Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor den geplanten Massenprotesten der ägyptischen Opposition gegen Präsident Mursi sind Anhänger und Gegner des Staatschefs zu Tausenden in Kairo auf die Strasse gegangen. Es kam abermals zu Ausschreitungen. In der Küstenstadt Alexandria wurde ein Amerikaner getötet.

Der Olympiasieger Andy Murray beendet die erste Woche in Wimbledon erfolgreich. Das breite Publikum sieht den Schotten als einzigen grossen Gegenspieler des Leaders Novak Djokovic.

Die frühere Nummer zwei des amerikanischen Militärs wird verdächtigt, in das Informationsleck zum Angriff auf das iranische Atomprogramm verwickelt zu sein.

In Österreich haben sich die Regierungskoalition und die Grünen auf eine Aufwertung des Volksbegehrens geeinigt. Die Stärkung der direkten Demokratie ist aber nur vordergründig.

Der Kanton Zürich will den Lehrplan 21 nicht im Eilzugstempo einführen. Geplant ist eine stufenweise Einführung, beginnend frühestens im Sommer 2017. Vorher kommt es zu zwei Konsultationsverfahren.

Zwei Tage nachdem Papst Franziskus eine Reform der Vatikanbank eingeleitet hat, sorgt die Festnahme eines Priesters für einen neuen Skandal. «Monsignore 500» soll bei der Repatriierung von Fluchtgeld aus der Schweiz mitgeholfen haben.

Statt mit Anpassungen am Planungs- und Baugesetz will die Zürcher Regierung dem Schutz des Kulturlandes im Richtplan mehr Nachachtung verschaffen. Die Grünen werfen ihr deshalb mangelnden Respekt vor einem Volksentscheid vor.

Die EU-Staaten wollen in den nächsten Monaten der Vollendung der Bankenunion Priorität beimessen. Im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit fassten sie die erwarteten Beschlüsse.

Am Montag wird Kroatien der 28. Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Doch zehn Jahre nach dem Start der Verhandlungen mit Brüssel sind nur noch die Politiker euphorisch.

Nach Bradley Manning und Edward Snowden soll jetzt US-General James Cartwright Geheimnisse verraten haben. Sein Fall könnte beleuchten, wie Insider und Regierungskreise lecken, wenn es opportun scheint.

Im Poker um Gas aus Aserbeidschan hat Axpo das Rennen gemacht. Was ist der Deal wert? Braucht die Schweiz dieses Gas? Dazu Daniel Bächtold von Erdgas Schweiz.

An der GV des Stahlkonzerns Schmolz+Bickenbach stellten sich die Aktionäre gegen Vekselbergs Renova. Unmittelbar danach kaufte die Gesellschaft 20 Prozent der Firmen-Aktien.

In Ägypten gerieten in mehreren Städten Anhänger und Gegner von Präsident Mursi aneinander. Büros der Muslimbrüder gingen in Flammen auf. In Alexandria starb ein 21-jähriger Fotograf aus den USA.

Andy Murray steht in Wimbledon nach einem Dreisatzsieg über Tommy Robredo in der vierten Runde – und nach Meinung der Briten schon mit eineinhalb Beinen im Final.

Auch Hoteliers in der Limmatstadt haben mit Kunden zu kämpfen, die ihre Buchung nicht einlösen. Allerdings lassen sie sich das nicht mehr einfach gefallen.

Winterthur stellt sich auf einen längeren Kampf gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer ein. Mit verschiedenen Massnahmen soll der Schädling aus der Stadt verschwinden.

Der 67-jährige Zürcher, der seine Ehefrau im Mai in einem Waldstück in der Gemeinde Scherz AG erdrosselt hat, sagte, dass er sie auf ihr Verlangen hin getötet habe. Die Staatsanwaltschaft zweifelt.

Eine Autofahrerin sorgte am Donnerstag dafür, dass mehrere Haushalte in Winterthur drei Stunden ohne Wasser waren.

Das Aus der Badi hat im nördlichen Kantonsteil eine Solidaritätswelle ausgelöst. Dank Privatspendern kann die «Perle des Weinlands» weiterbetrieben werden. Grundlage bildet ein ungewöhnlicher Tausch.

