen Kriminaltouristen «frustrierend».

Roger Federer ist in Gstaad gleich bei seinem ersten Auftritt ausgeschieden - sang- und klanglos. Die 20-Minuten-User sind tief gespalten über das Genie «RF».

Roger Federer ist in Gstaad schon beim ersten Auftritt gescheitert. Der Schweizer hat zwar schon viele bittere Pleiten verkraften müssen, in einer solchen Krise steckte er in seiner Karriere allerdings noch nie.

Alles war in Gstaad angerichtet für die Federer-Festspiele. Nun endeten diese abrupt: Der Rücken des Superstars streikte und Daniel Brands zeigte bei seinem 6:3, 6:4-Sieg kein Erbarmen.

Das Zugunglück in Santiago de Compostela hat fast 80 Menschenleben gekostet. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das den heftigen Aufprall des Schnellzugs zeigt.

Der Lokführer des Unglückszugs in Spanien war wohl fast doppelt so schnell unterwegs als erlaubt. Erst kürzlich hat Francisco Jose Garzón Amo auf Facebook mit seinem schnellen Zug angegeben.

Noch vor Feuerwehr und Sanität waren die Bewohner von Marrozos an der Unfallstelle und leisteten Erste Hilfe. Ein Mann hielt die Szenen nach dem Zug-Crash mit seinem Handy fest.

Die Ägyptische Armee stellt Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi ein Ultimatum. Sollten deren Proteste anhalten, droht ein härteres Vorgehen des Militärs.

Innert einer Woche sind zwei Fälle von Teenagern, die sich an einem Kind vergingen, ans Licht gekommen. Laut Experten sind die Übergriffe viel häufiger, als bekannt.

Statt traditioneller Zutaten finden sich in Pesto-Saucen Keime, Kartoffeln und Bambus. Jedes dritte Produkt fiel im Test durch. Ein Schweizer Bio-Pesto enthielt gar einen potenziell krebserregenden Stoff.

In der Region Schaffhauser Klettgau/Randental haben Unbekannte mehrere Pferde mit einem scharfen Gegenstand verletzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art in diesem Sommer.

Air-Glaciers berichtet von weiteren Fällen, bei denen Rega-Helis eingesetzt wurden - obwohl andere schneller am Unfallort gewesen wären. Nun gibt die Rettungsflugwacht nach.