Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unter den Augen von zahlreichen Opfern und deren Angehörigen erschien der mutmassliche Boston-Attentäter Dzhokhar Tsarnaev zum ersten Mal vor Gericht. Der 19-Jährige erklärte sich für nicht schuldig.

Der luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker weist die Vorwürfe in der Geheimdienstaffäre zurück – räumte jedoch Fehler ein. Nun gibt der 58-Jährige sein Amt ab und schlägt Neuwahlen vor.

Pierin Vincenz zieht im Herbst eine Auszeit ein – zusammen mit seiner Frau, die ebenfalls in der Geschäftsleitung von Raiffeisen sitzt. Das lässt aufhorchen.

Fischer fordern, dass Regenbogenforellen die einheimischen Bachforellen ersetzen sollen. Nun wird die Politik aktiv. Naturschützer warnen.

Bei einem tragischen Unfall kommt ein Kind ums Leben. Die Rega ist erst eine halbe Stunde später vor Ort. Wie die «Weltwoche» schreibt, wäre ein TCS-Helikopter viel schneller gewesen.

Laura Schacht von der Clouds-Bar in Zürich schaffte es in die Endrunde im Wettbewerb der weltbesten Bartender. Zum Gesamtsieg reichte es nicht, in einer Disziplin hat sie die Juroren aber um den Finger gewickelt.

Zürichs Gemeinderat hat den Beitrag an die Organisation für Standortmarketing aus den Zusatzkrediten gekippt.

Nach dem Züri-Fäscht verunstalten Flecken den edlen Valser-Quarzit. Wenn man solche nicht wolle, müsse man einen Zaun um den Platz bauen, heisst es lapidar aus Bern. Beim Bundesplatz gehörten die Flecken dazu.

Urs Egger, Präsident der IG Stadion Zürich und FDP-Gemeinderat, hat seine Partei nicht für das Zürcher Stadionprojekt begeistern können. Es habe trotzdem eine Chance, sagt er.

Eine Saison lang mussten die Fans wegen eines technischen Defekts auf Fahrten mit der historischen Dampflok verzichten. Doch nun zeichnet sich ein rasches Ende des Wartens auf den Schnaaggi-Schaaggi ab.

Das klare Nein der FDP zur neuen Zürcher Fussballarena ist für die Stadionpromotoren ein Schock. Und dennoch ist das Rennen noch nicht gelaufen.

Shigeru Ban, der japanische Architekt des Tamedia-Neubaus, baut stets mit rezyklierbarem Material. In Zürich setzte er vor allem auf Holz. Das Gebäude kam genau so heraus, wie er es gezeichnet hatte – bis auf das Dach.

Sie heissen Terror-Camouflage, Blutbad oder Design-Tornado, und die hässlichsten kommen in die Hall of Death. Junge Zürcher zeigen Sitzmuster aus Zügen, U-Bahnen oder Reisebussen.

Der Rumäne Calin Peter Netzer beschreibt im Drama «Child's Pose» eine gestörte Mutter-Sohn-Beziehung. Die Blütezeit des rumänischen Films, sagt er, sei wohl vorbei.

Als eine Schülerin in Ingenbohl SZ an Masern erkrankte, mussten alle ungeimpften Kinder der Schule früher in die Ferien. Wie der Kampf gegen Masern die Gemüter der Leser von erhitzt.

Wie viel AHV-Beiträge gehen verloren, wenn die Löhne quasi bei 500'000 Franken gedeckelt werden? Genau das will SVP-Nationalrat Jean-François Rime vom EDI wissen. Für Bundesrat Berset ist die Sache doppelt brisant.

Weltweit wurden im letzten Jahr 1,95 Milliarden Hektoliter Bier hergestellt – 0,7 Prozent mehr als 2011. Weltweiter Markführer ist China. Im Vergleich dazu ist der Schweizer Bieranteil verschwindend klein.

Der Euro fällt zum Dollar, der Franken fällt zum Euro: Wie Ben Bernanke und Mario Draghi das Währungsdreieck in einen neuen Modus brachten und wie es mit der Schweizer Währung weitergeht.

Christopher Froome bindet die Konkurrenz in der Tour de France weiter zurück. Der Leader klassiert sich im Zeitfahren zum Mont-Saint-Michel nur zwölf Sekunden hinter Sieger Tony Martin auf Platz 2.

Keine WM für Hürdensprinterin Lisa Urech: Die Emmentalerin lässt die Titelkämpfe in Moskau von Mitte August aus gesundheitlichen Gründen aus.

