2009 noch scheiterte der Bundesrat im Parlament mit dem neuen Gesetz zum Nachrichtendienst. Die Bundesratsparteien haben ihre Meinung nun geändert. Widerstand gegen Wanzen und geöffnete Post gibt es dennoch.
Schnüffelei in Deutschland, bespitzelte Büros der EU. Die diplomatischen Konsequenzen der NSA-Affäre sind für die USA noch nicht absehbar. Die Frage stellt sich auch, inwiefern die Schweiz betroffen sein könnte.
In Kairo haben Demonstranten ein Büro von Mohammed Mursis Partei mit Molotow-Cocktails beworfen. Während Zusammenstössen zwischen Gegnern und Anhängern Mursis kam ein Mann ums Leben.
Frankreich hatte mit dem Ende des Doppelbesteuerungsabkommens gedroht, sollte die Schweiz bezüglich Erbschaftssteuern nicht einlenken. Der französische Botschafter in Bern hat nun Entwarnung gegeben.
Bon Jovi, die Meister der angerockten Kuschel-Balladen und der riesigen Stadion-Hymnen, bespielten das Berner Stade de Suisse – und liessen 29'000 Zuschauer in der eigenen Vergangenheit schwelgen.
Der Sauber-Rennstall hat nicht nur mit sportlichen, sondern auch mit erheblichen finanziellen Problemen zu kämpfen. Teamleader Nico Hülkenberg soll noch immer auf seinen Mai-Lohn warten.
Andy Murray steht in Wimbledon nach einem Dreisatzsieg über Tommy Robredo in der vierten Runde – und nach Meinung der Briten schon mit eineinhalb Beinen im Final.
Auch am spielfreien Middle Sunday tut sich auf der Tennisanlage von Wimbledon eine Menge. Ein fotografischer Spaziergang durch den All England Club.
Der kuriose GP von Grossbritannien endet mit einem deutschen Sieg: Nico Rosberg steht zum zweiten Mal in dieser Saison ganz oben. Nico Hülkenberg sichert Sauber einen WM-Punkt.
Im Confederations Cup in Brasilien haben sich die Italiener den dritten Platz gesichert. Sie bezwangen Uruguay im Penaltyschiessen.
Jan Bakelants gelingt an der Tour de France ein doppelter Coup: Der Belgier gewinnt die zweite Etappe auf Korsika und übernimmt auch vom Deutschen Marcel Kittel das Maillot jaune.
Die Schweizer Springreiterin Janika Sprunger erreicht am Grossen Preis von Aachen mit Palloubet d'Halong den 2. Platz. Besser ist nur der Engländer Nick Skelton.
Arnold Forrer ist in königlicher Form. Der 34-jährige St. Galler setzt sich beim Nordostschweizerischen in Gais AR vor 5200 Zuschauern zum sechsten Mal durch.
Eine Frau ist am Uetliberg in eine Schlucht gefallen. Im unwegsamen Gelände musste die Rega die Frau mit einer Seilwinde bergen.
Seit Wochen wird über das Motiv eines 16-Jährigen gerätselt, der in Elgg seinen Bruder ermordet haben soll. In der Untersuchungshaft spricht der Tatverdächtige von Notwehr.
Forschungsprojekte und Talentförderung: Der Ölkonzern Shell unterstützt die ETH Zürich mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Der neue Uni-Rektor kündet gleichzeitig vollständige Sponsoring-Transparenz an.
In der Nacht auf Samstag wurde ein 18-Jähriger im Kreis 5 bei einer Schlägerei schwer verletzt. Die Kantonspolizei Zürich hat nun drei mutmassliche Täter festgenommen.
In Dübendorf sollte gestern eine konfessionsübergreifende Eucharistiefeier stattfinden. Die katholischen und orthodoxen Vertreter sahen sich jedoch gezwungen, ihre aktive Teilnahme abzusagen.
Auf einem ehemaligen Bauernhof in Weiningen hat das Veterinäramt mehr als hundert Tiere beschlagnahmt. Maria Meier (83) sagt, die Tiere hätten es gut gehabt.
In «World War Z» von Marc Forster verseuchen Untote die Welt. Ein gewalttätiger und gewaltig teurer Film. Der Schweizer Regisseur nimmts gelassen.
Klassiker des Post-Punk und des Geheimtippdaseins: David Thomas' Experimentierzirkel Pere Ubu.
Die SBB erhalten am Gotthard womöglich Konkurrenz: Die Schweizerische Südostbahn plant, den Voralpen-Express über die Bergstrecke zu verlängern. Das Bundesamt für Verkehr wird im Herbst entscheiden.
Wer in ein Schweizer Hotel eincheckt, liefert seine Daten direkt an die Polizei. Zwölf Kantone wenden diese Praktik an, die von Datenschützern kritisiert wird.
