Neuwahlen will er nicht, Demonstranten bezeichnet er als Saboteure: Ägyptens Präsident Mursi versuchte mit einer Rede, für sich Stimmung zu machen. Doch auch nach einem Jahr im Amt ist seine Gegnerschaft gross.
Das Projekt Trans Adriatic Pipeline, an dem die Axpo beteiligt ist, hat im Pipeline-Duell um kaspisches Gas den Zuschlag bekommen. Johann Schneider-Ammann sagt, weshalb dies für die Schweiz bedeutend ist.
Ein Zeichen gegen die Jugendarbeitslosigkeit wollen die EU-Staats- und Regierungschefs am Gipfel in Brüssel setzen. Deshalb haben sie sechs Milliarden Euro gesprochen. Viel zu wenig, sagen einige Stimmen.
Männer seien in der heutigen Zeit überfordert, schrieb ein Soziologe auf . Hunderte Leser kommentierten den Artikel. Was sagen andere Experten über die Leiden des modernen Mannes?
Tourismusprofessor Christian Laesser sagt, warum kleine Hotels kaum überlebensfähig sind und was sie ändern müssen. Eine Hotelgruppe im Lötschental ist mit glänzendem Beispiel vorausgegangen.
Wer wird zweiter Finalist des Confederations Cup? Italien hat nach dem verlorenen EM-Final von 2012 mit Spanien noch eine Rechnung offen. berichtet live vom zweiten Halbfinal.
Microsoft hat Windows 8.1 vorgestellt. konnte bereits die Vorabversion testen. Was die Änderungen taugen.
Bei der SP ist noch völlig offen, wer in die Fussstapfen von Stadtrat Martin Waser treten soll. Die Parteileitung schickt eine Fünfer-Auswahl in die Delegiertenversammlung vom 10. September.
Alfons Bügler wird am Züri-Fäscht auf dem Hochseil von der Kirche St. Peter zum Grossmünster gehen. Nicht nur das Gewicht des Seils ist eine Herausforderung.
Auch einen Tag nach dem mysteriösen Bombenanschlag in Zürich-Seebach ist nicht bekannt, wer die Urheber sind. Ein Gewerbetreibender hat eine Vermutung.
Die Maturfeier wegen eines ausgeuferten Streichs absagen? Otto Bandli von der Pädagogischen Hochschule hätte anders gehandelt. Und erklärt warum.
Täglich pendeln 140'000 Menschen mit dem ÖV zur Arbeit in die Stadt Zürich. Frauen und Männer verhalten sich dabei sehr unterschiedlich.
Dem ehemaligen Kundenberater der UBS wird vorgeworfen, zwei Kunden aus Israel um 50'000 Euro und 650'000 Franken betrogen zu haben. Weil er nicht erschien, hörte sich das Gericht auch keine Plädoyers an.
Das Foodfestival Il Tavolo gastiert am Wochenende im Engrosmarkt, der schweizweit grössten Drehscheibe für Früchte und Gemüse. Ein frühmorgendlicher Besuch.
Die Songwriterin, die sich Cat Power nennt, ist eine Leitgestalt der alternativen Musik. Und in manchen Dingen ganz anders als ihr Ruf.
Mit Burkhalters Europapolitik werde die Schweiz entmachtet, sagt Toni Brunner von der SVP. Die anderen Parteipräsidenten äussern ebenfalls Bedenken und Kritik. Doch der Aussenminister wird auch gelobt.
Ikea-Gründer Ingvar Kamprad verlässt Epalinges VD, wo er nicht zu den besten Steuerzahlern gehörte. Der Grüne Gemeindepräsident lobt ihn trotzdem – und sagt, weshalb Kamprad lange nichts spenden wollte.
«Nur» Multimillionär: Ikea-Gründer Ingvar Kamprad dürfte im heimatlichen Schweden für seine Steuern nicht allzu tief in die Tasche greifen müssen. Eine Zeitung fand heraus, wie viel er versteuern wird.
Der Schweizer Energiekonzern Axpo und seine Partner sollen als Gewinner aus dem Pipeline-Duell um kaspisches Gas hervorgehen. Doch worum geht es eigentlich genau? Eine Erklärung in sechs Punkten.
Die «Mütter von Srebrenica» machen die Vereinten Nationen für das Massaker im bosnischen Srebrenica mitverantwortlich. Ihre Beschwerde ist nun am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert.