Für den deutschen Verkehrsminister Peter Ramsauer ist die sogenannte PW-Maut «nur noch eine Frage der Zeit». Abgesehen hat er es dabei vor allem auf ausländische Autofahrer.

Journalist Glenn Greenwald hat die NSA-Enthüllungen publik gemacht. Das trägt ihm neben Prestige auch viel Häme ein. Einen verschwundenen Computer wertet er gar als Spur des US-Geheimdienstes.

Schön bös: Am Festival für fantastische Filme in Neuenburg geistert Abigail Breslin durch die Pubertät, und zwei blonde Schwestern lernen, wie man Menschen metzget.

Das Originalmanuskript des Erstlingsromans «Murphy» des irischen Schriftstellers, der lange in bitterer Armut lebte, ist für umgerechnet 1.4 Millionen Franken ersteigert worden.

Am Strand liegen und den Arbeitsalltag einfach einmal vergessen: Das war gestern. Neue Zahlen zeigen, dass die Mehrheit der Schweizer Berufstätigen auch während der Ferien für den Chef erreichbar bleibt.

Zweieinhalb Tonnen schwer die Batterie, 300 Kilometer die Reichweite: ging mit dem ersten Schweizer Strom-Laster mit Nutzlast von 10 Tonnen auf Spritzfahrt.

Der neueste Trend aus US-Städten: Wer etwas auf sich hält, lässt das Auto in der Garage und fährt stattdessen mit dem Lastenvelo vor.

Marc F. war während 12 Jahren Basler Hooligan und hat es dabei wild getrieben. Nicht einmal das Stadionverbot hat ihn gestoppt – dafür ein anderes einschneidendes Erlebnis.

Was tun, wenn Väter sich an den Partys ihres Nachwuchses zusehends eigenartig benehmen? Die Massnahmen. Ein Papablog.

Der englische Schriftsteller und Extremalpinist Andy Kirkpatrick schreibt Bücher, die verstören – Kletterer und Bergsteiger sowieso. Eine Buchbesprechung.

Dramatische Szenen in Rapperswil: Im vierten Stock eines Wohnhauses löst sich ein Balkon und reist drei weitere Balkone in die Tiefe.

Die Zahlen sind alarmierend: Letztes Jahr wurden 1549 Schusswaffen bei Fluggästen in den USA beschlagnahmt. Warum sie – zum Teil ganz offen – ihre Waffen zur Schau tragen, ist den Behörden ein Rätsel.

Unter den Augen von zahlreichen Opfern und deren Angehörigen erschien der mutmassliche Boston-Attentäter Dzhokhar Tsarnaev zum ersten Mal vor Gericht. Der 19-Jährige erklärte sich für nicht schuldig.

Der luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker weist die Vorwürfe in der Geheimdienstaffäre zurück – räumte jedoch Fehler ein. Nun gibt der 58-Jährige sein Amt ab und schlägt Neuwahlen vor.

Pierin Vincenz zieht im Herbst eine Auszeit ein – zusammen mit seiner Frau, die ebenfalls in der Geschäftsleitung von Raiffeisen sitzt. Das lässt aufhorchen.

Vom Folk zum Pop, vom Programmbuch zur virtuellen App, vom handgestrickten Hippietreff zum kommerziellen Event - nächste Woche findet das 30. Gurtenfestival statt.

Fischer fordern, dass Regenbogenforellen die einheimischen Bachforellen ersetzen sollen. Nun wird die Politik aktiv. Naturschützer warnen.

Die Schweizerische Post hat am Mittwoch erste Informationen zur Nutzung des neuen «Postparc» veröffentlicht. Einer der Mieter im Gebäude wird Coop.

Bei einem tragischen Unfall kommt ein Kind ums Leben. Die Rega ist erst eine halbe Stunde später vor Ort. Wie die «Weltwoche» schreibt, wäre ein TCS-Helikopter viel schneller gewesen.

Der 55-jährige Holger Baumann aus Hannover wird Chef des neuen Berner Grossspitals, das aus dem Zusammenschluss des Inselspitals mit der Spital Netz Bern AG entstehen soll. Die Verwaltungsräte haben ihn zum Vorsitzenden der gemeinsamen Geschäftsleitung gewählt.

In Lyss ist am Mittwoch auf einem Schulhausareal ein Gartenhaus mit Unterstand niedergebrannt. Verletzt wurde niemand. Ersten Erkenntnissen zufolge geht der Brand auf einen technischen Defekt an einem Gasgrill zurück.