Die kürzlich veröffentlichten Telefonate von Managern der Anglo Irish Bank lösten grosses Entsetzen aus. Einer der Banker entschuldigt sich nun für die Äusserungen.
Amerikas Steuerfahnder haben einen weiteren Schweizer Banker an den Pranger gestellt. Nebst der Busse droht dem ehemaligen Mitarbeiter von Julius Bär und anderer Institute eine mehrjährige Haftstrafe.
Ägypten steht vor einer politischen Zerreissprobe. Führt ein Weg an der Eskalation vorbei? Politologin Elham Manea über die Rolle des Militärs und über Kräfte, die ein Interesse an der Ausweitung des Konflikts haben.
18 Jahre lang sass Nelson Mandela auf Robben Island ein. Barack Obama hat die die Gefängnisinsel anlässlich seiner Afrika-Reise besucht. Der US-Präsident zeigte sich tief bewegt.
Filmschaffende aus Hongkong liessen sich durch die Spionageaffäre um Edward Snowden inspirieren. Der Hauptdarsteller des fünfminütigen Kurzfilms weist eine verblüffende Ähnlichkeit zum US-Spion auf.
Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk und weitere türkische Künstler, Journalisten und Schriftsteller fordern von Recep Tayyip Erdogan eine Änderung seines Tonfalls.
2020 soll der Nachfolger von Mars-Roboter Curiosity lebensfreundliche Gebiete des Roten Planeten erforschen. Die Nasa ist das neue Gefährt in der Atacama-Wüste schon einmal probegefahren.
Immer mehr Schweizer Männer greifen zu Testosteronpräparaten. Damit wollen sie Erektionsstörungen, Müdigkeit oder Depressionen bekämpfen. Ärzte warnen jedoch vor den Folgen.
Teigtaschen sind das älteste ökologische Essgeschirr. Sie bergen nicht nur einen Reichtum an Füllungen, sondern auch an Legenden hinsichtlich ihrer Entstehung.
26 Do-it-yourself-Unterkünfte der Ikea-Stiftung sollen den Alltag der Flüchtlinge erleichtern. Die Selbstbauweise erinnert an die legendären Billy-Regale des Möbelhauses.
In einer Familie geht immer wieder sehr hektisch zu und her. Das lässt sich nicht verhindern. Ein wichtiger Überlebenstrick dabei: Inseln der Ruhe finden.
Feiern und essen Sie draussen: Im Garten, auf dem Balkon oder sonst im Freien. Hier finden Sie Ideen, Inspirationen und Rezepte.
In New York versagte kurz nach dem Start das Triebwerk eines Helikopters mit Touristen an Bord. Die Maschine musste auf dem Hudson River notlanden.
Temperaturrekorde am Laufmeter und Tiefkühlkost für Zootiere: Der Westen der Vereinigten Staaten wird derzeit von einer Hitzewelle überrollt.
2009 noch scheiterte der Bundesrat im Parlament mit dem neuen Gesetz zum Nachrichtendienst. Die Bundesratsparteien haben ihre Meinung nun geändert. Widerstand gegen Wanzen und geöffnete Post gibt es dennoch.
Schnüffelei in Deutschland, bespitzelte Büros der EU. Die diplomatischen Konsequenzen der NSA-Affäre sind für die USA noch nicht absehbar. Die Frage stellt sich auch, inwiefern die Schweiz betroffen sein könnte.
Rund 30'000 Fans sind am Sonntagabend ins Stade de Suisse gepilgert, um Bon Jovi zu hören. Schon das Bühnenbild war spektakulär: Die Band spielte gleichsam im Kühlergrill eines hellblauen 59er Buick Elektra 225.
In Kairo haben Demonstranten ein Büro von Mohammed Mursis Partei mit Molotow-Cocktails beworfen. Während Zusammenstössen zwischen Gegnern und Anhängern Mursis kam ein Mann ums Leben.
SRG-Generaldirektor Roger de Weck erklärt, wie er den föderalistischen Spagat schaffen und die digitale Zukunft meistern will. Und weshalb er Bern für weiblich hält.
Das 20. Internationale Trucker & Country-Festival in Interlaken ist für dieses Jahr zu Ende. 50‘000 Trucker-, Biker-, Country- und Westernfans fanden am Wochenende ihren Weg auf den Flugplatz Interlaken.
Frankreich hatte mit dem Ende des Doppelbesteuerungsabkommens gedroht, sollte die Schweiz bezüglich Erbschaftssteuern nicht einlenken. Der französische Botschafter in Bern hat nun Entwarnung gegeben.
Eine Frau ist am späten Sonntagnachmittag in Biel von einem Auto erfasst worden. Gemäss ersten Abklärungen hatte sie zuvor die Kontrolle über einen Roller verloren. Die 42-jährige verstarb noch auf der Unfallstelle.