Aus Protest gegen die Politik des Regimes von Bashar Assad haben sich zwei Diplomaten von Syrien losgsagt. Die UNO entschied derweil, die Blauhelme auf den Golanhöhen mit Maschinengewehren auszurüsten.
Während Roger Federer und Rafael Nadal schon ausgeschieden sind, geht der Weltranglistenerste Novak Djokovic in Wimbledon unbeirrt seinen Weg.
Wer ist dieser Sergei Stachowski? Und wie hat er es geschafft, Roger Federer in Wimbledon so auszuspielen? Eine Annäherung an einen speziellen Tennisprofi.
In London lädt der argentinische Künstler Leandro Erlich mit einer erstaunlichen Installation zum Spielen – und Spiegeln – ein.
Edward Snowden ist nicht der Erste, der in einem Transitbereich feststeckt. Es ist ein passender Ort für tragische Helden.
Die strengeren Auflagen zeigen Wirkung: Die Zahl der Tierversuche hat letztes Jahr in der Schweiz um 8,4 Prozent abgenommen. Es sind jedoch immer noch Hunderttausende.
Die neusten Versionen des MacBook Air sollen besonders viel Ausdauer haben. Wir haben das Modell mit 11-Zoll-Display getestet.
Edelwässerchen wie Fiji oder Glacéau von Coca-Cola gehören in den USA zum gehobenen Lifestyle. Nestlé verschafft sich nun Zugang zu diesem lukrativen Markt.
Der Waadtländer Freisinnige Fathi Derder möchte Englisch als Landessprache light installieren.
Der internationale Radsportverband ist fest in Männerhand. Das bekommen Frauen immer wieder schmerzhaft zu spüren: Es gibt kaum Rennen. Dabei wäre das einfach zu ändern.
Wer gut frühstückt, nimmt den Tag mit viel Kraft und Elan in Angriff. Lassen Sie sich von diesen Frühstücksideen animieren.
Ein 35-Jähriger musste sich wegen einer geschmacklosen «Hamburgertaufe» vor dem Militärgericht verantworten. In einem WK liess er Soldaten Katzenfutter essen.
Im Januar war die Maschine von Vittorio Missoni vor der Karibikinsel Los Roques verschwunden. Nun wurde das Flugzeug des Modehaus-Erben entdeckt – 76 Meter tief im Meer.
Neuwahlen will er nicht, Demonstranten bezeichnet er als Saboteure: Ägyptens Präsident Mursi versuchte mit einer Rede, für sich Stimmung zu machen. Doch auch nach einem Jahr im Amt ist seine Gegnerschaft gross.
Die Pläne der Kraftwerke Oberhasli AG für ein neues Staudamm-Projekt im Grimselgebiet kommen bei den Umweltverbänden nicht schlecht an. Wenn im Gegenzug auf alle kleineren Wasserkraftwerksprojekte verzichtet wird.
Das Projekt Trans Adriatic Pipeline, an dem die Axpo beteiligt ist, hat im Pipeline-Duell um kaspisches Gas den Zuschlag bekommen. Johann Schneider-Ammann sagt, weshalb dies für die Schweiz bedeutend ist.
Im Prozess gegen den Mann, der sich als Mädchen getarnt im Internet an Buben herangemacht hat, fordert die Staatsanwaltschaft eine 9-jährige Freiheitsstrafe. Dazu soll eine stationäre therapeutische Massnahme kommen.
Durch einen Verkehrsunfall waren am späten Nachmittag die Linien S9 und 36 der RBS unterbrochen. Seit 17.30 Uhr verkehrt die S9 wieder ohne Unterbrüche, die Linie 36 folgte gegen 18 Uhr.
Im Schulhaus in Ersigen fand am Donnerstagmittag eine Feuerwehrübung statt. Schüler und Lehrer wurden grösstenteils davon überrascht, auch einige Feuerwehrleute wussten nichts.
Ein Zeichen gegen die Jugendarbeitslosigkeit wollen die EU-Staats- und Regierungschefs am Gipfel in Brüssel setzen. Deshalb haben sie sechs Milliarden Euro gesprochen. Viel zu wenig, sagen einige Stimmen.
Eine Mehrheit des bernjurassischen Rats empfiehlt der Bevölkerung des Berner Juras, am 24. November bei der Abstimmung zur Zukunft der Region für den Verbleib beim Kanton Bern zu stimmen.
