Der EU-Gerichtshof soll die bilateralen Verträge auslegen. Diese Konzession ist der Kern von Verhandlungen, in denen der Bundesrat die diversen Konflikte mit der EU bereinigen will.
Brasilien steht beim Konföderationen-Cup im Final. Im Halbfinale wird Nachbar Uruguay 2:1 bezwungen.
Roger Federer nach dem Sand von Paris auch auf Rasen mit Problemen.
Roger Federer kann die sportliche Talfahrt nicht stoppen. Er verliert in Wimbledon in der 2. Runde gegen einen nicht in den ersten hundert des Rankings klassierten Gegner. Der Ukrainer Sergei Stachowski gewinnt 6:7,7:6,7:5,7:6.
Unterhändler der EU-Staaten und des EU-Parlaments haben sich auf eine Agrarreform verständigt, die die Agrarpolitik «grüner und gerechter» machen soll. Einige Vorschläge wurden indessen im Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens verwässert.
Südstarts bei Nebel und Bise sind neu möglich: Dies hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Die Stadt Zürich und Organisationen aus dem Süden sind empört. Vertagt ist der Entscheid zum Pistenausbau.
Das Oberste Gericht der USA hat der gleichgeschlechtlichen Ehe den Weg weiter geebnet. In zwei Urteilen schaffte es die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Ehen auf Bundesebene ab und hob ein Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien auf.
Der Präsident der EZB, Mario Draghi, hat anlässlich einer Rede im französischen Parlament die Grenzen der Notenbank bei der Konjunkturbelebung betont. In Anspielung auf die hohe Arbeitslosigkeit verlangte er Reformen aus Solidarität.
Event zum Thema "Spot Crossmedia".
Rochaden dürften nicht wegen Sparrmassnahmen erfolgen.
Chefredaktor kritisiert die "dreiste Einmischung" der Medienstellen.
Das Lebrument-Medienimperium muss einen herben Rückschlag hinnehmen: Der gestern bekannt gewordene Deal, wonach vier Zeitungen künftig nicht mehr mit Südostschweiz Medien kooperieren, sondern mit der NZZ, ist ein grosser Dämpfer für den Bündner-Verlag. Damit sackt die abonnierte Auflage ab und fällt neu auf 82'000 Exemplare – weit unter die magische Grenze von 100'000. Warum siegte schliesslich die Zürcher Mediengruppe? Im Interview erklärt Andrea Masüger, CEO der Südostschweiz Medien, unter anderem wie es der NZZ gelang, den "Boten der Urschweiz" zu ködern.
US-Wettbewerbsbehörde appelliert an Google, Bing und Co.
Das Drama um die TV-Quoten ruft den Kinowerbevermarkter auf den Plan: Originelles B2B-Mailing der Cinecom.
Projekte bilden Mittelpunkt der neuen Internetseite.
Bett von Schlafsystem-Anbieter Riposa in Szene gesetzt.
Simon Marquard verlässt Kommunikationsbereich des Reiseunternehmens.
Premiere des Buches "Loveworks" von Brian Sheehan in Cannes.