Am Sonntag haben Slackliner beim Altenberg in Bern ihr Können über der Aare gezeigt. Eine willkommene Pause für die Spaziergänger.
Die S-Bahn ist in der Rushhour voll, und doch finanziert der Staat den Berner Regionalverkehr zu mehr als 50 Prozent. Darin widerspiegelt sich die Berner Wachstumsschwäche.
Die EBL Telecom Media AG stellt noch in diesem Jahr ihr Angebot komplett auf digitales Fernsehen um. In der Region Bern ist der Empfang von 130 digitalen Sendern ab November möglich.
Mit einem Volksfest wird an diesem Wochenende das 100-Jahr-Jubiläum der Lötschberg-Bahn begangen.
Den Kampf gegen das Mehrweggeschirr hat der Crêpier verloren. Die Umsätze gingen deshalb um 20 Prozent zurück. Trotzdem macht Roger Christeller weiter – mit einem neuen Businessplan. Er baut sein Glace-Angebot aus.
Der Sauber-Rennstall hat nicht nur mit sportlichen, sondern auch mit erheblichen finanziellen Problemen zu kämpfen. Teamleader Nico Hülkenberg soll noch immer auf seinen Mai-Lohn warten.
Auch am spielfreien Middle Sunday tut sich auf der Tennisanlage von Wimbledon eine Menge. Ein fotografischer Spaziergang durch den All England Club.
Die SBB erhalten am Gotthard womöglich Konkurrenz: Die Schweizerische Südostbahn plant, den Voralpen-Express über die Bergstrecke zu verlängern. Das Bundesamt für Verkehr wird im Herbst entscheiden.
Wer in ein Schweizer Hotel eincheckt, liefert seine Daten direkt an die Polizei. Zwölf Kantone wenden diese Praktik an, die von Datenschützern kritisiert wird.
Die kürzlich veröffentlichten Telefonate von Managern der Anglo Irish Bank lösten grosses Entsetzen aus. Einer der Banker entschuldigt sich nun für die Äusserungen.
Amerikas Steuerfahnder haben einen weiteren Schweizer Banker an den Pranger gestellt. Nebst der Busse droht dem ehemaligen Mitarbeiter von Julius Bär und anderer Institute eine mehrjährige Haftstrafe.
Ägypten steht vor einer politischen Zerreissprobe. Führt ein Weg an der Eskalation vorbei? Politologin Elham Manea über die Rolle des Militärs und über Kräfte, die ein Interesse an der Ausweitung des Konflikts haben.
18 Jahre lang sass Nelson Mandela auf Robben Island ein. Barack Obama hat die die Gefängnisinsel anlässlich seiner Afrika-Reise besucht. Der US-Präsident zeigte sich tief bewegt.
Temperaturrekorde am Laufmeter und Tiefkühlkost für Zootiere: Der Westen der Vereinigten Staaten wird derzeit von einer Hitzewelle überrollt.
In der Nacht hielten Beamte in St. Gallen einen 16-Jährigen an, der ein Auto lenkte. Gemäss Polizeiangaben soll der Lenker unter Drogeneinfluss gestanden haben.
In einer Familie geht immer wieder sehr hektisch zu und her. Das lässt sich nicht verhindern. Ein wichtiger Überlebenstrick dabei: Inseln der Ruhe finden.
Feiern und essen Sie draussen: Im Garten, auf dem Balkon oder sonst im Freien. Hier finden Sie Ideen, Inspirationen und Rezepte.
Das 3-Millionen-Projekt «Der Polder» wurde von der Berner Filmförderung abgelehnt. Jetzt nimmt Heinz Röthlisberger vom Amt für Kultur Stellung. Die Filmschaffenden sind entsetzt.
31 Filme, 7 Vorpremieren, eine grössere Barterrasse und reservierbare Logenplätze: Das bietet das diesjährige Open-Air-Kino auf der Grossen Schanze.
2020 soll der Nachfolger von Mars-Roboter Curiosity lebensfreundliche Gebiete des Roten Planeten erforschen. Die Nasa ist das neue Gefährt in der Atacama-Wüste schon einmal probegefahren.
Immer mehr Schweizer Männer greifen zu Testosteronpräparaten. Damit wollen sie Erektionsstörungen, Müdigkeit oder Depressionen bekämpfen. Ärzte warnen jedoch vor den Folgen.
Teigtaschen sind das älteste ökologische Essgeschirr. Sie bergen nicht nur einen Reichtum an Füllungen, sondern auch an Legenden hinsichtlich ihrer Entstehung.
26 Do-it-yourself-Unterkünfte der Ikea-Stiftung sollen den Alltag der Flüchtlinge erleichtern. Die Selbstbauweise erinnert an die legendären Billy-Regale des Möbelhauses.