Geldsegen auf dem Berner Waisenhausplatz: Am Mittwoch konnten Passanten Zehnernoten von einem Bäumchen pflücken. Wer zugriff, wurde allerdings Teil eines Experiments.

Auf Gebiet der Gemeinde Orvin oberhalb von Biel ist am frühen Mittwochmorgen ein Automobilist von der Strasse abgekommen und damit im Bach Orvine gelandet.

Aus fünf mach eins: In der neuen Bibliothek auf dem Von-Roll-Areal werden derzeit fünf Bibliotheken der Universität Bern und der PH Bern zusammengeführt. Heute Mittwoch war der letzte Umzugstag.

Kaum hatte er das Licht der Welt erblickt, kam der kleine Urian auch schon seinem brünftigen Vater Enrik in die Quere. Die Hilfeschreie des Wisents hallten bis zur Kantonspolizei.

Fischer fordern, dass Regenbogenforellen die einheimischen Bachforellen ersetzen sollen. Nun wird die Politik aktiv. Naturschützer warnen.

Als eine Schülerin in Ingenbohl SZ an Masern erkrankte, mussten alle ungeimpften Kinder der Schule früher in die Ferien. Wie der Kampf gegen Masern die Gemüter der Leser von erhitzt.

Christopher Froome bindet die Konkurrenz in der Tour de France weiter zurück. Der Leader klassiert sich im Zeitfahren zum Mont-Saint-Michel nur zwölf Sekunden hinter Sieger Tony Martin auf Platz 2.

Keine WM für Hürdensprinterin Lisa Urech: Die Emmentalerin lässt die Titelkämpfe in Moskau von Mitte August aus gesundheitlichen Gründen aus.

1000 Franken Unterschied bei den Jahresgebühren liegen zwischen der teuersten und der günstigsten Kreditkarte. zeigt die besten Varianten für jeden Nutzertyp – auch für Ferienreisende.

Grossbritannien sieht sich gerne als Vorkämpfer für internationale Steuergerechtigkeit. Im Alltag jedoch beteiligt sich London selber am Wettbewerb um das steuergünstigste Klima.

Für den deutschen Verkehrsminister Peter Ramsauer ist die sogenannte PW-Maut «nur noch eine Frage der Zeit». Abgesehen hat er es dabei vor allem auf ausländische Autofahrer.

Journalist Glenn Greenwald hat die NSA-Enthüllungen publik gemacht. Das trägt ihm neben Prestige auch viel Häme ein. Einen verschwundenen Computer wertet er gar als Spur des US-Geheimdienstes.

Dramatische Szenen in Rapperswil: Im vierten Stock eines Wohnhauses löst sich ein Balkon und reist drei weitere Balkone in die Tiefe.

Die Zahlen sind alarmierend: Letztes Jahr wurden 1549 Schusswaffen bei Fluggästen in den USA beschlagnahmt. Warum sie – zum Teil ganz offen – ihre Waffen zur Schau tragen, ist den Behörden ein Rätsel.

In drei Tagen startet die Super-League-Saison. Wer von den zehn Klubs aus welchen Gründen nicht Meister wird. Die etwas andere Vorschau.

Was tun, wenn Väter sich an den Partys ihres Nachwuchses zusehends eigenartig benehmen? Die Massnahmen. Ein Papablog.

Das Originalmanuskript des Erstlingsromans «Murphy» des irischen Schriftstellers, der lange in bitterer Armut lebte, ist für umgerechnet 1.4 Millionen Franken ersteigert worden.

Das Museum Franz Gertsch stellt den dritten Teil des Triptychons «Guadeloupe» von Franz Gertsch vor.

Am Strand liegen und den Arbeitsalltag einfach einmal vergessen: Das war gestern. Neue Zahlen zeigen, dass die Mehrheit der Schweizer Berufstätigen auch während der Ferien für den Chef erreichbar bleibt.

Zweieinhalb Tonnen schwer die Batterie, 300 Kilometer die Reichweite: ging mit dem ersten Schweizer Strom-Laster mit Nutzlast von 10 Tonnen auf Spritzfahrt.

Laura Schacht von der Clouds-Bar in Zürich schaffte es in die Endrunde im Wettbewerb der weltbesten Bartender. Zum Gesamtsieg reichte es nicht, in einer Disziplin hat sie die Juroren aber um den Finger gewickelt.

Der neueste Trend aus US-Städten: Wer etwas auf sich hält, lässt das Auto in der Garage und fährt stattdessen mit dem Lastenvelo vor.