Auf der Schützenmatte wurden am späten Mittwochabend zwei Polizisten mit Flaschen beworfen und an Personenkontrollen gehindert. Es wurde niemand verletzt.
In Biel prallte am Donnerstag ein Auto mit zwei Fahrrädern zusammen. Die Velofahrerinnen stürzten und wurden ins Spital gebracht.
Die BKW will dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI bis Sonntag fristgerecht aufzeigen, wie sie in wichtigen Teilen seines Atomkraftwerks Mühleberg die Sicherheit verbessert.
Die Wogen um die Waldau sind geglättet, doch die Probleme in der kantonalen psychiatrischen Versorgung bleiben ungelöst. Im Kantonsvergleich ist Bern um 40 Millionen Franken zu teuer.
Am Donnerstagmorgen kam es auf der Umfahrungsstrasse H10 bei Gampelen zu einer Streifkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Der Autofahrer wurde verletzt. Der Verkehr war beeinträchtigt.
Wer wird zweiter Finalist des Confederations Cup? Italien hat nach dem verlorenen EM-Final von 2012 mit Spanien noch eine Rechnung offen. berichtet live vom zweiten Halbfinal.
Während Roger Federer und Rafael Nadal schon ausgeschieden sind, geht der Weltranglistenerste Novak Djokovic in Wimbledon unbeirrt seinen Weg.
Tourismusprofessor Christian Laesser sagt, warum kleine Hotels kaum überlebensfähig sind und was sie ändern müssen. Eine Hotelgruppe im Lötschental ist mit glänzendem Beispiel vorausgegangen.
Mit Burkhalters Europapolitik werde die Schweiz entmachtet, sagt Toni Brunner von der SVP. Die anderen Parteipräsidenten äussern ebenfalls Bedenken und Kritik. Doch der Aussenminister wird auch gelobt.
Der Staat als Retter für abgestürzte Banken: Was in den letzten Jahren selbstverständlich war, soll es nicht mehr geben. Wie das geht und wer als leuchtendes Beispiel gilt.
«Nur» Multimillionär: Ikea-Gründer Ingvar Kamprad dürfte im heimatlichen Schweden für seine Steuern nicht allzu tief in die Tasche greifen müssen. Eine Zeitung fand heraus, wie viel er versteuern wird.
Die «Mütter von Srebrenica» machen die Vereinten Nationen für das Massaker im bosnischen Srebrenica mitverantwortlich. Ihre Beschwerde ist nun am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert.
Aus Protest gegen die Politik des Regimes von Bashar Assad haben sich zwei Diplomaten von Syrien losgsagt. Die UNO entschied derweil, die Blauhelme auf den Golanhöhen mit Maschinengewehren auszurüsten.
Ein 35-Jähriger musste sich wegen einer geschmacklosen «Hamburgertaufe» vor dem Militärgericht verantworten. In einem WK liess er Soldaten Katzenfutter essen.
Im Januar war die Maschine von Vittorio Missoni vor der Karibikinsel Los Roques verschwunden. Nun wurde das Flugzeug des Modehaus-Erben entdeckt – 76 Meter tief im Meer.
Der internationale Radsportverband ist fest in Männerhand. Das bekommen Frauen immer wieder schmerzhaft zu spüren: Es gibt kaum Rennen. Dabei wäre das einfach zu ändern.
Wer gut frühstückt, nimmt den Tag mit viel Kraft und Elan in Angriff. Lassen Sie sich von diesen Frühstücksideen animieren.
In London lädt der argentinische Künstler Leandro Erlich mit einer erstaunlichen Installation zum Spielen – und Spiegeln – ein.
Edward Snowden ist nicht der Erste, der in einem Transitbereich feststeckt. Es ist ein passender Ort für tragische Helden.
Die strengeren Auflagen zeigen Wirkung: Die Zahl der Tierversuche hat letztes Jahr in der Schweiz um 8,4 Prozent abgenommen. Es sind jedoch immer noch Hunderttausende.
Die neusten Versionen des MacBook Air sollen besonders viel Ausdauer haben. Wir haben das Modell mit 11-Zoll-Display getestet.
Männer seien in der heutigen Zeit überfordert, schrieb ein Soziologe auf . Hunderte Leser kommentierten den Artikel. Was sagen andere Experten über die Leiden des modernen Mannes?
Flexible Arbeitsplätze: Die Kritik daran ist ein Symptom für andere Ängste.