Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer sich auf die Notfallstation trinkt, muss selbst dafür aufkommen: Ein entsprechender Gesetzesentwurf liegt nun vor. Doch die Krankenkassen halten nichts davon.

Die CVP ist deutlich erfolgloser als die CDU. Sie will sich deshalb ein Beispiel an ihrer grossen Schwester nehmen. Das heisst: sich besser vermarkten - und weniger katholisch werden.

«Ich habe im Paradies gelebt, jetzt bin ich ein Staatenloser.» Bei seinem ersten offiziellen Auftritt am Flughafen in Moskau erhob Snowden schwere Vorwürfe gegen die USA. Er bereue aber nichts.

Sie haben ein Auto und eine Freundin? Dann lassen Sie sie in, auf oder neben Ihrem Wagen posieren und schicken Sie uns ein Bild davon. Mal schauen, wer die heisseste Frau-Auto-Kombi hat.

Auf der Frauenfelder Allmend kann nun die Partynacht beginnen: Aus Mostindien wird dabei Hascherbaidschan und auch das Bier fliesst in Strömen. 20 Minuten ist für Sie vor Ort und tickert live.

Am Wochenende startet die Saison 2013/14. Geht es nach den Lesern von 20 Minuten, ist der FC Basel einmal mehr der Favorit auf den Titel. Die Prognosen der Schweizer Fussballfans sehen Sie hier.

Der Flughafen Heathrow in London musste wegen eines brennenden Dreamliners vorübergehend geschlossen werden. Kurz danach musste ein weiterer Dreamliner wegen technischer Probleme umkehren.

Rund 40 Kilometer vor der französischen Metropole Paris hat sich am Freitagabend ein Zugunglück ereignet. Laut ersten Polizeiberichten starben 6 Personen.

Tierschützer sind empört: Ein Mann aus Kansas, der einen jungen Hund mit einem Baseballschläger totgeschlagen hatte, ist freigesprochen worden. Der Richter hat in der Tat «keinen Sadismus» erkannt.

Bei zwei Verkehrsunfällen im Kanton Zürich wurden insgesamt drei Personen schwer verletzt. In Bachenbülach überschlug sich der Smart einer 20-Jährigen. In Oberglatt stiessen ein Velo, ein Töff und ein Auto zusammen.

Die Rega gerät immer mehr unter Druck. Schon länger streiten sich die Helikopter-Flotten von TCS und Rega im Kanton Aargau um Einsätze. Nun erhebt auch die Air-Glaciers Vorwürfe.

Weil an ihrer Schule elektronische Wandtafeln eingeführt worden sind, hat eine Thurgauer Pädagogin gekündigt. Sie habe unter dem Elektrosmog gelitten, sagt sie.

Die ETH hat Doris Fiala den Mastertitel entzogen. Doch die FDP-Nationalrätin gibt sich nicht geschlagen: Sie will in den Sommerferien eine neue Arbeit verfassen.

Ein mit Diesel beladener Lastwagen ist zwischen Thusis und Bonaduz auf der A13 gekippt und in Flammen aufgegangen. Die Autobahn wurde in beide Richtungen gesperrt. Der Chauffeur konnte rechtzeitig aus dem Fahrzeug springen.

Nationalrätin Doris Fiala steht wieder ohne Titel da. Die ETH hat ihre umstrittene Abschlussarbeit nach einer Überprüfung wegen Plagiaten als «nicht bestanden» gewertet. Fiala will die Möglichkeit wahrnehmen, eine neue Arbeit zu schreiben.

Die Widerstandsbewegung gegen die geplante Finanzierung des Fussballstadions auf dem Hardturmareal zieht sich durch alle Parteien. Das Nein-Komitee übt aus unterschiedlichsten Gründen Kritik am Projekt.

Die Swatch Group muss ihre Konkurrenten vorläufig weiterhin mit mechanischen Uhrwerken und Assortiments beliefern. Unabhängige Uhrenfirmen zeigen sich über den jüngsten Weko-Entscheid erfreut.

Im Dezember strich eine bürgerliche Mehrheit den Kredit für das «Bedürfnis-Sammel-Ding Örbi» aus dem Budget der Stadt Zürich. Nun ist das gelbe Kabäuschen wegen einer Schlaumeierei des Stadtrats aber doch wieder in Betrieb.

Anderthalb Jahre nach dem Tod eines schwarzen Jugendlichen in Florida steht der Prozess gegen jenen Mann, der ihn erschoss, vor dem Abschluss. Der Täter behauptet, er habe in Notwehr gehandelt. Unklar bleibt, ob Rassismus im Spiel war.

Simone Niggli siegt an den Orientierungslauf-WM in Finnland auch über die Mitteldistanz und erringt damit ihre 23. WM Goldmedaille. Derweil müssen sich die Schweizer Männer wiederum mit den Plätzen 4 und 5 bescheiden.

Ein Feuer an Bord eines leeren «Dreamliners» von Boeing hat den Flugverkehr in London Heathrow vorübergehend zum Erliegen gebracht. Für die Passagiere bedeutet das ein Verkehrschaos - für Boeing weitere Sorgen.

Die Schweizer Leichtgewichtsruderer Simon Niepmann und Lucas Tramèr rudern im wenig prestigeträchtigen Zweier-ohne. Das aber bloss als Vorbereitung auf den Wiederaufstieg in die olympische Bootsklasse.