Die Besucher des Züri-Fäscht können mit einer App das nächste WC und ihre Freunde auf dem Festgelände finden. Ganz nebenbei sind sie damit Versuchskaninchen.

Das Foodfestival Il Tavolo gastiert am Wochenende im Engrosmarkt, der schweizweit grössten Drehscheibe für Früchte und Gemüse. Ein frühmorgendlicher Besuch.

Die Songwriterin, die sich Cat Power nennt, ist eine Leitgestalt der alternativen Musik. Und in manchen Dingen ganz anders als ihr Ruf.

FDP-Aussenminister Didier Burkhalter bringt seine Partei mit seiner Europapolitik in eine heikle Situation. Die Meinungen dazu gehen intern diametral auseinander. Auch bei den beiden Bundesräten.

In Luzern haben Schweizer Bildungsverantwortliche den Lehrplan 21 vorgestellt. TA-Fachjournalist Daniel Schneebeli war an der Präsentation dabei und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Rückschlag für den Smartphone-Hersteller: Blackberry hat nach einem Quartal im Aufwind einen Verlust von 84 Millionen Dollar eingefahren. Die Analysten hatten mit einem Drittel der Summe gerechnet.

Bahnreisende in Fernzügen können künftig kurz vor Abfahrt auf dem Perron noch ein Billett kaufen – allerdings nur für einen Aufpreis. Führt das nun zum Chaos vor dem Einsteigen?

Auf seiner Afrika-Reise ist US-Präsident Barack Obama von Senegal weiter nach Südafrika gereist. Dort drückte er seine Dankbarkeit Nelson Mandela und dessen Familie seine Dankbarkeit aus.

Eine Zeitung veröffentlichte Aufnahmen, auf denen sich die Spitze der Anglo Irish Bank über die Rettung des Instituts lustig macht. Nun hat Irlands Premier Enda Kenny seiner Wut über die Aussagen Luft gemacht.

Nach dem grossen Sieg über Roger Federer verabschiedet sich Sergej Stachowski auf einem Nebenplatz angeschlagen aus dem Wimbledon-Turnier.

blickt während des Major-Turniers von Wimbledon täglich auf eine legendäre Partie zurück. Heute: Jana Novotnas bittere Enttäuschung.

In seinem Clip zum Modeselektor-Song «Berlin» lässt François Chalet einen Gorilla in King-Kong-Manier durch die deutsche Hauptstadt spazieren. Dabei gehen nicht nur Wahrzeichen zu Bruch.

Jim Carrey findet «Kick-Ass 2» zu brutal und zieht öffentlich darüber her. Er ist nicht der einzige Schauspieler, der seinen Film im Nachhinein bereut.

Der Internetriese arbeitet laut Medienberichten zufolge derzeit an der Entwicklung einer Konsole für Videospiele.

Dem Geheimniss der Sonne auf der Spur: Das Nasa-Teleskop Iris ist mit einer Rakete von der Vandenberg-Basis in Kalifornien gestartet. Während zwei Jahren soll Iris Atmosphäre der Sonne untersuchen.

Zwei Amerikaner bauen ferngesteuerte Flugmodelle, die sich an Engeln oder Superhelden orientieren. Bilder eines erfolgreichen Tests.

Tourismusprofessor Christian Laesser sagt, warum kleine Hotels kaum überlebensfähig sind und was sie ändern müssen. Eine Hotelgruppe im Lötschental ist mit glänzendem Beispiel vorausgegangen.

Ein formal einfaches, kubisches Einfamilienhaus in Belgien überzeugt durch grosse Fensterfronten und Offenheit.

Plötzliches Heimweh in den Ferien ist gar nicht so aussergewöhnlich, wie man meinen könnte: Über das Unterwegssein als Selbsterschaffung – und die Sehnsucht nach der Heimat.

Als Mädchen getarnt kontaktierte ein 47-Jähriger im Internet männliche Jugendliche. Er brachte sie dazu, ihm intime Bilder zu schicken. Ein Gericht in Thun hat den Mann nun verurteilt.

Ein Airbus der Swiss auf dem Weg von New York nach Zürich musste wegen eines bewusstlosen Passagiers in Kanada notlanden. Es sollte nicht der letzte Zwischenfall bleiben.